In unse­rer Kli­nik wer­den seit meh­re­ren Jahr­zehn­ten alle For­men der bös­ar­ti­gen Knochen-​ und Weich­teil­tu­more im gesam­ten Ske­lett­be­reich ein­schließ­lich Wir­bel­säule und Kno­chen­me­ta­sta­sen aller Enti­tä­ten beim Kind und Erwach­se­nen behan­delt. Dier erfolgt vor­ran­gig inter­dis­zi­pli­när im Rah­men des Sar­kom­zen­trum Ulm.
Die Betreu­ung erfolgt durch ein kom­pe­ten­tes Team, es steht eine eigene Tumor­sprech­stunde zur Ver­fü­gung, Ter­mine nach Ver­ein­ba­rung. Die Betreu­ung der Pati­en­ten erfolgt in  enger Zusam­men­ar­beit und mit den Ärz­ten am Wohn­ort sowie den Ein­wei­sern.

Tumor­chir­ur­gie der Wir­bel­säule

Die Wir­bel­säule wird von gut­ar­ti­gen und bös­ar­ti­gen Neu­bil­dun­gen lei­der nicht ver­schont. Da die Zer­stö­rung eines Wir­bel­kör­pers durch einen Tumor die Gefahr einer Quer­schnitts­läh­mung birgt, sind hier chir­ur­gi­sche Ein­griffe häu­fig not­wen­dig. Gleich­zei­tig ist die Behand­lung eines Tumor­lei­dens eine inter­dis­zi­pli­näre Auf­gabe an der ver­schie­dene Spe­zia­lis­ten ihr Kön­nen ein­brin­gen müs­sen. Für jeden Pati­en­ten mit einer Tumor­er­kran­kung wird in einem Kreis von Spe­zia­lis­ten ein opti­ma­ler The­ra­pie­plan auf­ge­stellt. Viele Tumor­er­kran­kun­gen kön­nen so mit guter Pro­gnose behan­delt wer­den. Chir­ur­gi­sche Auf­ga­ben sind hier­bei:

  1. Biop­sien von Wir­bel­kör­per­me­ta­sta­sen: Dies ist wich­tig um die genaue Her­kunft des Tumors und sei­nen Mali­gni­täts­grad beur­tei­len zu kön­nen. Diese Infor­ma­tion ist die Grund­lage jeder Tumor­be­hand­lung.
  2. Sta­bi­li­sie­rung von frak­tur­ge­fähr­de­ten befal­le­nen Wir­bel­kör­pern: Hierzu wer­den die sel­ben Ver­fah­ren, wie sie bei der Sta­bi­li­sie­rung von Wir­bel­kör­per­frak­tu­ren zur Anwen­dung kom­men, ver­wen­det. 
  3. Wir­bel­kör­per­er­satz bei Wir­bel­kör­per­me­ta­sta­sen:  Wenn ein Tumor zu einem gro­ßen Kno­chen­ver­lust geführt hat, ver­wen­den wir Titan­im­plan­tate um den Defekt zu über­brü­cken.
Profilbild von Prof. Dr. med Markus Schultheiß

Prof. Dr. med Mar­kus Schult­heiß

Geschäfts­füh­ren­der Ober­arzt, Lei­ter des Sar­kom­zen­trums, Lei­ter Schwer­punkt Tumore Knochen-​/ Weich­teile und onko­lo­gi­sche Wir­bel­säu­len­chir­ur­gie

Profilbild von Dr. med. Alexandra von Baer

Dr. med. Alex­an­dra von Baer

Stellv. Lei­te­rin Schwer­punkt Tumore Kno­chen und Weich­teile

Tele­fon 0731 500 54516

Fax 0731 500 54532