Simu­la­ti­ons­un­ter­stüt­zende Lehre

Eine rea­li­täts­na­hes Trai­ning  von Not­fall­si­tua­tio­nen  anhand von  full-​scale Patienten-​Simulatoren wird für   alle Stu­fen der kli­ni­schen Aus­bil­dung für Stu­den­ten ange­bo­ten. Die­ses Trai­ning ist auch inte­gra­ler Bestand­teil des „Trauma Tracks“, einer neu eta­blier­ten Mög­lich­keit für indi­vi­du­elle Betreu­ung und ver­tiefte Aus­bil­dung der Stu­den­ten im kli­ni­schen Abschnitt.

Expe­di­ti­ons­me­di­zin

In Zusam­men­ar­beit mit der Sek­tion Sport-​ und Reha­bi­li­ta­ti­ons­me­di­zin (Prof. J. Stein­acker) wird das Wahl­fach „Expe­di­ti­ons­me­di­zin“ ange­bo­ten, das neben den übli­chen Semi­nar­ver­an­stal­tun­gen auch ein ein­wö­chi­ges Exkur­si­ons­prak­ti­kum zur Not­fall­ver­sor­gung von Wasser-​ und Berg­un­fäl­len beinhal­tet, das wäh­rend der vor­le­sungs­freien Zeit durch­ge­führt wird.

Wei­tere Lehr­ver­an­stal­tun­gen

Tauch-​und Über­druck­me­di­zin: Der post­gra­duate-Kurs  wird in Zusam­men­ar­beit mit der Sek­tion Not­fall­me­di­zin (Prof. C. Muth)  der Kli­nik der Anäs­the­sio­lo­gie durch­ge­führt und ist der von der Gesell­schaft für Tauch-​ und Über­druck­me­di­zin (GTÜM e.V.) zur Erlan­gung der Qua­li­fi­ka­tion „Tau­cher­arzt“ zer­ti­fi­ziert.

Schließ­lich leis­tet das Insti­tut Lehr­ex­port in die Abtei­lung Quan­ten­in­for­ma­ti­ons­ver­ar­bei­tung und Kli­ni­sche Che­mie und ist ver­ant­wort­lich für den von der Abtei­lung Kli­ni­sche Anäs­the­sio­lo­gie durch­ge­führ­ten Teil der „Ein­füh­rung in die kli­ni­sche Medi­zin“ sowie das Thema „Kälte und Was­ser“ im Rah­men des „Quer­schnitts­fachs Kli­ni­sche Umwelt­me­di­zin“.