Psychosoziale Angebote in der Onkologie

Schwere akute oder chronische Erkrankungen verändern das Leben grundlegend. Betroffene Familien müssen sich mit vielen neuen Herausforderungen, einem komplett veränderten Alltag sowie der medizinischen Sprache und mit Gefühlen der Angst und Bedrohung auseinandersetzen.

Die Aufgabe des psychosozialen Teams ist es, die Patienten und ihre Familien in der Zeit der Therapie und in der Nachsorge zu unterstützen und zu begleiten.

Dabei berücksichtigen wir ihre Fragen, Bedürfnisse und Sorgen, aber auch ihre Stärken und Fähigkeiten. Unser Team setzt sich aus Mitarbeitern/innen unterschiedlicher Berufsgruppen zusammen und bietet ein vielfältiges Angebot der Begleitung in dieser Zeit.

Psychologische Begleitung

Die Erkrankung, die Behandlung und ihre Folgen führen zu starken Belastungen für Patienten/innen und ihr Umfeld (Eltern, Geschwister, Freunde, Familie) und verändern schlagartig das komplette Leben. Ziel der psychologischen Begleitung ist es die Patienten/innen und Angehörige bei den krankheits- und behandlungsbedingten Herausforderungen zu unterstützen. Das Angebot richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der betroffenen Familien und umfasst die Zeit der Diagnosestellung, die Anfangsphase, die Behandlungsphase und die Nachsorge.

Sarah Hofbeck, M.Sc. Psychologie
Psychologin | KK3

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Pädiatrische Onkologie
Eythstraße 24 | 89075 Ulm

Tel.: 0731 500-57354
sarah.hofbeck@uniklinik-ulm.de
 

 

 

Katrin Stoll, M. Sc. Psychologie
Psychologin | KK6, KK7

Klinik für Kinder und Jugendmedizin
Pädiatrische Onkologie
Eythstraße 24 | 89075 Ulm

Tel. 0731 500-57191
katrin.stoll@uniklinik-ulm.de

 

Sabrina Wimmer, M.Sc. Psychologie
Psychologin | KK3

Klinik für Kinder und Jugendmedizin
Pädiatrische Onkologie
Eythstraße 24 | 89075 Ulm

Tel.: 0731 500 57490
sabrina.wimmer@uniklinik-​ulm.de

 

Kristin Faulstich-Ritter, M. Sc. Rehabilitationspsychologie
Psychologin in Nachsorge

Klinik für Kinder und Jugendmedizin
Pädiatrische Onkologie
Eythstraße 24 | 89075 Ulm

Tel. 0731 500-57377
kristin.faulstich-ritter@uniklinik-ulm.de

Alexandra Heinisch
Diplom-Psychologin | Psychosozialer Dienst 
aktuell in Elternzeit

Klinik für Kinder und Jugendmedizin
Pädiatrische Onkologie
Eythstraße 24 | 89075 Ulm

Tel. 0731 500-57490
alexandra.heinisch@uniklinik-ulm.de

 

 

Pädagogische Begleitung

Der Klinikaufenthalt kann manchmal ganz schön langweilig sein. Vor allem bei langen Klinikaufenthalten kommen die Patienten/innen und Eltern an ihre Grenzen. Durch verschiedene Spiel- und Beschäftigungsangebote versucht die pädagogische Begleitung den Kindern und Jugendlichen eine Ablenkung vom Klinikaufenthalt zu bieten, den Klinikalltag zu vergessen und ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern. Sei dies in unserem Spielzimmer oder auch im Rahmen einer Einzelbetreuung im Patienten/innen-Zimmer. Unser Spielzimmer ist ein Ort der Begegnung, indem sich die Kinder untereinander kennenlernen können und keine medizinischen Maßnahmen stattfinden dürfen. Auf jahreszeitliche Events geht die pädagogische Begleitung natürlich ein und organisiert auch Feste auf Station.

Michaela Mang
Erzieherin KK3

Klinik für Kinder und Jugendmedizin
Eythstraße 24 | 89075 Ulm

Tel. 0731 500-58401
michaela.mang@uniklinik-ulm.de

Für Patient*innen der Knochenmark- und Stammzellentransplantation

Für unsere Langzeitpatienten/innen bringt der Klinikaufenthalt besonders viele Herausforderungen mit sich. Der gewohnte Alltag, die Sicherheit und die vertraute Umgebung fehlen. Die pädagogische Begleitung bietet Ablenkung, Struktur, Orientierungshilfe, kann Raum zum Abbau von Wut und Ärger über die Krankheit geben, die Entwicklung des Kindes fördern, das Selbstvertrauen des Kindes stärken und die Eltern unterstützen und entlasten.

Dafür steht ein breites Repertoire an Spielmaterialien und kreativen Angeboten zur Verfügung. Die pädagogische Begleitung richtet sich speziell nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten und seines Alters. Für klein und groß wird etwas geboten. Selbstverständlich finden auch jahreszeitliche Events und Feste ihren Platz.

Marta Römer
Erzieherin KK7

Klinik für Kinder und Jugendmedizin
Eythstraße 24 | 89075 Ulm

Tel. 0731 500-57266
marta.roemer@uniklinik-ulm.de

Katrin Smilevski
Erzieherin KK6

Klinik für Kinder und Jugendmedizin
Eythstraße 24 | 89075 Ulm

Tel. 0731 500-57212
katrin.smilevski@uniklinik-ulm.de

 

Kunsttherapie

„Was hinter uns liegt und was vor uns liegt, ist NICHTS im Vergleich, was IN uns liegt….!“

Für den Einen ist der kreative Freiraum ein Ventil, in dem man sich abreagieren kann. Für den Anderen ist es eine Form der Verarbeitung, mal abschalten, die Seele baumeln lassen, eine Phantasiereise machen, Entspannung, Beschäftigung, Integration, Austausch, Förderung oder schlicht ein spielerisches Experimentieren mit neuen Techniken im Meer der unendlichen Möglichkeiten! Es gibt unzählige Kreativangebote, ob Nass-in-Nass-Technik; Wasserfarben, Acryl, Guache, Aquarell, Kreiden, Kneten und vieles mehr, die in dem kleinen Klinikatelier auf der KK3 ausprobiert werden können. Es findet sich bestimmt für jeden Etwas!

Das Angebot besteht für Patienten der KK3, KK6, KK7 und kann im Atelier, im Patientenzimmer, im Bett oder je nach Situation genutzt werden.

Sabine Hartmann
Kunsttherapeutin | KK3, KK6, KK7

Klinik für Kinder und Jugendmedizin
Pädiatrische Onkologie
Eythstraße 24 | 89075 Ulm

Tel. 0731 500-57211
sabine.hartmann@uniklinik-ulm.de

Die Kunsttherapie ist ein zusätzliches Hilfsangebot für von schwerer Krankheit betroffenen Kindern und Jugendlichen. Um das Fortbestehen zu ermöglichen und unseren Patienten weiterhin diese Möglichkeit bieten zu können, die Erfahrungen mit ihrer Erkrankung künstlerisch aufzuarbeiten, freuen wir uns über Spenden und bedanken uns für Ihre Unterstützung.

Spenden für die Kunsttherapie

  • Spendenkonto: Sparkasse Ulm
  • IBAN: DE16 6305 0000 0000 1064 78
  • BIC: SOLADES1ULM
  • Verwendungszweck: S.165

Projekte der Kunsttherapie:

Buchprojekt: Die Reiselustigen Dünenmäuse

Nächster Halt: Kinderklinik und Jungfernfahrt der Michelsbergbahn

Unterwasserwelt der Klinik für Kinder-​ und Jugendmedizin

Musiktherapie

Musik, Rhythmus und Klang begleiten unser Leben von Anfang an. Ihre Wirkungen sind vielfältig: sie können uns körperlich aktivieren, aber auch beruhigen. Sie beeinflussen unsere Emotionen und unsere Stimmung und ermöglicht einen direkten Zugang zu Gefühlen, die sich nicht immer in Worte fassen lassen. Weil Musik so vielfältige Reaktionen in uns auslöst, kann sie therapeutisch angewandt werden. Die Musiktherapie ermöglicht es den Kindern, häufig unterdrückte Gefühle wie Angst, Trauer oder Wut ohne Worte zu äußern. Der Stress wird reduziert, und nicht zuletzt bietet die Begegnung eine Ablenkung vom Klinikalltag.

Im Krankenhaus kann Musiktherapie am Bett, individuell oder in kleinen Gruppen durchgeführt werden. Spielerisch können die Kinder und auf Wunsch auch deren Familien, auf leicht spielbaren Musikinstrumente improvisieren und dabei gemeinsame Momente von Entspannung, Spaß, Stolz und Freude erleben.

Jeanne v. Heimendahl
Musiktherapeutin | KK3, KK6, KK7

Klinik für Kinder und Jugendmedizin
Pädiatrische Onkologie

Tel: 0731 500-56937
Eythstraße 24 | 89075 Ulm

jeanne.vonheimendahl@uniklinik-ulm.de

Seelsorge

Kranksein ist wie ein Sturm auf dem Meer. Vieles wird durcheinander gewirbelt - äußerlich und innerlich. Fragen nach dem Sinn werden aufgeworfen und nach dem, was in verunsichernden Zeiten Rückhalt gibt und stärkt. Seelsorge gibt diesen Fragen und Gedanken einen Raum. Wir begleiten Patientenkinder und ihre Familien. Wir haben Zeit zum Zuhören und Reden, für Geschichten und Kreatives, zum Singen und Beten. Mit den Kindern feiern wir die Feste des Kirchenjahrs im Klinikalltag.

Die Angebote der Klinikseelsorge sind für alle offen, unabhängig von der religiösen Einstellung.

Christa Leidig
Evangelische Pfarrerin | Klinikseelsorge | KK3, KK6, KK7

Klinik für Kinder und Jugendmedizin
Eythstraße 24 | 89075 Ulm

Tel. 0173 3492433
christa.leidig@uniklinik-ulm.de

Sozialdienst

Die Erkrankung und der Krankenhausaufenthalt eines Kindes wirken sich einschneidend auf das gesamte Familienleben aus. Daraus können Fragen entstehen, zu denen der Soziale Beratungsdienst gerne informiert und berät. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Patienten und ihren Familien individuelle Hilfen für die persönliche Situtation zu erarbeiten. Vor dem Hintergrund der Erkrankung des Kindes erfolgt neben der medizinischen und pflegerischen Behandlung unsere Beratung unter anderem zu den Themen:

  • sozialrechtliche Aspekte 
  • Versorgung nach Entlassung 
  • Rehabilitation 
  • psychosoziale und alltagspraktische Anliegen
  • Vermittlung an Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen usw. 

Hans-Lebrecht-Schule

Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung. Der Unterricht in der Kinderklinik möchte trotz Erkrankung ein Stück Normalität vermitteln. In Abstimmung mit dem medizinischen und therapeutischen Personal unterrichten wir Schülerinnen und Schüler aller Schularten. Durch geeignete pädagogische Maßnahmen wollen wir Voraussetzungen schaffen, mit Freude und Erfolg zu lernen. Umfang und Inhalt des Unterrichts orientieren sich an der Frage: Was ist für die Schülerin oder den Schüler wichtig, was möglich? Wir unterrichten die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik. Darüber hinaus können in enger Kooperation mit der Heimatschule Klassenarbeiten und Abschlüsse absolviert werden.

Die Hans-Lebrecht-Schule, Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) für Schüler in längerer Krankenhausbehandlung versteht sich als Brücke zwischen den kranken Kindern und Jugendlichen, Elternhaus, Klinik und Heimatschule. Wir helfen bei der Beantragung von Hausunterricht und sind Ansprechpartner und Berater bei schulischen Fragen.