Kli­ni­sche Psy­cho­lo­gie

Die The­ra­pie kom­bi­niert kogni­tive Behand­lungs­ele­mente – wie etwa die Ver­än­de­rung dys­funk­tio­na­ler Gedan­ken­mus­ter – mit ver­hal­tens­ori­en­tier­ten Maß­nah­men – wie etwa der ange­lei­te­ten Ver­hal­tens­än­de­rung durch gezielte Übung, z.B. Kon­fron­ta­ti­ons­übun­gen bei Ängs­ten. Eine zen­trale Annahme der kogni­ti­ven Ver­hal­tens­the­ra­pie ist, dass sich emo­tio­na­les Erle­ben, Gedan­ken und Ver­hal­ten wech­sel­sei­tig beein­flus­sen und folg­lich wech­sel­sei­tig im Rah­men der The­ra­pie beein­flus­sen las­sen.

Kern­stück der kogni­ti­ven Ver­hal­tens­the­ra­pie ist die Ori­en­tie­rung an den aktu­el­len Pro­ble­men und Bedin­gun­gen der Pro­bleme der Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten. Behand­lungs­ziele wer­den zu Beginn fest­ge­legt und sind weg­wei­send für die fol­gen­den inhalt­li­chen Behand­lungs­schwer­punkte und die ange­wand­ten Behand­lungs­tech­ni­ken. Über­ge­ord­ne­tes Ziel ist die Reduk­tion der belas­ten­den Sym­pto­ma­tik durch the­ra­peu­ti­sche Hilfe zur Selbst­hilfe, Ver­bes­se­rung der Selbst­re­gu­la­tion und der Pro­blem­lö­se­fä­hig­kei­ten. Dabei wer­den Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten in der The­ra­pie aktiv betei­ligt und in ihrer Eigen­ver­ant­wor­tung gestärkt.

Die behan­deln­den The­ra­peu­tin­nen und The­ra­peu­ten arbei­ten trans­pa­rent – zum Bei­spiel durch Auf­klä­rung ihrer Pati­en­ten über die Erkran­kung im Rah­men der Psy­cho­edu­ka­tion – und koope­ra­tiv. Die The­ra­pie erfolgt struk­tu­riert bezüg­lich der Ziele, der Vor­ge­hens­weise, der Zeit und der Behand­lungs­eva­lua­tion.

Die kogni­tive Ver­hal­tens­the­ra­pie wird in unse­rer Kli­nik in das Gesamt­be­hand­lungs­kon­zept im Rah­men von Ein­zel­sit­zun­gen und The­ra­pie­grup­pen inte­griert:

  • The­ra­peu­ti­sche Ein­zel­sit­zun­gen: Diese fin­den in der Regel zwei­mal wöchent­lich statt
  • Ver­hal­tens­the­ra­peu­ti­sche Grup­pen­an­ge­bote: Sozia­les Kom­pe­tenz­trai­ning, Selbstwert-​Gruppe, Psychose-​Edukationsgruppe, Acht­sam­keits­gruppe, Ziel­ori­en­tierte offene Ver­hal­tens­the­ra­pie­gruppe

 

Profilbild von Dr. biol. hum. M.Sc. Theresa Hanke

Dr. biol. hum. M.Sc. The­resa Hanke

Lei­tende Psy­cho­lo­gin | Insti­tuts­lei­tung AWIP (komm.)