Was tun im Not­fall?

In lebens­be­droh­li­chen Not­fäl­len wen­den Sie sich bitte immer zuerst an den Ret­tungs­dienst, der über die zen­trale Not­ruf­num­mer 112 erreich­bar ist.

Ich brau­che einen Arzt. Wohin wende ich mich?

Medi­zi­ni­sche Hilfe in der Nacht, am Wochen­ende und an Fei­er­ta­gen

Sie sind krank und die Arzt­pra­xen sind zu? Sie sind nicht lebens­be­droh­lich erkrankt, kön­nen jedoch nicht bis zur nächs­ten Sprech­zeit war­ten? Dann hel­fen Haus- und Fach­ärzte im ärzt­li­chen Bereit­schafts­dienst. Sie kön­nen ent­we­der direkt eine geöff­nete Bereit­schafts­pra­xis in Ihrer Nähe auf­su­chen oder die 116117 wäh­len. Die Mit­ar­bei­ten­den der 116117 ken­nen Ärzte in Ihrer Nähe oder schi­cken bei Bedarf einen Arzt zu Ihnen nach Hause.

Die KV-​Praxis des kas­sen­ärzt­li­chen Not­diens­tes der Region Ulm befin­det sich in der Not­auf­nahme (ZINA) des Bun­des­wehr­kran­ken­hau­ses Ulm. Alle Pati­ent*innen wer­den an der Anmel­dung der ZINA vor­stel­lig. Hier fin­det anhand von kla­ren Kri­te­rien eine Zutei­lung zur KV-​Praxis oder Not­auf­nahme statt.

Sprech­zei­ten und Kon­takt

  • wochen­tags von 18:00 - 22:00 Uhr
  • an Wochen­en­den von 8:00 - 23:00 Uhr
  • Tel.: 0731 1710-26520

War­te­zei­ten und Triage in der Not­auf­nahme

Da wir pro Jahr ca. 40.000 Pati­en­ten­kon­takte abbil­den müs­sen, wen­den wir ein soge­nann­tes „Triage Sys­tem“ an, um auch in Zei­ten höchs­ter Arbeits­be­las­tung eine medi­zi­nisch adäquate Zutei­lung der Res­sour­cen zu ermög­li­chen. Umge­kehrt kann es in sol­chen Zei­ten zu ver­län­ger­ten War­te­zei­ten für Pati­ent*innen mit nicht lebens­be­droh­li­chen Erkran­kun­gen kom­men. Hier­für bit­ten wir um Ihr Ver­ständ­nis.

Eine Triage, z.B. das hier ver­wen­dete „Man­ches­ter Triage Sys­tem“ (MTS), ist ein stan­dar­di­sier­tes Ver­fah­ren zur sys­te­ma­ti­schen Erst­ein­schät­zung der Behand­lungs­dring­lich­keit von Not­fall­pa­ti­ent*innen. Eine sys­te­ma­ti­sche Bestim­mung der Behand­lungs­dring­lich­keit führt zu einer Ver­bes­se­rung der Behand­lungs­qua­li­tät. Eine struk­tu­rierte Erst­ein­schät­zung stellt sicher, dass eine hohe Behand­lungs­dring­lich­keit zuver­läs­sig erkannt wird und Pati­ent*innen mög­lichst zeit­nah ver­sorgt wer­den.

Direkt bei Ein­tref­fen in der Not­auf­nahme wer­den die Pati­ent*innen durch geschul­tes Per­so­nal gesich­tet. Anhand der vor­lie­gen­den Beschwer­den und Sym­ptome und nicht nach Dauer der War­te­zeit erfolgt die Zuord­nung in eine Kate­go­rie, wel­che die Behand­lungs­dring­lich­keit anzeigt. Dem­entspre­chend wer­den Pati­ent*innen der dring­li­che­ren Kate­go­rie frü­her von einer Ärz­tin oder einem Arzt unter­sucht, als Pati­ent*innen, die nicht lebens­be­droh­lich erkrankt sind. Die Tria­gie­rung erfor­dert eine spe­zi­elle Schu­lung der Mit­ar­bei­ter*innen der Not­auf­nahme. Für jedes Leit­sym­ptom gibt es ent­spre­chende Dia­gramme, wel­che die Ein­ord­nung ver­ein­fa­chen und die Ein­schät­zung objek­ti­vie­ren.

Durch die Kate­go­ri­sie­rung kann es in Zei­ten höhe­ren Pati­en­ten­auf­kom­mens zu War­te­zei­ten kom­men, ins­be­son­dere für die als nicht lebens­be­droh­lich erkrankt ein­ge­stuf­ten Pati­ent*innen, da bei ihnen kein sofor­ti­ger Hand­lungs­be­darf besteht. Diese War­te­zeit durch die abso­lut not­wen­dige Sofort­be­hand­lung der höher kate­go­ri­sier­ten Pati­ent*innen ist dem­entspre­chend unver­meid­bar. Das Sys­tem beruht auf der Behand­lungs­prio­ri­tät nach Schwe­re­grad der Erkran­kung.

Anfahrt und Lage­plan

Adresse
Albert-​Einstein-Allee 23
89081 Ulm – Obe­rer Esels­berg

Zufahrt/Zugang
Aus Rich­tung Stadt­mitte die Albert-​Einstein-Allee ent­lang, direkt nach dem Neu­bau der Chir­ur­gie links durch die beschrankte Zufahrt bis zur Not­auf­nahme (ZINA). Ein­gang auf dem Kli­nik­ge­lände (siehe Lage­plan Zufahrt ZINA).

Par­ken
Auf dem Gelände vor dem Ein­gang zur Not­auf­nahme (ZINA) ste­hen für Not­fall­pa­ti­en­ten Park­plätze zur Ver­fü­gung (kos­ten­frei für 30 Minu­ten). Wei­tere Park­mög­lich­kei­ten, z.B. im Park­haus Mitte, siehe Lage­plan.