Unser Hochleistungsorgan

Das Herz ist ein Hochleistungsorgan, das keine Pausen kennt. Es schlägt während eines 80 Jahre dauernden Lebens rund 2,5 Milliarden Mal. Jeden Tag pumpt es 8.000 Liter Blut durch unser Gefäßsystem.

Das Herz, das beim Erwachsenen normalerweise zwischen 300 und 350 Gramm wiegt, ist im Prinzip ein großer Muskel. Es besteht aus zwei Herzkammern mit je einem Vorhof. Elektrische Impulse, die das Herz durchlaufen, sorgen dafür, dass sich das Herz an verschiedenen Stellen zusammenzieht. So wird das Blut vom Vorhof in die Herzkammer und dann in den Blutkreislauf gepumpt. Herzklappen sorgen dafür, dass das Blut nicht wieder zurückströmen kann.

Die großen Arterien transportieren das sauerstoffreiche Blut mit dem Druck des Herzschlages in den Körper, wo es über immer kleiner verästelte Blutgefäße an jede Körperstelle gelangt. Das Venensystem transportiert das Blut aus dem Körper zurück in die Lunge, wo es wieder mit Sauerstoff angereichert wird.

Die Blutgefäße

Der Herzmuskel selbst wird von einem Kranz aus Blutgefäßen versorgt. Beginnen diese Herzkranzgefäße (Koronararterien) zu verkalken, entsteht die koronare Herzkrankheit. Beim Verschluss einer Koronararterie kommt es zum lebensbedrohlichen Herzinfarkt. Die internistischen Herzspezialisten, die Kardiologen, entscheiden zusammen mit den Herzchirurgen dann über den optimalen Behandlungsweg. Meist wird das verschlossene Herzkranzgefäß zunächst im Herzkatheterlabor geöffnet und mit einer Gitternetzprothese (Stent) von innen offengehalten. Anschließend können die Herzchirurgen mit Bypässen die geschädigten Gefäßstellen umgehen.

Auch bei Verschleißerscheinungen oder Erkrankungen der Herzklappen arbeiten die Ulmer Herzspezialisten eng zusammen und entscheiden zum Beispiel, ob eine Herzklappe mittels Kathetertechnik ersetzt oder in einer Operation repariert werden kann.

Gefäßerkrankungen

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Behandlung von Gefäßerkrankungen. Auch die Arterien können durch Ablagerungen im Innern zuwachsen. Schmerzhafte Durchblutungsstörungen sind die Folge. Lebensbedrohlich kann es werden, wenn sich die großen Hauptschlagadern erweitern und ein sogenanntes Aneurysma entsteht – mit der Gefahr, dass das große Blutgefäß reißt. Die häufigste Gefäßkrankheit aber sind Krampfadern. Hier funktioniert der Rücktransport des Blutes über die Venen nicht mehr richtig, das Blut staut sich und es besteht die Gefahr von Thrombosen.

Die Gefäßspezialisten des Universitätsklinikums Ulm bieten das gesamte Spektrum der Gefäßtherapie an sowohl mit Eingriffen über Kathetersysteme als auch mit chirurgischen Verfahren.

Erkrankungen und Behandlungsschwerpunkte

Experten für Herz und Gefäße

Profilbild von Prof. Dr. med. Andreas Liebold

Prof. Dr. med. Andreas Liebold

Ärztlicher Direktor der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie; Spezialist für minimal-invasive Mitralklappenkorrektur sowie für Herzunterstützungssysteme (Kunstherz)

Profilbild von Prof. Dr. Wolfgang Rottbauer

Prof. Dr. Wolfgang Rottbauer

Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin II

Profilbild von Priv.-Doz. Dr. med. Christian Skrabal

Priv.-Doz. Dr. med. Christian Skrabal

Leitender Oberarzt | stellvertretender Ärztlicher Direktor

Profilbild von Dr. med. Hagen Gorki

Dr. med. Hagen Gorki

Oberarzt, Mitglied des interdisziplinären Herzteam

Profilbild von Dr. med. Gunter Lang

Dr. med. Gunter Lang

Stv. Sektionsleiter

Profilbild von Dr. med. Christian Liewald

Dr. med. Christian Liewald

Oberarzt | Leiter TAVI Chirurgie, Mitglied des interdisziplinären Herzteam

 

Berichte und Nachrichten zum Thema

Herzschrittmacher: Ohne Kabel: Blick in die Zukunft der Herzmedizin

Ausgezeichnete Herzmedizin Zertifizierte Versorgung für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH)

Collage mit vier Foto (v. l. n. r. oben) Dr. Dominik Scharnbeck, Prof. Dr. Christian Apitz, (v. l. n. r. unten) Prof. Dr. Wolfgang Rottbauer und Prof. Dr. Klaus-Michae

„Eiskalter“ Eingriff gegen Vorhofflimmern Neuer Kryoballon erstmals weltweit am Universitätsklinikum Ulm eingesetzt

Ein offener Kryoballon