AG Neuroimaging

Die Arbeitsgruppe „Neuroimaging“ ist Teil der Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und der
Klinik für Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Ulm.

Die AG beschäftigt sich sowohl mit der Anwendung als auch Weiterentwicklung der Magnetresonanztomographie (MRT) und der molekularen Darstellung mittels Positronen-Emissions-Tomographie (PET). Die hybride Bildgebung mittels PET-MRT bei unterschiedlichen Erkrankungen des zentralen Nervensystems (ZNS) als auch der Wirbelsäule spielt hierbei eine zentrale Rolle.

Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Akquisition von multiparametrischen (u.a. Perfusion, Diffusion und Spektroskopie) und multimodalen (kombinierte PET-MRT) Bilddaten in der Visualisierung biochemischer oder zellulärer Vorgänge in enger Korrelation zu klinischen Symptomen, u.a. im Rahmen der longitudinalen Bildgebung bei Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma bzw. Gehirnerschütterung oder neurodegenerativer Erkrankungen wie der Alzheimer Demenz unter Zuhilfenahme von verschiedenen rezeptorspezifischen Radiopharmaka (z.B. synaptische Aktivität oder Amyloid).

 

 

Das Ziel unserer Forschungsarbeit ist es, die Ursachen von Erkrankungen des ZNS und der Wirbelsäule besser zu verstehen, die bildgebende Detektion von Erkrankungen zu verbessern und damit auch die Therapie und Prädiktion bei Erkrankungen zu optimieren.