Patient Questionnaire (PaQ)

Innovative Lösung zur digitalen Erhebung von Patientenfragebögen:
Der Patient Questionnaire Application (PaQ), entwickelt 2022 am Universitätsklinikum Ulm, bietet eine innovative und benutzerfreundliche Lösung zur Verwaltung und Auswertung klinischer Patientenfragebögen. Die Entwicklung erfolgte federführend durch das Comprehensive Cancer Center Ulm, welches in den vergangenen 20 Jahren mit dem Tumordokumentationssystem CREDOS, und den Tumorboard- und Studienmanagementsystemen Ultima und UTMS nicht nur in Ulm die Versorgung onkologischer Patient*innen mit digitalen Lösungen unterstützt, sondern auch an 15 weiteren Kliniken in Deutschland Anwendung findet. Die Entwicklung von PaQ erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Information und Kommunikation (ZIK) des UKU sowie einem externen Dienstleister, der Firma OfficeOn.
PaQ ermöglicht eine nahtlose Datenerhebung und vereinfacht den Prozess der Erfassung von Therapieerfolgen und Symptomen (patient reported outcomes, PRO) und zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Direkte Integration in den Klinikablauf: Freischaltung von Patientenfragebögen aus dem Klinik-Informationssystem ish-med, die Patient*innen über Klinik-Tablets nach Barcode-Anmeldung bearbeiten.
- Effiziente Datenverwaltung: Fertiggestellte Bögen erscheinen als PDF im Patientenorganizer, während die zugrundeliegende Datenbank komplexe Auswertungen ermöglicht.
- Umfassende Funktionen: Neben dem Distress Thermometer und Symptombögen bietet PaQ Funktionen zur Erstellung, Verwaltung, Verteilung und Auswertung von Fragebögen.
- Benutzerfreundliche Oberfläche: Die intuitive Oberfläche ermöglicht eine einfache Bedienung durch medizinisches Fachpersonal und Patient*innen.
- Kontinuierliche Weiterentwicklung: PaQ wird kontinuierlich weiterentwickelt, um den aktuellen Bedürfnissen und Herausforderungen im klinischen Alltag gerecht zu werden.