Was bietet die Integrativ-onkologische Sprechstunde?

Was ist integrative Medizin?

"Integrative Medizin (IM) stellt das Arzt-Patienten-Verhältnis in den Mittelpunkt, ist über Evidenz informiert und bezieht alle therapeutischen verfügbaren Optionen mit ein, um unter Berücksichtigung des Patientenwillens und ihrer Werte den bestmöglichen individuellen Weg zur Förderung der Gesundheit zu beschreiten. Kunst und Wissenschaft des Heilens werden gleichermaßen berücksichtigt. IM gründet auf einer sozialen und demokratischen wie auch natürlichen und gesunden Umgebung." (Consortium Integrative Medizin, USA 2004 sowie T. Esch & B. Brinkhaus 2020)

Was möchten wir bewirken?

Unser Ziel ist es, eine Medizin, die den Wunsch der Patient*innen nach ganzheitlicher Betreuungevidenzbasiert und wissenschaftlich begleitet, an der Universitätsklinik Ulm integrativ zu etablieren. Rund 80% aller Krebspatient*innen wünschen sich Anwendungen aus der integrativen Medizin oder nutzen diese Anwendungen abseits der schulmedizinischen Behandlung. Nicht alle hierfür genutzten Behandlungen sind wissenschaftlich evaluiert und entsprechend fundiert. Daher ist es uns am Uniklinikum ein großes Anliegen, die im Land verfügbare Expertise der traditionellen Medizin durch die Erarbeitung qualitätsgesicherter integrativ-medizinischer Behandlungsempfehlungen methodisch zu unterstützen, voranzubringen und diese für Patient*innen zusätzlich zu ihrer schulmedizinischen Therapie anzubieten.

Primärer Ansatz sind für uns die Werte und Bedürfnisse der Patient*innen. Diese werden mit den bereits getroffenen Behandlungsbeschlüssen (bei Patient*innen mit Krebserkrankung z.B. der Tumorboardbeschluss) sowie mit der traditionell gewachsenen Expertise aus der Komplementären Medizin zusammengebracht. Daraus entwickelt sich ein patient*innenorientierter,therapeutischer Weg im Einklang mit der schulmedizinischen Behandlung, der alle verfügbaren und evidenzbasierten Therapieoptionen berücksichtigt.

Angebot unseres Fachbereichs

Im Fachbereich Integrative Medizin werden Sprechstunden zum Bereich Lebensstilmedizin angeboten. Die Tagesklinik PRIME-DC richtet sich an Krebspatient*innen, die prähabilitativ integrativ-medizinische Unterstützung in Anspruch nehmen möchten. Darüber hinaus sind unsere integrativen Pflegekräfte mit unterschiedlichen äußeren naturheilkundlichen Anwendungen auf Station im Uniklinikum für onkologische Patient*innen tätig.

Alle unsere Projekte werden durch Studien wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Die Teilnahme an der Studie ist für Patient*innen optional und unabhängig von der Inanspruchnahme der Angebote des Fachbereichs.

 

Kontaktdaten

Telefon 0731 500 53564 oder 0731 500 53588

Montag, Dienstag und Donnerstag von 08.00 Uhr bis 14 Uhr, 

Mittwoch und Freitag von 09:00 bis 13 Uhr

Sekretariat & Büromanagement

  • Profilbild von  Manuela Haug

    Manuela Haug

    Sekretariat & Teamassistenz

Projektleitung

  • Profilbild von Prof. Dr. med. Klaus Kramer (M.Sc.)

    Prof. Dr. med. Klaus Kramer (M.Sc.)

    Leitung Fachbereich Integrativ Medizin