Unser Angebot
Wir suchen immer wieder motivierte und interessierte Studierende, die sich im Rahmen eines Studiums der Medizin, Klinischen Psychologie und Psychotherapie, Neurowissenschaften oder Biologie für eine Doktor- oder Masterarbeit im Bereich der Psychosomatik begeistern.
Einen Überblick über die verschiedenen Themenbereiche unserer Forschungssektionen und Arbeitsgruppen finden Sie auf den Forschungsseiten unserer Webpräsenz.
Sollten Sie sich für die Mitarbeit in einem unserer Projekte oder Forschungsgruppen interessieren, kontaktieren Sie gerne die benannten Projektverantwortlichen per Email.
Bitte senden Sie mit Ihrer Email ein kurzes Motivationsschreiben (.pdf oder .docx), in dem Sie angeben, warum Sie sich für bestimmte Themen/Forschungsmethoden interessieren und ab wann und wie lange Sie an einem Forschungsprojekt beteiligt sein möchten und ob Sie bereit wären, ein Freisemester dafür einzusetzen. Darüber hinaus würden wir uns über Ihren Lebenslauf und ggf. eine Publikationsliste freuen, um Sie besser kennen zu lernen. Zeugnisse sind in diesem Stadium nicht erforderlich.
Aufgrund der vielen Anfragen können wir nur einen Teil der Bewerbungen annehmen. Wir bemühen uns jedoch, alle Bewerbungen persönlich zu beantworten. Sollten Sie jedoch innerhalb von vier Wochen keine Antwort erhalten haben, so gehen Sie davon aus, dass Ihnen aktuell kein passendes Projekt angeboten werden kann.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Aktuelle Projekte für die wir suchen
Aktuell gibt es keine Projekte, für die Doktorand*innen oder Masterand*innen gesucht werden.
Forschungsthemen mit Ansprechpersonen
- Psychotherapieprozessforschung (Prof. Dr. Jana Volkert)
- Molekulare Psychosomatik (Prof. Dr. rer. nat. Stefan Reber)
- Automatisierte Schmerzerkennung (Prof. Dr. Steffen Walter)
- Emotionen & Schmerzerleben (Dr. med. Stephan Frisch)
- Translationale Forschung (Dr. Katja Weimer)
- Psychoonkologie und Konsiliarpsychosomatik (Dr. Klaus Hönig)