Dr. biol. hum. Petra Schmid, Dipl.-Psych.
Dr. biol. hum. Petra Schmid
Schulischer und beruflicher Werdegang
| Studium Psychologie (Diplom) an der Georg-August- Universität Göttingen und der Eberhard-Karls-Universität Tübingen |
| Medizinisch-psychosomatische Klinik Roseneck, Prien am Chiemsee |
| Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin Verhaltenstherapie, |
| Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I der Universität Ulm (Weissenau), |
| Promotion (Dr. biol. hum.), Universität Ulm |
| Niederlassung in eigener psychotherapeutischer Praxis |
Zusatzqualifikation: |
|
| Kursleiter „Rauchfrei nach Hause?!“ |
Dr. biol. hum. Petra Schmid
Petra Schmid (0000-0002-9066-4147) - ORCID
Schmid P, Dzierzega H, Uhlmann C. Health-related quality of life and depression in peer-supported people with chronic neurological disease - a look at epilepsy and multiple sclerosis self-help groups and internet forums. Epilepsy & Behavior 2024 (in press)
Schmid P, Nauss C, Jauch-Ederer C, Prinz P, Tschöke S, Uhlmann C. Can sheep help to improve positive emotions, mindfulness and self-efficacy? - A pilot study of animal-assisted intervention as an enhanced CBT-based therapy for substance use disorders. Front Psychiatry 2024; 15:1432679. doi: 10.3389/fpsyt.2024.1432679
Uhlmann C, Schmid P. Long-term course of psychogenic nonepileptic seizures (PNES): Who gets seizure free, has better functional level and higher health-related quality of life? Epilepsy & Behavior 2023; 148: 109463. doi 10.1016/j.yebeh.2023.109463
Schmid P, Nauss C, Uhlmann C. Schematherapie mit Schafen: Tiergestützte Intervention in der schematherapeutischen, psychiatrischen Suchtbehandlung. Psychiat Prax 2023; 50: 209-213. Doi 10.1055/a-1933-6540
Jaeger S, Uhlmann C, Bichescu-Burian D, Flammer E, Steinert T, Schmid P. One-year follow-up of functional impairment in inpatients with depression and anxiety disorders – Potentials of the Mini-ICF-APP. BMC Psychiatry 2022; 22:334 doi.org/10.1186/s12888-022-03977-1
Schmid P, Steinert T, Czekaj A, Uhlmann C. Fallvorstellung zur Behandlung Innerer Unruhe mit Biofeedback und Verhaltenstherapie. Psych Prax 2022; 49: 386-389. Doi 10.1055/a-1681-1682
Uhlmann C, Tschöke S, Steinert T, Schmid P. Kannst Du sehen und hören, wie schlecht es mir gerade geht? Selbstverletzung und suizidale Kommunikation bei Borderline-Persönlichkeitsstörung – eine Sekundäranalyse. Psychiat Prax 2022; 49: 329-333. Doi 10.1055/a-1820-0438
Schmid P, Leibfarth M, Uhlmann C. Eine ambulante Entzugsbehandlung von Kratom bei sozialer Phobie: psychotherapeutische Praxis trifft suchtpsychiatrische Institutsambulanz. Psychiat Prax 2022; 49: 217-220. Doi: 10.1055/a-1787-4122
Schmid P, Czekaj A, Frick J, Steinert T, Purdon SE, Uhlmann C. The Screen for Cognitive Impairment in Psychiatry (SCIP) as a routinely applied screening tool: pathology of acute psychiatric inpatients and cluster analysis. BMC Psychiatry 2021; 21: 494. 94. doi.org/10.1186/s12888-021-03508-4
Uhlmann C, Jaeger S, Steinert T, Schmid P. Erkrankungsverläufe depressiver und Angststörungen über ein Jahr - Direkter Vergleich von vier Behandlungssettings in Psychiatrie und Psychosomatik - Ergebnisse der PfAD-Studie. Nervenarzt 2021; 92: 468–478. doi.org/10.1007/s00115-020-00980-3
Uhlmann C, Flammer E, Jaeger S, Schmid P. Review zur Wirksamkeit von Biofeedback und Neurofeedback bei Depression. Verhaltenstherapie 2021; 31: 173–181. DOI:10.1159/000510477
Schmid P, Uhlmann C. Auswirkungen der Teilöffnung einer Suchtaufnahmestation – Follow-Up nach 3 Jahren. Fortschritte der Neurologie – Psychiatrie 2019; 87: 493–498. doi: 10.1055/a-0759-1809
Uhlmann C, Nauß C, Worbs A, Pfund U, Schmid P. Effekte einer tiergestützten Intervention in der stationären psychiatrischen Suchtbehandlung – eine Pilotstudie. Fortschritte der Neurologie – Psychiatrie 2019; 87 (5): 305-311. doi: 10.1055/a-0832-8810
Grempler J, Steinert T, Schmid P. Rauchverhalten bei Patienten und Beschäftigten einer psychiatrischen Klinik: 8 Jahres-Follow-up nach einer komplexen Intervention. Psychiat Prax 2019; 46: 20-26. doi: 10.1055/a-0574-6695
Schmid P, Widmann B, Jekel A, Nelles U, Fritschi T, Uhlmann C. Konzeptionelle und kognitive Umstrukturierung? – Ein Konzept zum Umgang mit (sucht-) psychiatrischen Krisen. Psychiat Prax 2016; 43: 441-443. doi: 10.1055/s-0042-113094
Schmid P, Flammer E, Grupp D, Steinert T. Evaluation eines Modells zur sektorübergreifenden Integrierten Versorgung mittels Leistungsnutzung, Zufriedenheit und Symptomlast. Psychiat Prax 2015; 42: 448-454. doi: 10.1055/s-0034-1387231
Schmid P. Auswirkungen eines Modells der sektorübergreifenden Integrierten Versorgung für alle Formen psychischer Erkrankungen auf die Leistungsnutzung und Behandlungsqualität [Dissertation]. Ulm. Universität Ulm. 2013.
Schmid P, Steinert T, Borbé R. Systematische Literaturübersicht zur Implementierung der sektorübergreifenden Versorgung (Regionalbudget, integrierte Versorgung) in Deutschland. Psychiat Prax 2013; 40: 414-424. doi: 10.1055/s-0033-1343192
Wolkenstein L, Bruchmüller K, Schmid P, Meyer T D. Misdiagnosing bipolar disorder - Do clinicians show heuristic biases? Journal of Affective Disorders 2011; 130: 405-412. doi: 10.1016/j.jad.2010.10.036
Kongresse:
Schmid P, Uhlmann C. Long-term course of functional/dissociative seizures (FDS): influencing factors for a better quality of life. Posterpräsentation, ICPM-Congress, Tübingen, 19. - 21.09.2024
Uhlmann C, Schmid P. Suizidale Kommunikation und nicht-suizidales selbstverletzendes Verhalten bei Borderline-Persönlichkeitsstörung. Posterpräsentation, DPK, Berlin, 11.-15.06.2024
Schmid P, Nauss C, Uhlmann C. Schafgestützte Intervention in der Psychiatrie (TIER-S). Posterpräsentation, DGPPN, Berlin, 29.11.-02.12.2023
Uhlmann C, Schmid P. Innere Unruhe: Transdiagnostische Symptomatik und Implikationen für die Behandlung. Posterpräsentation, DGPPN, Berlin, 29.11.-02.12.2023
Schmid P, Nauss C, Uhlmann C. Schafgestützte Schematherapie Durchführung und Evaluation. Vortrag, iemt-Tagung, Basel, 18.03.2023
Schmid P, Uhlmann C, Tschöke S. Kommunikation von Suizidalität – wie unterscheiden sich depressive von Borderline-Patient*innen? Posterpräsentation, DGPPN, Berlin, 24.-27.11.2021
Uhlmann C, Schmid P. Herzratenvariabilitäts-Biofeedback bei der Symptomatik der inneren Unruhe – Teil 1: Verbesserung der klinischen Symptomatik. Posterpräsentation bei dem DGPPN-Kongress, Berlin 24.-27.11.2021
Grempler J, Schmid P, Steinert T. Attitudes of patients and staff towards smoking during stay in a psychiatric hospital. Posterpräsentation, WPA, Berlin. 08.-10.10.2017
Schmid P, Nelles U, Fritschi T, Widmann B, Jekel A, Uhlmann C. Evaluation zur Einführung eines Intensiv-betreuten Bereichs. Posterpräsentation, DSK, Berlin, 05.-07.09.2016. Sucht 2016; 62: 238
Schmid P, Nelles U, Fritschi T, Widmann B, Jekel A. Intensiv-betreuter Bereich - Ein Konzept zum Umgang mit suchtpsychiatrischen Krisen. Posterpräsentation, DSK, Berlin, 05.-07.09.2016. Sucht 2016; 62: 239
Schmid P, Widmann B, Jekel A, Nelles U, Fritschi T. Einführung eines Intensiv-betreuten Bereichs auf der Suchtaufnahmestation.Posterpräsentation, DGPPN, Berlin, 25.-28.11.2015
Schmid P, Widmann B, Jekel A, Nelles U, Fritschi T, Uhlmann C. Begleitevaluation zur Einführung eines Intensiv-betreuten Bereichs auf der Suchtaufnahmestation.Posterpräsentation, DGPPN, Berlin, 25.-28.11.2015
Schmid P,Steinert T. – Viel Diskussion wenig Evaluation – Sektorübergreifende psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung. Posterpräsentation, DGPPN, Berlin, 27.-30.11.2013
Schmid P, Flammer E, Steinert T. Integrierte Versorgung am ZfP Südwürttemberg –Ergebnisse zur Evaluation eines Projektes zur sektorübergreifenden psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung. Posterpräsentation, DGPPN, Berlin, 27.-30.11.2013
Schmid P, Flammer E, Steinert T. Integrierte Versorgung am ZfP Südwürttemberg – erste Ergebnisse zur Evaluation eines Projektes zur sektorübergreifenden psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung. Posterpräsentation, DGPPN, Berlin, 21.-24.11.2012
Vorträge:
Schmid P. Wie kommuniziere ich mit meinen Patient:innen. Vorlesung, studentisches Blockpraktikum. Ravensburg, 19.09.2023
Schmid P. TiergestützteInterventionen aus Forschungsperspektive. Abteilungsfortbildung der Suchtabteilung des ZfP Südwürttemberg Ravensburg. Ravensburg, 16.05.2023
Schmid P, Nauss C, Uhlmann C. Schafgestützte Schematherapie Durchführung und Evaluation. iemt-Tagung. Basel, 18.03.2023
Schmid P. Wie kommuniziere ich mit meinen Patient:innen. Vorlesung, studentisches Blockpraktikum. Ravensburg, 08.03.2023
Schmid P. Wie kommuniziere ich mit meinen Patient:innen. Vorlesung, studentisches Blockpraktikum. Ravensburg, 21.09.2022
Schmid P. Unterscheiden sich depressive und Borderline-Patient:innenin der Kommunikation von akuter Suizidalität? Psychiatrische Fortbildung. Ravensburg, 12.01.2022
Schmid P. Einführung eines Intensiv-Betreuten Bereichs. Abteilungsfortbildung der Suchtabteilung des ZfP Südwürttemberg Ravensburg. Ravensburg, 20.01.2015
Schmid P. Konzeption und Ergebnisse der Begleitevaluation. Informationsveranstaltung Integrierte Versorgung und PEPP Plus. Bad Schussenried, 11.07.2013