Frauke Bal­ler, M.Sc.

2005-2010 Stu­dium der Psy­cho­lo­gie an der Uni­ver­si­tät Twente, Universitá della Sapi­enza Roma und Vrije Uni­ver­si­tät Ams­ter­dam

2010-2014 Aus­bil­dung zur Psy­cho­lo­gi­schen Psy­cho­the­ra­peu­tin (VT) an der Medi­zi­ni­schen Hoch­schule Han­no­ver (MHH)

Seit 2012 Mit­glied der For­schungs­gruppe Soziale und Trans­kul­tu­relle Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie der Medi­zi­ni­schen Hoch­schule Han­no­ver

2014-2019 Mit­auf­bau und the­ra­peu­ti­sche Lei­tung des Psy­cho­so­zia­len Zen­trums (PSZ) für Geflüch­tete in Han­no­ver des Netz­werks für trau­ma­ti­sierte Flücht­linge in Nie­der­sach­sen (NTFN e.V.); Dozen­tin für Psy­cho­trau­ma­to­lo­gie und Trau­ma­päd­ago­gik sowie „Psy­cho­the­ra­pie zu dritt“ (dol­met­scher­ge­stützte Psy­cho­the­ra­pie)

2016-2017 Ermäch­ti­gung zur psy­cho­the­ra­peu­ti­schen Behand­lung Geflüch­te­ter

2019-2024 Mode­ra­tion des monat­lich statt­fin­den­den Qua­li­täts­zir­kels Flucht und Trauma

Seit 2020 selbst­stän­dig tätig mit Ein­sät­zen für Sea Watch e.V. und Ärzte ohne Gren­zen e.V.

Seit 2021 nie­der­ge­las­sen in eige­ner Pra­xis in Han­no­ver

Seit 2022 Dok­to­ran­din an der Medi­zi­ni­schen Hoch­schule Han­no­ver und Co-​Koordinatorin des Arbeits­krei­ses Psy­chi­sche Gesund­heit und Flucht des Netz­werks Flucht­for­schung

 

Ärzt­li­che Tätig­keit

seit 02/2024: Ärz­tin in der SINOVA Kli­nik für Psy­cho­so­ma­ti­sche Medi­zin am Stand­ort Fried­richs­ha­fen, Spe­zi­al­am­bu­lanz und Sta­tion 2014

seit 10/2024: Assis­tenz­ärz­tin für Psy­cho­so­ma­ti­sche Medi­zin und Psy­cho­the­ra­pie

 

For­schung

seit 01/2024: Pro­mo­ti­ons­ar­beit bei Prof. Dr. Dr. Valdés-​Stauber

Thema: explo­ra­tive Unter­su­chung mög­li­cher kurz- und mit­tel­fris­ti­ger Aus­wir­kun­gen von psychiatrisch-​psychosomatischen Kon­si­liar­in­ter­ven­tio­nen im All­ge­mein­kran­ken­haus

 

Zusatz­qua­li­fi­ka­tio­nen

2012: Laborschein für mikro­bio­lo­gi­sches Arbei­ten der Sicher­heits­stufe S1, Teil­nahme am 47. Regio­nal­wett­be­werb „Jugend Forscht“ im Fach­ge­biet Mikro­bio­lo­gie, Thema: „Beob­ach­tung der Zell­dif­fe­ren­zie­rung von Dic­tyoste­lium dis­co­ideum mit GFP-​Markern“

2017: Frei­wil­li­ges Prak­ti­kum beim Bestat­tungs­in­sti­tut Pohl in Fried­richs­ha­fen mit den Schwer­punk­ten: Tha­na­to­lo­gie und Tha­na­to­pra­xie, hygie­ni­sche Toten­ver­sor­gung, Kre­ma­ti­ons­tech­nik

2019: Mit­ar­beit am Prä­ven­ti­ons­pro­jekt „MSV - Mit Sicher­heit Ver­liebt“ zur Sexu­al­auf­klä­rung Jugend­li­cher an deut­schen Schu­len im Rah­men des Human­me­di­zin­stu­di­ums

2021: Erwerb der Schlüs­sel­qua­li­fi­ka­tion Gen­der­kom­pe­tenz „Gen­der Medi­cine Ulm“ im Rah­men des Human­me­di­zin­stu­di­ums