Brü­cken­pflege

bera­ten | betreuen | beglei­ten

Die Brü­cken­pflege und die Spezia­li­sierte Ambu­lante Pallia­tive Versor­gung SAPV rich­ten sich an Pati­en­ten mit einer unheil­ba­ren, weit fort­ge­schrit­te­nen Erkran­kung, die einen erhöh­ten Betreu­ungs­be­darf haben und so viel Zeit wie mög­lich zuhause ver­brin­gen möch­ten.

  • Die Brü­cken­pflege ist ein beson­de­rer Kran­ken­haus­dienst
    zur pal­lia­ti­ven Ver­sor­gung von Tumor­pa­ti­en­ten.
  • Die SAPV ist eine spe­zia­li­sierte ambu­lante pal­lia­tive Ver­sor­gung
    für alle Schwer­kran­ken und Ster­ben­den.

Sie sind ein zusätz­li­ches Ange­bot zur bis­he­ri­gen Ver­sor­gung durch Ihren Haus­arzt und Pfle­ge­dienst.

Beide Ange­bote sind kos­ten­frei. Die Brü­cken­pflege wird über das Kli­ni­kum finan­ziert und bei der SAPV über­nimmt die jewei­lige Kran­ken­kasse nach einer Prü­fung des Anspruchs die Finan­zie­rung.

Das Ange­bot umfasst das sta­tio­näre Entlass-​Management und die wei­tere Betreu­ung im häus­li­chen Bereich.

Entlass-​Management in der Kli­nik

  • Ken­nen­ler­nen in der Kli­nik, zusam­men mit den Ange­hö­ri­gen/Freun­den

  • Klä­rung der aktu­el­len Situa­tion in Abspra­che mit den Kli­nik­ärz­ten, den Pfle­ge­kräf­ten und ande­ren an der Betreu­ung betei­lig­ter Per­so­nen

  • vor­aus­schau­ende Pla­nung und Orga­ni­sa­tion für das Zuhause, Hand in Hand mit dem Haus­arzt/Haus­ärz­tin und wei­te­ren Betei­lig­ten

  • Bera­tung zur Finan­zie­rung der Pflege

Unser Ziel ist es den Pati­en­ten und ihren Ange­hö­ri­gen Sicher­heit zu bie­ten.

 

Häus­li­che Beglei­tung für Tumor­pa­ti­en­ten und alle Schwer­kran­ken und Ster­ben­den

  • im Umkreis von 20 km um Ulm

  • Wir sind Ansprech­part­ner für die häus­li­che Ver­sor­gung, bei Fra­gen aller Art, bei Kri­sen­si­tua­tio­nen, bei Anlei­tungs­be­darf und vie­les mehr
    z. B. auch für Infu­si­ons­the­ra­pien, spe­zi­elle Zu- und Ablei­tun­gen, aber auch für die see­li­schen Nöte

  • Plan­bare und regel­mä­ßige Pfle­ge­tä­tig­kei­ten blei­ben wei­ter­hin in den Hän­den des Pfle­ge­diens­tes bzw. der Ange­hö­ri­gen

Eine Betreu­ung über die SAPV erfolgt in Koope­ra­tion mit dem Pal­lia­tiv­netz Ulm (PNU).

Film zum 30jäh­ri­gen Jubi­läum der Brü­cken­pflege

Kon­takt

Tele­fon 0731 - 500 67187

Fax 0731 - 500 67182

Kon­takt­zei­ten direkt oder über Anruf­be­ant­wor­ter:

Mon­tag bis Frei­tag von 8:00 – 16:00 Uhr

 

Anschrift

Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ulm
Com­pre­hen­sive Can­cer Cen­ter Ulm (CCCU)
Obe­rer Esels­berg
Albert-​Einstein-Allee 23
89081 Ulm

 

Das Team

  • Profilbild von  Jochen Kraus

    Jochen Kraus

    Lei­ter der Brü­cken­pflege

    Schwer­punkte

    Brü­cken­pflege, SAPV, PNU

  • Profilbild von  Monika Andelfinger

    Monika Andel­fin­ger

    Schwer­punkte

    Brü­cken­pflege, SAPV, PNU

  • Profilbild von  Sigrid Heintel

    Sig­rid Hein­tel

    Schwer­punkte

    Brü­cken­pflege, SAPV, PNU

  • Profilbild von  Carmen Stutz

    Car­men Stutz

    Schwer­punkte

    Brü­cken­pflege, SAPV, PNU

  • Profilbild von  Kerstin Tomm

    Kers­tin Tomm

    Schwer­punkte

    Brü­cken­pflege, SAPV, PNU

  • Profilbild von  Katrin Wetzstein

    Kat­rin Wetz­stein

    Schwer­punkte

    Brü­cken­pflege, SAPV, PNU

Spen­den­konto

Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ulm
IBAN: DE16 6305 0000 0000 1064 78
BIC:    SOLA­DES1ULM

Ver­wen­dungs­zweck: S.161-​BRUECKENPFLEGE (bitte unbe­dingt ange­ben)

Bitte geben Sie für eine Spen­den­be­schei­ni­gung Ihren Namen und Ihre Anschrift an.