Ihre Presseanfrage

Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Presseanfrage sowie der Zeitungs-/ Hörfunk- oder TV-Berichterstattung. Wenn Sie auf der Suche nach einer Expertin oder einem Experten aus einem unserer Fachbereichen sind, vermitteln wir bei Hintergrund- und Interviewanfragen den Kontakt.

Bitte lassen Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wenn möglich mit zeitlichem Vorlauf zukommen. Wir kümmern uns zeitnah um Ihr Anliegen und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Kontakt: presse@uniklinik-ulm.de

Presseverteiler

Sie möchten über aktuelle Entwicklungen am Universitätsklinikum Ulm informiert werden? Dann melden Sie sich gerne bei uns, wir nehmen Sie in unseren Presseverteiler mit auf.

Drehgenehmigungen

Für Foto- und Filmaufnahmen auf dem Gelände des Universitätsklinikums Ulm benötigen Sie eine schriftliche Genehmigung. Bitte füllen Sie folgendes Formular aus:

Ihre Ansprechpersonen der Unternehmenskommunikation

Teamleitung & Social Media

Profilbild von  Marco Schrodi

Marco Schrodi

Pressereferentin

Profilbild von  Julia Brenner

Julia Brenner

Presse & Social Media

Profilbild von  Anja Biebl

Anja Biebl

Pressereferent

Profilbild von  Philip Hertle

Philip Hertle


Aktuelles

Mit Rückenwind in die Zukunft

Über 200 Auszubildende starten ihre Karriere im Gesundheitswesen am Universitätsklinikum Ulm

Weiterlesen

Kinderklinik Ulm ruft zur Frauenmilchspende auf

Frauenmilchbank nimmt jetzt auch eingefrorene Milch an

Weiterlesen

Immunvermittelte Erkrankungen: Einladung zur Informationsveranstaltung

Vorträge und Workshops zu den Themen Rheuma bei Schuppenflechte, Morbus Bechterew, Morbus Crohn und Colitis ulcerosa – Am 14.10. am UKU

Weiterlesen

Kompetenzzentrum Public Child Mental Health mit Auftaktveranstaltung in Berlin eröffnet

Initiative des Universitätsklinikums Ulm und des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit startet unter dem Motto „Psychische Gesundheit von Kindern…

Weiterlesen
Dr. Stephanie Brandt-Heunemann

Adipositas besser verstehen: Neue Erkenntnisse schließen diagnostische Lücke

Wichtiger Beitrag für die Diagnostik – Erstmals gibt es belastbare Referenzwerte für das Hormon Leptin im Kindes- Jugend- und Erwachsenenalter

Weiterlesen