Solange die Probe nicht in der ZEKCh ein­ge­le­sen wurde, sich auf dem Weg in die ZEKCh befin­det, kön­nen Sie Unter­su­chun­gen beleg­los anfor­dern.

Seit dem 15.11.2022 ist die Online Nach­for­de­rung für bereits im Labor ein­ge­trof­fene Pro­ben für alle Abtei­lun­gen der Kli­ni­ken am obe­ren Esels­berg mög­lich. Nach­for­de­run­gen sind damit auch für in SAP grün mar­kierte Auf­träge online mög­lich.

Seit dem 14.01.2025, ca. 10:00 Uhr, ist die Online Nach­for­de­rung auch für bereits im Labor ein­ge­trof­fene Pro­ben für alle Abtei­lun­gen des Michels­bergs mög­lich.

Eine tele­fo­ni­sche Nach­for­de­rung ist nicht mehr not­wen­dig.

Für Wie­der­ho­lungs­mes­sun­gen oder um bei not­wen­di­gen Fol­ge­ana­ly­sen wei­tere Pro­ben­ent­nah­men bei Pati­en­ten zu ver­mei­den, wer­den alle Pro­ben in Abhän­gig­keit von der Sta­bi­li­tät der Mess­grö­ßen unter ver­schie­de­nen Lager­be­din­gun­gen auf­be­wahrt. So hat der behan­delnde Arzt die Mög­lich­keit bei einer erwei­ter­ten Dia­gnos­tik Nach­for­de­run­gen von Mess­grö­ßen zu ver­an­las­sen.

Pro­ben

Auf­be­wah­rungs­zeit

Tem­pe­ra­tur

Li-​Heparin-Plasma (orange)

ca. bis 6 Tage

2° - 8°C

Serum (braun)

ca. bis 6 Tage

2° - 8°C

NaF- Plasma (gelb)

ca. bis 6 Tage

2° - 8°C

EDTA- Voll­blut (z.B. Immun­sup­pres­siva, BSG) (rot)

ca. bis 6 Tage

2° - 8°C

Spon­tanurin (auch Urin­sta­tus), Sam­mel­urin (gelb)

ca. bis 6 Tage

2° - 8°C

Andere Kör­per­flüs­sig­kei­ten (z.B. Liquor, Punk­tat)

ca. bis 6 Tage

2° - 8°C

Pro­ben

Auf­be­wah­rungs­zeit

Tem­pe­ra­tur

EDTA-​Vollblut (Blut­bild) (rot)

ca. bis 48 Stun­den

Raum­tem­pe­ra­tur

Citrat­plasma (Pri­mär­probe) (grün)

ca. bis 8 Stun­den

Raum­tem­pe­ra­tur

BGA- Mono­vette

ca. bis 8 Stun­den

Raum­tem­pe­ra­tur

 

Pri­mär­pro­ben für die Blut­gas­ana­ly­tik wer­den nach der Ana­ly­tik sau­ber ver­schlos­sen und zu Doku­men­ta­ti­ons­zwe­cken auf­be­wahrt. Eine erneute Ana­ly­tik ist nicht mög­lich.

Von fol­gen­den Pro­ben wer­den nach der Ana­ly­tik Rück­stell­pro­ben gela­gert:

Pro­ben

Auf­be­wah­rungs­zeit

Tem­pe­ra­tur

EDTA- Voll­blut (Muta­tion)

Original-​ Mono­vette zur Durch­füh­rung einer erneu­ten DNA- Iso­lie­rung

Pro­ben wer­den i.d.R. inner­halb von 4 Wochen ent­sorgt.

- 20°C

iso­lierte DNA (Muta­tion)

zur Wie­der­ho­lung einer Muta­ti­ons­ana­lyse

Pro­ben wer­den i.d.R. inner­halb von 4 Wochen ent­sorgt.

- 20°C

Serum (Ali­quot Tumor­mar­ker)

Zur Ver­laufs­kon­trolle, ggf. zur Über­prü­fung bei Reagenz­char­gen­wech­sel und auf spe­zi­el­len Wunsch der Frau­en­kli­nik

6 Monate

- 20°C

Citrat­plasma (Rest­probe Gerin­nung)

Zur Siche­rung einer Ori­gi­nal­probe im Rah­men der Spe­zi­al­teste Gerin­nung, da wie­der­hol­tes ein­frie­ren nicht mög­lich ist

ca. bis 3 Monate

</= - 70°C