Aktionstag zu ‚In Würde zu sich stehen‘ (IWS)

IWS ist ein Gruppenprogramm zum Abbau von Selbststigma bei Erwachsenen mit psychischer Erkrankung.

[Präsenzplätze leider bereits ausgebucht - wir freuen uns aber über eine zahlreiche online Teilnahme] 

3 CME Punkte (LÄK BW) können auf Wunsch auch online verdient werden; hierfür bitten wir um eine vorherige Anmeldung unter:  iws@uni-ulm.de

Online-Übertragung via Zoom:
uni-ulm.zoom-x.de/j/65885166027
Meeting-ID: 658 8516 6027
Kenncode: 37917106


Programm


Ankunft und Begrüßung
12:45 – 13:00 Uhr

Ergebnisse der EI-IWS-Studie
13:00-13:30 Uhr
Prof. Dr. Nicolas Rüsch, Universität Ulm und BKH Günzburg: 
„Effektivität und Implementierung des peer-geleiteten Gruppenprogrammes IWS“

Impulsvorträge von IWS-Peergruppenleitenden 
13:30-14:15 Uhr
Dr. Alan Schink: „Langfristige Veränderungen durch das IWS-Programm: Wie Teilnehmende wachsen und sich weiterentwickeln“
Sonja Schwarzl: „Empowerment durch das IWS-Programm: Ein Booster in Selbstwirksamkeit“
Elif Sarbalkan: „Die Rolle der Peer-Gruppenleitung: Herausforderungen und Chancen“

Kaffeepause
14:15-14:45 Uhr

Workshops: IWS, Verstetigung und Nachhaltigkeit
14:45-15:30 Uhr (30 min Workshop, 15 min Diskussion der Ergebnisse im Plenum)
Workshop 1: Netzwerkaufbau und Finanzierung von IWS
Workshop 2: Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsstrategien
Workshop 3: IWS-Nachhaltigkeit durch lokale Partnerschaften stärken

Vorstellung von Ansätzen zur Verstetigung von IWS
15:30-16:00 Uhr
Prof. Dr. Michel Wensing, Experte für Implementierungsforschung, Universität Heidelberg:
„Von der Intervention zur nachhaltigen Praxis: Strategien zur Verstetigung“

Claudia Schulz und Chiara Weisshap, IWS-Koordinatorinnen/ IWS-Gruppenleiterinnen: 
„IWS nachhaltig etablieren: Herausforderungen, Lösungsansätze und Best Practices“

Keynote Vortrag (online auf Englisch) 
16:00-16:45 Uhr
Prof. Dr. P. W. Corrigan, Illinois Institute of Technology, Chicago, USA: 
“Honest, Open, Proud [engl. Titel von IWS]: Hope and Recovery”

Abschluss
16:45-17:00 Uhr
Prof. Dr. Nicolas Rüsch, Universität Ulm und BKH Günzburg