Die Fol­gen des Über­ge­wichts

Der 6. Ulmer Adipositas-​Tag am 16.11. befasst sich unter ande­rem mit dem Zusam­men­hang zwi­schen Sexu­al­hor­mo­nen und Über­ge­wicht / Betrof­fene sind herz­lich ein­ge­la­den / Der Ein­tritt ist frei

Adi­po­si­tas ­­­– ein Fach­be­griff, der inzwi­schen in aller Munde ist. Krank­haf­tes Über­ge­wicht ist wei­ter auf dem Vor­marsch, und mit ihm auch chro­ni­sche Begleit­erkran­kun­gen. Eine wich­tige Erkennt­nis der Adipositas-​Forschung ist, dass ein Zusam­men­hang zwi­schen dem Aus­maß des Fett­ge­we­bes und den Sexu­al­hor­mo­nen besteht. Dies ist nur eines der The­men beim

6. Ulmer Adipositas-​Tag der Uni­ver­si­täts­kli­nik für Allgemein-​, Viszeral-​ und Trans­plan­ta­ti­ons­chir­ur­gie (Ärzt­li­che Direk­to­rin: Prof. Dr. Doris Henne-​Bruns) am Mitt­woch, den 16. Novem­ber 2011.

Von 18 bis 20:30Uhr kön­nen sich Betrof­fene im Rit­ter­saal der Villa Eber­hard (Hei­den­hei­mer Straße 80, 89075 Ulm) auch dar­über infor­mie­ren, wel­che Sport­ar­ten sich für kör­per­li­ches Trai­ning bei Adi­po­si­tas eig­nen. Wei­tere Kurz­vor­träge befas­sen sich mit der Adi­po­si­ta­s­chir­ur­gie: Wel­che Kom­pli­ka­tio­nen kön­nen nach der Adi­po­si­ta­s­chir­ur­gie (Schlauch­ma­gen, Magen­by­pass etc.) in der Früh- und Spät­phase auf­tre­ten? Zudem stellt sich die erst vor weni­gen Mona­ten gegrün­dete Adi­po­si­tas Selbst­hilfe Ulm/Neu-​Ulm (www.asunu.de) mit einem Info­stand der Öffent­lich­keit vor.

 

Das Pro­gramm:

18:00 - 18:10 Uhr

Begrü­ßung (Prof. Dr. Doris Henne-​Bruns, Ärzt­li­che Direk­to­rin Uni­ver­si­täts­kli­nik für Allgemein-​, Viszeral-​ und Trans­plan­ta­ti­ons­chir­ur­gie, Ulm)

18:10 - 18:25 Uhr

Ein­fluss der Sexu­al­hor­mone auf das Kör­per­ge­wicht (Dr. Gwen­do­lin Etzrodt-​Walter, Ärz­tin für Innere Medi­zin, Ulm)

18:25 - 18:40 Uhr

Schlan­kere Schul­an­fän­ger – bun­des­wei­ter Rück­gang über­ge­wich­ti­ger Erst­kläss­ler, doch trotz­dem keine Ent­war­nung (Dr. Anja Moß, Uni­ver­si­täts­kli­nik für Kinder-​ und Jugend­me­di­zin, Ulm)

18:40 - 18:55 Uhr

Kör­per­li­ches Trai­ning bei Adi­po­si­tas (Prof. Dr. Jür­gen M. Stein­acker, Lei­ter Sek­tion Sport-​ und Reha­bi­li­ta­ti­ons­me­di­zin, Uni­ver­si­täts­kli­nik für Innere Medi­zin II, Ulm)

18:55 - 19:10 Uhr

Prä­ope­ra­ti­ver Gesund­heits­zu­stand und post­ope­ra­ti­ver Ver­lauf von Pati­en­ten nach Adi­po­si­ta­s­chir­ur­gie (Phil­ipp Fieß­in­ger/Prof. Dr. Jörn von Wie­ters­heim, Uni­ver­si­täts­kli­nik für Psy­cho­so­ma­ti­sche Medi­zin und Psy­cho­the­ra­pie, Ulm)

19:10 - 19:25 Uhr

Peri­ope­ra­tive Throm­bo­se­pro­phy­laxe bei adi­pö­sen Pati­en­ten (Ober­arzt PD Dr. Eber­hard Barth, Uni­ver­si­täts­kli­nik für Anäs­the­sio­lo­gie, Ulm)

19:25 - 19:40 Uhr

Früh- und Spät­kom­pli­ka­tio­nen nach Adi­po­si­ta­s­chir­ur­gie (Ober­ärz­tin PD Dr. Anna Maria Wolf, Uni­ver­si­täts­kli­nik für Allgemein-​, Viszeral-​ und Trans­plan­ta­ti­ons­chir­ur­gie, Ulm)

19:40 - 20:30 Uhr

Dis­kus­sion

20:30 Uhr

Schluss­wort (Prof. Dr. Doris Henne-​Bruns)

 

Im Anhang fin­den Sie den Flyer zum 6. Ulmer Adipositas-​Tag. Gerne ver­mit­teln wir Ihnen Gesprächs­part­ner.


cameraobscura/pixelio.de