Methodenkoffer
Im Methodenkoffer werden methodische Grundlagen der Qualitativen (Sozial-)Forschung von Kolleg:innen für Kolleg:innen vorgestellt. Ziele des Formats sind es, der vortragenden Person die Möglichkeit zu geben, sich intensiver in ein methodisches Thema einarbeiten zu können und dazu in Austausch mit Kolleg:innen zu gehen, und gleichzeitig den Teilnehmenden die Option zu bieten, ihr Methodenwissen aufzufrischen oder zu vertiefen.
In der Regel stellt ein:e Forschende:r/Nachwuchswissenschaftler:in ein Thema inhaltlich vor mit anschließender Diskussion. In welcher Form das Thema dargestellt wird (z.B. PowerPoint, Mitbringen von Datenmaterial, Veranschaulichen in Analysesoftware, etc.), kann die präsentierende Person selbst entscheiden.
Wer kann mitmachen?
Alle Forschende (mit oder ohne universitäre Anbindung), die ihr Wissen zu methodischen Grundlagen erweitern bzw. vertiefen und sich zu methodischen Inhalten austauschen möchten
Wann und wo findet der Methodenkoffer statt?
Der Methodenkoffer findet vierteljährig montags von 15-17 Uhr statt. Da der Methodenkoffer vom Austausch der Teilnehmenden lebt, ist die Veranstaltung in Präsenz (Bezirkskrankenhaus Günzburg, Haus 92a, Konferenzraum 2.0G).
Adresse: Reisensburger Straße 30; 89312 Günzburg
Zu Google Maps
Termine
29.01.2023: Bildung von Typologien (Prof. Dr. phil. Silvia Krumm, Leiter der AG Qualitative Sozialforschung, M. A. Soziologie & Dr. phil. Yamara Wessling, M. A. Ethnologie)
09.10.2023: Befürchtungen bei qualitativen Studien: Was kann schief gehen und wie damit umgehen? (Austausch- und Diskussionsforum)
17.07.2023: Qualitative Daten berichten und publizieren (COREQ guidelines, Journalauswahl) (Lea Mayer, M.Sc. Psychologie)
20.03.2023: Arbeiten und Visualisieren mit MAXQDA (Gironimo Krieg, M.A. Soziologie)
23.01.2023: atlas.ti (Tim Pössnecker, Dipl. Psych.)
07.11.2022: Integratives Basisverfahren (Gironimo Krieg, M.A. Soziologie)
Teilnahme
Wenn Sie Interesse an der Teilnahme am Methodenkoffer haben oder gerne ein eigenes Thema vorstellen möchten, dann wenden Sie sich gerne an Lea Mayer.
Mail-Verteiler
Über den Verteiler werden regelmäßig Informationen über die nächsten Termine, die nächsten Themen und ggf. kurzfristige Informationen zum Methodenkoffer (Treffpunkt, Krankheitsfälle, etc.) kommuniziert. Für die An- oder Abmeldung vom Verteiler genügt eine kurze Nachricht an Lea Mayer. Gerne dürfen Mails der QFW auch an Interessierte weitergeleitet werden.
Archiv
Hier finden Sie passende Literatur zu den bisherigen Themen des Methodenkoffers.
Friese, S. (2019). Qualitative data analysis with ATLAS.ti. SAGE Publications Ltd. doi: 10.14279/depositonce-5155
Friese, S. (2016). Computer-assisted grounded theory analysis with ATLAS.ti. doi: 10.4135/9781529799590
Basics
Kruse, J., & Schmieder, C. (2014). Qualitative Interviewforschung. Beltz Juventa.
Podcast Methodenkoffer, Folge 21 auf Youtube
Anwendungsbeispiele- Versorgungsforschung
Geukes, C. (2019). Health Literacy und die Konstruktion von Gesundheit und Krankheit aus der Perspektive von älteren Menschen mit geistiger Behinderung. Forum Qualitative Sozialforschung, 20(2), Art. 4. doi: 10.17169/fqs-20.2.3001.
Vetter, M. (2015). Schulnahe Therapien und inklusive Bildung: im Spannungsfeld von institutionell definierter Zuständigkeit und subjektivem Problem- und Wirksamkeitserleben mit Folgen für die Interventionen. Forum Qualitative Sozialforschung, 16(3), Art. 14. doi: 10.17169/fqs-16.3.2277.
Anwendungsbeispiele - Sozialwissenschaften
Eckert, J., Bub, E., & Koppetsch, C. (2019). Über Trennungen erzählen: zur Milieuspezifik von Trennungslegitimationen und narrativen Identitäten. Forum Qualitative Sozialforschung, 20(1), Art. 14. doi: 10.17169/fqs-20.1.3078.
Gröschner, C. (2021). Bedarfsorientierte Mittelzuweisung? Eine Qualitative Studie Zum Umgang Mit Sozialer Ungleichheit in der Grundschule. Springer Fachmedien Wiesbaden.
Lipkina, J. (2017). Die empirische Erschließung von Bildungsprozessen im biografischen Material mithilfe des integrativen Basisverfahrens. ZQF , 18(1), 137–152. doi: 10.3224/zqf.v18i1.10.
Luft, L. (2022). Von „fleißigen Arbeitsbienen“, „Seelentrösterinnen“, „Ersatz-Mamas“ und Revoluzzer/-innen. Springer Fachmedien Wiesbaden.
Schulz, M. (2020). Die Zeit des Lesens. Rekonstruktion ästhetisierter Eigenzeiten und die Frage der Zeitregie bei der (Hör-)Textaneignung. Forum Qualitative Sozialforschung, 21(2), Art. 1. doi: 10.17169/fqs-21.2.3247.
Ergänzende Methoden
Bethman, S., Helfferich, C., Hoffmann, H., & Niermann, D.(2012). Agency. Qualitative Rekonstruktionen und gesellschaftsheoretische Bezüge von Handlungsmächtigkeit. Beltz Juventa.
Helfferich, C. (2004). Gender-Positionierungen in Gruppendiskussionen. In: Buchen, S., Helfferich, C., Maier, M.S. (Hrsg.) Gender methodologisch. VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Keller, R. (2008). Diskurse und Dispositive analysieren. Die wissenssoziologische Diskursanalyse als Beitrag zu einer wissensanalytischen Profilierung der Diskursforschung. Historische Sozialforschung, 33(1), 73-107. doi:10.12759/hsr.33.2008.1.73-107.
Keller, R.(2011). Handbuch sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Lucius-Hoene, G. & Deppermann, A. (2013). Rekonstruktion narrativer Identität. Ein Arbeitsbuch zur Analyse narrativer Interviews. VS Verlag für Sozialwissenschaften GmbH.
Webseite von Cornelia Helfferich
Buus, N., & Perron, A. (2020). The quality of quality criteria: Replicating the development of the Consolidated Criteria for Reporting Qualitative Research (COREQ). International journal of nursing studies, 102, 103452. doi: 10.1016/j.ijnurstu.2019.103452
De Jong, Y., van der Willik, E. M., Milders, J., Voorend, C. G. N., Morton, R. L., Dekker, F. W., ... & van Diepen, M. (2021). A meta-review demonstrates improved reporting quality of qualitative reviews following the publication of COREQ-and ENTREQ-checklists, regardless of modest uptake. BMC medical research methodology, 21, 1-11. doi: 10.1186/s12874-021-01363-1
Tong, A., Sainsbury, P., & Craig, J. (2007). Consolidated criteria for reporting qualitative research (COREQ): a 32-item checklist for interviews and focus groups. International journal for quality in health care, 19(6), 349-357. doi: 10.1093/intqhc/mzm042
Weitere Informationen und Ansprechperson
Wenn Sie noch Fragen zum Methodenkoffer haben oder gerne selbst etwas im Methodenkoffer vorstellen möchten, dann wenden Sie sich gerne direkt an uns.