Gewe­be­ver­sand

Zum Dienst­leis­tungs­spek­trum der All­ge­mei­nen Patho­lo­gie gehört unter ande­rem der Ver­sand von (typi­scher­weise kar­zi­no­ge­nem) Gewe­be­ma­te­rial in Form von HE-​Schnitten, Sli­des oder Par­af­fin­blö­cken.

Auf den fol­gen­den Sei­ten erfah­ren Sie mehr dar­über, wie der Pro­zess des Gewe­be­ver­sands am Insti­tut gestal­tet ist und wie Sie Anfra­gen stel­len kön­nen.

All­ge­meine Infor­ma­tio­nen
Infor­ma­tio­nen zum Gewe­be­ver­sand wie z.B. etwaig anfal­lende Kos­ten
Anfor­de­run­gen, die erfüllt sein müs­sen, bevor Gewe­be­ma­te­rial ver­sen­det wer­den kann.

Spe­zi­fi­ka­tion des Gewe­be­typs

  • Der Anfor­dernde muss den Gewe­be­ty­pen spe­zi­fi­zie­ren, den er erhal­ten möchte

Ein­satz­zweck des Gewe­be­ma­te­ri­als

  • Der Anfor­dernde muss den Ein­satz­zweck des Gewe­be­ma­te­ri­als spe­zi­fi­zie­ren, also For­schung oder Kran­ken­ver­sor­gung

Daten­schutz

  • Der Anfor­dernde muss nach­wei­sen, dass er eine Ein­wil­li­gungs­er­klä­rung vom Pati­en­ten vor­lie­gen hat.

Dienst­leis­tungs­spek­trum des Insti­tuts

  • Die geplan­ten Unter­su­chun­gen des Gewe­be­ma­te­ri­als dür­fen nicht in das Dienst­leis­tungs­spek­trum des Insti­tuts für Patho­lo­gie fal­len. Ande­ren­falls wird der Ver­sand mit dem Hin­weis auf die Mög­lich­keit abge­lehnt, das Insti­tut selbst mit der Erbrin­gung die­ser Dienst­leis­tung zu beauf­tra­gen.
Infor­ma­tio­nen über die Gewe­be­ty­pen, die ver­sandt wer­den kön­nen.

Ver­sen­det wird Gewebe in fol­gen­den For­men:

  • Par­af­fin­blö­cke
  • HE-​Schnitte
  • Leer­schnitte (auch Sli­des genannt)

Par­af­fin­blö­cke und HE-​Schnitte müs­sen dem Insti­tut zurück­ge­sen­det wer­den, sobald der Ein­satz­zweck erfüllt wurde.

Ein­sat­zwe­cke, zu denen Gewe­be­ma­te­rial ver­sandt wird.

Aus dem geplan­ten Ein­satz­zweck erge­ben sich fol­gende Punkte:
Ein­satz­zweck For­schung

  • der Ver­sand ist kos­ten­pflich­tig
  • Befund­ko­pien wer­den auf Wunsch hin ver­sandt, sofern der Insti­tuts­lei­ter dem zustimmt.

Ein­satz­zweck Kran­ken­ver­sor­gung

  • der Ver­sand ist kos­ten­frei
  • Befund­ko­pien wer­den ver­sandt
Daten­schutz­recht­li­che Punkte, die beim Gewe­be­ver­sand zu berück­sich­ti­gen sind.

Sollte der Anfor­dernde nicht bereits über eine Ein­wil­li­gungs­er­klä­rung des Pati­en­ten ver­fügt, kann hier ein Mus­ter­for­mu­lar her­un­ter­ge­la­den wer­den, mit Hilfe des­sen eine Ein­wil­li­gungs­er­klä­rung vom Pati­en­ten ein­ge­holt wer­den kann:

  • Down­load Mus­ter­for­mu­lar Ein­wil­li­gungs­er­klä­rung
Infor­ma­tio­nen, wann Kos­ten in wel­cher Höhe anfal­len.

Ist das Gewe­be­ma­te­rial für den Ein­satz­zweck For­schung vor­ge­se­hen, erfolgt der Ver­sand gebüh­ren­pflich­tig. Hier­für berech­net das Insti­tut eine Gebühr von 25,00 Euro pro Fall (vgl. Arti­kel "Her­aus­gabe von Objekt­trä­gern und Block­ma­te­rial" (Aus­gabe 4/05 der Ver­bands­zeit­schrift patho­lo­gie.de des Bun­des­ver­bands Deut­scher Patho­lo­gen e.V.)).

Diese Kos­ten trägt der Anfor­dende (= Rech­nungs­emp­fän­ger) und sind auf eines der unten genann­ten Kon­ten zu über­wei­sen. Mit dem Gewe­be­ma­te­rial erhält der Anfor­dernde in die­sem Fall auch eine Rech­nung.

Kon­to­in­ha­berUni­ver­si­täts­kli­ni­kum UlmUni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ulm
BankSpar­kasse UlmBaden-​Württembergische Bank Ulm
Bank­leit­zahl6305000060050101
Kon­to­num­mer1064787439500404
Ver­wen­dungs­zweckwir auf der Rech­nung genannt
BICSOLA­DES1ULMSOLA­DEST
IBANDE16630500000000106478DE33600501017439500404

 

Ablauf des Gewe­be­ver­sands - gra­fisch in einem Dia­gramm illus­triert.

Das fol­gende Dia­gramm skiz­ziert den Ablauf des Gewe­be­ver­sands am Insti­tut für Patho­lo­gie.

Ärzte des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums Ulm kön­nen den Sek­ti­ons­an­trag direkt auf der Intra­net­seite des Insti­tu­tes für Patho­lo­gie her­un­ter­la­den, am PC aus­fül­len und an die Num­mer 56396 faxen.

Zur Bean­tra­gung einer Sek­tion von extern, wen­den Sie sich bitte tele­fo­nisch an die Sek­ti­ons­as­sis­tent/-in (Tel: 0731-500-56347).