Lehre/PJ

Praktisches Jahr in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychsomatik und Psychotherapie:

Sie interessieren sich für die Diagnostik und Therapie von psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter? Sie arbeiten gerne in einem multiprofessionalen Team? Sie möchten gemeinsam mit ihren Patient*innen und deren Familien individuell zugeschnittene und ganzheitliche Therapiekonzepte erarbeiten und umsetzen? Sie sind offen für die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Pädiatrie und der Erwachsenenpsychiatrie sowie der Jugendhilfe? Sie möchten sich für den Kinderschutz engagieren und wünschen sich  familienfreundliche Arbeitszeitmodelle? Sie möchten sich auch wissenschaftlich weiterentwickeln?  Dann nutzen Sie das PJ, um unser spannendes und vielseitiges Fach näher kennenzulernen!

Wir freuen uns auf Sie in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm sowie der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Böblingen; Lehrkrankenhaus (ZfP Calw-Hirsau, in Kooperation mit den Alb-Fils-Kliniken Göppingen) und der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Weissenau; Akademisches Krankenhaus (ZfP Südwürttemberg, in Kooperation mit der Oberschwabenklinik).

Nähere Informationen zu den 3 Kliniken finden Sie im jeweiligen Flyer, detaillierte Angaben zu den Lerninhalten im gemeinsamen Logbuch.

Lehrveranstaltungen

Sommersemester 2025

Block I: 

05.05. – 16.05.2025

Block II:

23.06. – 04.07.2025

Block III:

07.07. – 18.07.2025

Beginn immer 8:15 Uhr, Krankenhausweg 5, 6. Stock, Seminarraum

Termin

Dozent

Thema

31.10.2024

Schulze

Einführung ins Fach

07.11.2024

Schulze

Bindung und Bindungsstörungen

14.11.2024

De Petriconi

NSSV und Suizidalität

21.11.2024

Clemens

Autismus

28.11.2024

Haag

Angst

05.12.2024

Schulze

ADHS (Gender Curriculum)

12.12.2024

Rassenhofer

Trauma

19.12.2024

Hoffmann

Kinderschutz

24.12.2024 – 05.01.2025   vorlesungsfreie Zeit Weihnachten

09.01.2025

Müller

Schizophrenie

16.01.2025

Schule

Essstörungen (Gender Curriculum)

23.01.2025

Kloppert

Einblicke Klinikschule

30.01.2025

Straub

Depression

06.02.2025

Allroggen

Persönlichkeitsstörungen

13.02.2025

 

 

 

Ort: Hörsaal TTU

Zeit: 09:00 - 09:45 Uhr

Einführungstext zum downloaden

Ansprechpartner

Ansprechpartnerin für Anfragen, Anregungen, bei Problemen etc.

Dr. med. Elodie de Petriconi  

Zuständiges Sekretariat

 Ariane Saccarello