Dr. rer. biol. hum. Vanessa Rößner-​Ruff, M.A.

10/2007 – 10/2010

Stu­dium der Sozio­lo­gie (B.A.)  an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Chem­nitz

10/2010 – 01/2013

Stu­dium der Sozio­lo­gie (M.A.) an der Martin-​Luther-Universität Halle-​Wittenberg

06/2017 – 12/2023

Pro­mo­tion in der Medi­zi­ni­schen Sozio­lo­gie (Lei­tung Prof. Dr. Sieg­fried Geyer) an der Medi­zi­ni­schen Hoch­schule Han­no­ver (Bio­me­di­zin, Dr. rer. biol. hum.)

seit 08/2013

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin in der Forschungs-​ und Ent­wick­lungs­ab­tei­lung des Wah­ren­dorff Kli­ni­kums

seit 01/2022

Sys­te­mi­sche The­ra­peu­tin und Bera­te­rin (S.G. zer­ti­fi­ziert) in eige­ner Pra­xis, teil­selbst­stän­dig

 

Zusatz­qua­li­fi­ka­tio­nen

01/2016 – 01/2020: Wei­ter­bil­dung zur Sys­te­mi­schen The­ra­peu­tin und Bera­te­rin am Nie­der­säch­si­schen Insti­tut für Sys­te­mi­sche The­ra­pie und Bera­tung (NIS) nach den Richt­li­nien der Sys­te­mi­schen Gesell­schaft (S.G.)

 

Mit­glied­schaf­ten in Fach­ver­bän­den

Deut­sche Gesell­schaft für Psych­ia­trie, Psy­cho­the­ra­pie, Psy­cho­so­ma­tik und Ner­ven­heil­kunde (DGPPN) seit 2016

Sys­te­mi­sche Gesell­schaft (SG) seit 2020

Refe­rat Frauen-​ und Män­ner­ge­sund­heit und Fami­li­en­psych­ia­trie und –psy­cho­the­ra­pie der DGPPN seit 2023

 

Review­tä­tig­keit

Psych­ia­tri­sche Pra­xis

Fach­ar­ti­kel:

Krie­ger, J., Rößner-​Ruff, V., Hoins, D. & Graef-​Calliess, I.T. (2017). Aspects of reco­very and resi­li­ence – Fac­tors enab­ling an inde­pen­dent and ful­fil­ling life. European Psych­ia­try 41(Suppl1): 614.

Röß­ner, V., Krie­ger, J., Knischewitzki-​Bohlken, V., Menge, R., Het­tich, M. & Graef-​Calliess, I.T. (2017). Gibt es eine effek­tive The­ra­pie zur Behand­lung von „male depres­sion“? Stu­die zur Unter­su­chung der Wirk­sam­keit von zwei The­ra­pie­kon­zep­ten in Hin­blick auf die Behand­lung geschlech­ter­spe­zi­fi­scher Sym­pto­ma­tik bei depres­si­ven Stö­run­gen. J Neu­rol Neu­ro­chir Psych­iatr 18(2): 52-59.

Rößner-​Ruff, V., Fried­rich, K., Hoins, D., Krie­ger, J. & Graef-​Calliess, I.T. (2017). Behand­lung von Men­schen mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund im deut­schen psychiatrisch-​psychotherapeutischen Ver­sor­gungs­sys­tem. Ein „best-​practice“ Bei­spiel. IZPP 2: 1-12.

Bern­hof, M., Jahn, C., Trupp, A., Zie­gen­bein, M. & Rößner-​Ruff, V. (2018). Die Tages­kli­nik für Män­ner. Ein Erfah­rungs­be­richt. Sozi­al­psych­ia­tri­sche Infor­ma­tion 48(1): 26-29.

Fried­rich, K., Krie­ger, J., Rößner-​Ruff, V., Wendt, M. & Zie­gen­bein, M. (2020). Ein­fluss­fak­to­ren für die Teil­nahme an Sport­the­ra­pie in der psych­ia­tri­schen Ver­sor­gung. Bewe­gungs­the­ra­pie und Gesund­heits­sport 36(4): 160-165.

Krie­ger, J., Fried­rich, K., Hau­ser, C., Pen­kov, C.A., Rößner-​Ruff, V., Dierks, M.L., Wede­gärt­ner, F., Zie­gen­bein, M. & Graef-​Calliess I.T. (under review) Über­gänge aus sta­tio­nä­ren Ein­rich­tun­gen in eine eigen­stän­dige Wohn­form – Erwar­tun­gen und Bedürf­nisse von Nut­zer*innen. Psych­ia­tri­sche Pra­xis

 

Sym­po­sien / Vor­träge (aus­ge­wählt):

Rößner-​Ruff, V. & Graef-​Calliess, I.T. (2016). „male depres­sion: Rei­nes Män­ner­lei­den?“ Mul­ti­zen­tri­sche Stu­die zur Unter­su­chung von MD bei Män­nern und Frauen. Bei­trag im Rah­men des Sym­po­si­ums „male depres­sion: ‚Män­ner­lei­den‘ oder neuer Sub­ty­pus von Depres­sion“ auf dem Kon­gress der Deut­schen Gesell­schaft für Psych­ia­trie, Psy­cho­the­ra­pie, Psy­cho­so­ma­tik und Ner­ven­heil­kunde 2016, Ber­lin.

Rößner-​Ruff, V. & Graef-​Calliess, I.T. (2017). Erste Ergeb­nisse aus mul­ti­zen­tri­scher Stu­die zu geschlech­ter­spe­zi­fi­schen Sym­pto­m­äu­ße­run­gen und mög­li­che Ein­fluss­fak­to­ren bei uni­po­la­rer Depres­sion. Bei­trag im Rah­men des Sym­po­si­ums „Depres­sio­nen bei Män­nern und Frauen – evi­dente Geschlech­ter­un­ter­schiede?“ auf dem Kon­gress der Deut­schen Gesell­schaft für Psych­ia­trie, Psy­cho­the­ra­pie, Psy­cho­so­ma­tik und Ner­ven­heil­kunde 2017, Ber­lin.

Graef-​Calliess, I.T. & Rößner-​Ruff, V. (2020). „Gender-​specific“ depres­sion? Results of a study to „gender-​specific“ expres­sion of depres­sive sym­ptoms & effect of indi­vi­dual rela­ted fac­tors. Vor­trag bei der PLO­TINA Final Con­fe­rence „Pro­mo­ting gen­der balance and inclu­sion in rese­arch, inno­va­tion and trai­ning“ 2020, Bolo­gna.

Zie­gen­bein, M., Clark, D., Rosen­thal, O. & Rößner-​Ruff, V. (2023). TPS with the NEUROLITH-​SYSTEM. User Per­spec­tive with Ana­ly­sis of Results. 1st Inter­na­tio­nal TPS Expert Mee­ting, Ber­lin.

Rößner-​Ruff, V., Clark, D. & Zie­gen­bein, M. (2023). Tran­scra­nial Pulse Sti­mu­la­tion (TPS) at Wah­ren­dorff Cli­nic. New Per­spec­ti­ves in Treat­ment of Alz­hei­mer’s Disease. 2nd Inter­na­tio­nal TPS Expert Mee­ting, Kon­stanz.

Rößner-​Ruff, V. (2024). Prä­sen­ta­tion einer Stu­die zu geschlech­ter­spe­zi­fi­schen Unter­schie­den und Ein­fluss­fak­to­ren bei depres­si­ven Erkran­kun­gen. Tref­fen des Kom­pe­tenz­zen­trums für geschlech­ter­sen­si­ble Medi­zin der MHH, Han­no­ver.

Rößner-​Ruff, V., Pen­kov, C.A., Krie­ger, J., Fried­rich, K., Zie­gen­bein, M. (2024). Effekte der Anwen­dung der Tran­s­kra­ni­ellen Puls­sti­mu­la­tion (TPS) bei Pati­en­ten mit Alz­hei­mer Demenz. Freier Vor­trag in der Ses­sion Neuromodulations-​ und Sti­mu­la­ti­ons­ver­fah­ren auf dem Kon­gress der Deut­schen Gesell­schaft für Psych­ia­trie, Psy­cho­the­ra­pie, Psy­cho­so­ma­tik und Ner­ven­heil­kunde 2024, Ber­lin.

 

Pos­ter (aus­ge­wählt):

Röß­ner, V., Krie­ger, J., Knischewitzki-​Bohlken, V., Hil­gert, M., Het­tich, M. & Graef-​Calliess, I.T. (2014). Eva­lua­tion des Behand­lungs­er­fol­ges eines „need adap­ted treat­ment“ für depres­sive Män­ner. Pos­ter prä­sen­tiert auf dem Kon­gress der Deut­schen Gesell­schaft für Psych­ia­trie, Psy­cho­the­ra­pie, Psy­cho­so­ma­tik und Ner­ven­heil­kunde 2014, Ber­lin.

Röß­ner, V., Krie­ger, J., Knapp, I., Ruhnke, H., Möller-​Leimkühler, A.M., Het­tich, M. & Graef-​Calliess, I.T. (2015). Gibt es Unter­schiede in der Aus­prä­gung „män­ner­spe­zi­fisch“ depres­si­ver Sym­ptome zwi­schen weib­li­chen und männ­li­chen Pati­en­ten? Pos­ter prä­sen­tiert auf dem Kon­gress der Deut­schen Gesell­schaft für Psych­ia­trie, Psy­cho­the­ra­pie, Psy­cho­so­ma­tik und Ner­ven­heil­kunde 2015, Ber­lin.

Rößner-​Ruff, V., Krie­ger, J., Hoins, D., Strunk, L. & Graef-​Calliess, I.T. (2018). „male depres­sion“. First results of a study to a gender-​specific expres­si­ons of depres­sive sym­ptoms and fac­tors of influ­ence. E-​Poster prä­sen­tiert auf dem 26th European Con­gress of Psych­ia­try 2018, Nizza.

Rößner-​Ruff, V., Strunk, L., Krie­ger, J., Anghe­lescu, I.G., Töb­ben, M., Michael, S., Fried­rich, K., Zie­gen­bein, M. & Graef-​Calliess, I.T. (2018). Geschlech­ter­spe­zi­fi­sche Unter­schiede bei depres­si­ven Erkran­kun­gen? „Nicht-​typische“ Sym­ptome –  Ursa­chen und Ein­fluss­fak­to­ren. E-​Poster prä­sen­tiert auf dem Kon­gress der Deut­schen Gesell­schaft für Psych­ia­trie, Psy­cho­the­ra­pie, Psy­cho­so­ma­tik und Ner­ven­heil­kunde 2018, Ber­lin.

Rößner-​Ruff, V., Zie­gen­bein, M., Fried­rich, K., Krie­ger, J., Hau­ser, C., Pen­kov, C.A. & Graef-​Calliess, I.T. (2022). Ein­fluss von Indi­vi­du­al­ebene bezo­ge­nen Fak­to­ren auf die Art und Schwere von Sym­pto­men bei uni­po­la­rer Depres­sion im Geschlech­ter­ver­gleich E-​Poster prä­sen­tiert auf dem Kon­gress der Deut­schen Gesell­schaft für Psych­ia­trie, Psy­cho­the­ra­pie, Psy­cho­so­ma­tik und Ner­ven­heil­kunde 2022, Ber­lin.

Rößner-​Ruff, V., Zie­gen­bein, M., Stür­mann, H., Pen­kov, C.A., Fried­rich, K., Krie­ger, J., Hau­ser, C. & Clark, D. (2022). Die TPS® mit dem Sys­tem Neu­ro­lith® als Ver­fah­ren zur Behand­lung des Zen­tral­ner­ven­sys­tems von Pati­en­ten mit Alzheimer-​Erkrankung. E-​Poster prä­sen­tiert auf dem Kon­gress der Deut­schen Gesell­schaft für Psych­ia­trie, Psy­cho­the­ra­pie, Psy­cho­so­ma­tik und Ner­ven­heil­kunde 2022, Ber­lin.

Zie­gen­bein, M., Rößner-​Ruff, V., Micha­el­sen, J.T., Stür­mann, H., Lud­wig, D., Höff­gen, K., Dis­que, C., Rosen­thal, O., Pen­kov, C.A., Fried­rich, K., Krie­ger, J., Hau­ser, C. & Clark, D. (2023). TPS® with the sys­tem Neu­ro­lith® as a method in the treat­ment of the cen­tral ner­vous sys­tem of pati­ents with Alz­hei­mer´s disease. Pos­ter­bei­trag prä­sen­tiert auf 5th Inter­na­tio­nal Brain Sti­mu­la­tion Con­fe­rence 2023, Lis­bon.

Rößner-​Ruff, V., Dis­que, C., Fried­rich, K., Hau­ser, C., Höff­gen, K., Krie­ger, J., Micha­el­sen, J.T., Pen­kov, C.A., Rosen­thal, O., Stür­mann, H., Zie­gen­bein, M. & Clark, D. (2023). Neue Erfolge in der Behand­lung von Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten mit Alz­hei­mer Erkran­kung? Die Tran­s­kra­ni­elle Puls­sti­mu­al­tion (TPS). E-​Poster prä­sen­tiert auf dem Kon­gress der Deut­schen Gesell­schaft für Psych­ia­trie, Psy­cho­the­ra­pie, Psy­cho­so­ma­tik und Ner­ven­heil­kunde 2023, Ber­lin.

Pen­kov, C.A., Rößner-​Ruff, V., Clark, D., Hau­ser, C. & Zei­gen­bein, M. (2024). Tran­scra­nial Pulse Sti­mu­la­tion (TPS) – New Per­spec­tive in Treat­ment of Demen­tia in Alz­hei­mer‘s Disease. Pos­ter auf der Jah­res­ta­gung der APA, New York.

Zie­gen­bein, M., Clark, D., Fried­rich, K., Krie­ger, J., Pen­kov, C.A. & Rößner-​Ruff, V. (2024).  Tran­scra­nial Pulse Sti­mu­la­tion (TPS) – New Per­spec­ti­ves in the Treat­ment of Demen­tia in Alz­hei­mer‘s Disease? Pos­ter auf dem 35th CINP, Tokyo.

Pen­kov, C.A., Rößner-​Ruff, V., Krie­ger, J., Fried­rich, K. & Zei­gen­bein, M. (2024). Tran­scra­nial Pulse Sti­mu­la­tion (TPS) as a Method for trea­ting the Cen­tral Ner­vous Sys­tem of Pati­ents with AD – a new Per­spec­tive? Pos­ter auf dem 24th World Con­gress of Psych­ia­try, Mexico.

Rößner-​Ruff, V., Krie­ger, J., Fried­rich, K., Pen­kov, C.A., Führ­mann, F., Zie­gen­bein, M. & Graef-​Calliess, I.T. (2024). Was beein­flusst eine Depres­sion bei Frauen und was bei Män­nern? Ergeb­nisse einer quan­ti­ta­ti­ven mul­ti­zen­tri­schen Stu­die. Pos­ter prä­sen­tiert auf dem Kon­gress der Deut­schen Gesell­schaft für Psych­ia­trie, Psy­cho­the­ra­pie, Psy­cho­so­ma­tik und Ner­ven­heil­kunde 2024, Ber­lin.