21.05.2025, 17:30 Uhr - 20:00 Uhr | Virtuelle Veranstaltung
Modellvorhaben Genomsequenzierung und Molekularpathologie in verschiedenen Disziplinen
162. Onkologisches Kolloquium - Ärztliche Fortbildung
___________________________________________________________________________________________

Mittwoch, 21.05.2025
17.30 - 20.00 Uhr
Virtuelle Veranstaltung
Da es sich um eine virtuelle Veranstaltung handelt, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Sie erhalten nach Ihrer Registrierung zeitnah vor der Veranstaltung einen Zugangscode + Pin, um sich zur Veranstaltung einwählen zu können.
___________________________________________________________________________________________
Programm
Begrüßung (Prof. Dr. med. S. Stilgenbauer) |
Moderation (Prof. Dr. med. Dr. nat. med. N. Gaisa) Modellvorhaben Genomsequenzierung nach § 64e SGB V – Weg der Personalisierten Medizin in die Versorgung und die Rolle des BfArM (Dr. C. Scholl) Relevanz der Genommedizin für innovative Therapiekonzepte – Fallbeispiel aus dem Molekularen und Familiären Tumorboard (MoFa) (PD. Dr. med. V. Gaidzik) Personalisierte Bildgebung (Prof. Dr. med. A. Beer) |
Pause - Besuch der virtuellen Industrieausstellung |
Moderation (Prof. Dr. med. T. Seufferlein) Welchen diagnostischen Beitrag leistet das Modellvorhaben? (Prof. Dr. med. A. Stenzinger) Blick hinter die Kulissen – von den Rohdaten über die bioinformatische Pipeline hin zum Befund (Dr. A. Fürstberger, Prof. Dr. rer. nat. R. Marienfeld) Seltene Erkrankungen im Modellvorhaben (Dr. C. Lingenfelder) Podiumsdiskussion – Fragen, Anforderungen und Erwartungen aus Sicht der Kliniker (Vertreter der am MoFa beteiligten Kliniken plus Gäste: Prof. Dr. med. B. Rack, Dr. med. R. Kassubek, Prof. Dr. med. A. Beer, Dr. med. C. Kropf-Sanchen, PD Dr. med. A. Von Witzleben, Dr. med. A. Mattigk, PD Dr. med. V. Gaidzik, PD Dr. med. A. Sindrilaru, Prof. Dr. med. T. Seufferlein) |
Schlussworte (Prof. Dr. med. T. Seufferlein) |
Sponsoring
AstraZeneca GmbH | 550 € |
Wir danken dem Sponsor für die freundliche Unterstützung (zweckgebunden für Organisation, Honorare, Druckkosten).
Zertifizierung
Die Zertifizierung der Veranstaltung vom 21.05.2025 wurde bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg beantragt.