Dr. rer. biol. hum. Vanessa Rößner-Ruff, M.A.
10/2007 – 10/2010
Studium der Soziologie (B.A.) an der Technischen Universität Chemnitz
10/2010 – 01/2013
Studium der Soziologie (M.A.) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
06/2017 – 12/2023
Promotion in der Medizinischen Soziologie (Leitung Prof. Dr. Siegfried Geyer) an der Medizinischen Hochschule Hannover (Biomedizin, Dr. rer. biol. hum.)
seit 08/2013
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Wahrendorff Klinikums
seit 01/2022
Systemische Therapeutin und Beraterin (S.G. zertifiziert) in eigener Praxis, teilselbstständig
Zusatzqualifikationen
01/2016 – 01/2020: Weiterbildung zur Systemischen Therapeutin und Beraterin am Niedersächsischen Institut für Systemische Therapie und Beratung (NIS) nach den Richtlinien der Systemischen Gesellschaft (S.G.)
Mitgliedschaften in Fachverbänden
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) seit 2016
Systemische Gesellschaft (SG) seit 2020
Referat Frauen- und Männergesundheit und Familienpsychiatrie und –psychotherapie der DGPPN seit 2023
Reviewtätigkeit
Psychiatrische Praxis
Fachartikel:
Krieger, J., Rößner-Ruff, V., Hoins, D. & Graef-Calliess, I.T. (2017). Aspects of recovery and resilience – Factors enabling an independent and fulfilling life. European Psychiatry 41(Suppl1): 614.
Rößner, V., Krieger, J., Knischewitzki-Bohlken, V., Menge, R., Hettich, M. & Graef-Calliess, I.T. (2017). Gibt es eine effektive Therapie zur Behandlung von „male depression“? Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit von zwei Therapiekonzepten in Hinblick auf die Behandlung geschlechterspezifischer Symptomatik bei depressiven Störungen. J Neurol Neurochir Psychiatr 18(2): 52-59.
Rößner-Ruff, V., Friedrich, K., Hoins, D., Krieger, J. & Graef-Calliess, I.T. (2017). Behandlung von Menschen mit Migrationshintergrund im deutschen psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgungssystem. Ein „best-practice“ Beispiel. IZPP 2: 1-12.
Bernhof, M., Jahn, C., Trupp, A., Ziegenbein, M. & Rößner-Ruff, V. (2018). Die Tagesklinik für Männer. Ein Erfahrungsbericht. Sozialpsychiatrische Information 48(1): 26-29.
Friedrich, K., Krieger, J., Rößner-Ruff, V., Wendt, M. & Ziegenbein, M. (2020). Einflussfaktoren für die Teilnahme an Sporttherapie in der psychiatrischen Versorgung. Bewegungstherapie und Gesundheitssport 36(4): 160-165.
Krieger, J., Friedrich, K., Hauser, C., Penkov, C.A., Rößner-Ruff, V., Dierks, M.L., Wedegärtner, F., Ziegenbein, M. & Graef-Calliess I.T. (under review) Übergänge aus stationären Einrichtungen in eine eigenständige Wohnform – Erwartungen und Bedürfnisse von Nutzer*innen. Psychiatrische Praxis
Symposien / Vorträge (ausgewählt):
Rößner-Ruff, V. & Graef-Calliess, I.T. (2016). „male depression: Reines Männerleiden?“ Multizentrische Studie zur Untersuchung von MD bei Männern und Frauen. Beitrag im Rahmen des Symposiums „male depression: ‚Männerleiden‘ oder neuer Subtypus von Depression“ auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde 2016, Berlin.
Rößner-Ruff, V. & Graef-Calliess, I.T. (2017). Erste Ergebnisse aus multizentrischer Studie zu geschlechterspezifischen Symptomäußerungen und mögliche Einflussfaktoren bei unipolarer Depression. Beitrag im Rahmen des Symposiums „Depressionen bei Männern und Frauen – evidente Geschlechterunterschiede?“ auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde 2017, Berlin.
Graef-Calliess, I.T. & Rößner-Ruff, V. (2020). „Gender-specific“ depression? Results of a study to „gender-specific“ expression of depressive symptoms & effect of individual related factors. Vortrag bei der PLOTINA Final Conference „Promoting gender balance and inclusion in research, innovation and training“ 2020, Bologna.
Ziegenbein, M., Clark, D., Rosenthal, O. & Rößner-Ruff, V. (2023). TPS with the NEUROLITH-SYSTEM. User Perspective with Analysis of Results. 1st International TPS Expert Meeting, Berlin.
Rößner-Ruff, V., Clark, D. & Ziegenbein, M. (2023). Transcranial Pulse Stimulation (TPS) at Wahrendorff Clinic. New Perspectives in Treatment of Alzheimer’s Disease. 2nd International TPS Expert Meeting, Konstanz.
Rößner-Ruff, V. (2024). Präsentation einer Studie zu geschlechterspezifischen Unterschieden und Einflussfaktoren bei depressiven Erkrankungen. Treffen des Kompetenzzentrums für geschlechtersensible Medizin der MHH, Hannover.
Rößner-Ruff, V., Penkov, C.A., Krieger, J., Friedrich, K., Ziegenbein, M. (2024). Effekte der Anwendung der Transkraniellen Pulsstimulation (TPS) bei Patienten mit Alzheimer Demenz. Freier Vortrag in der Session Neuromodulations- und Stimulationsverfahren auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde 2024, Berlin.
Poster (ausgewählt):
Rößner, V., Krieger, J., Knischewitzki-Bohlken, V., Hilgert, M., Hettich, M. & Graef-Calliess, I.T. (2014). Evaluation des Behandlungserfolges eines „need adapted treatment“ für depressive Männer. Poster präsentiert auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde 2014, Berlin.
Rößner, V., Krieger, J., Knapp, I., Ruhnke, H., Möller-Leimkühler, A.M., Hettich, M. & Graef-Calliess, I.T. (2015). Gibt es Unterschiede in der Ausprägung „männerspezifisch“ depressiver Symptome zwischen weiblichen und männlichen Patienten? Poster präsentiert auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde 2015, Berlin.
Rößner-Ruff, V., Krieger, J., Hoins, D., Strunk, L. & Graef-Calliess, I.T. (2018). „male depression“. First results of a study to a gender-specific expressions of depressive symptoms and factors of influence. E-Poster präsentiert auf dem 26th European Congress of Psychiatry 2018, Nizza.
Rößner-Ruff, V., Strunk, L., Krieger, J., Anghelescu, I.G., Többen, M., Michael, S., Friedrich, K., Ziegenbein, M. & Graef-Calliess, I.T. (2018). Geschlechterspezifische Unterschiede bei depressiven Erkrankungen? „Nicht-typische“ Symptome – Ursachen und Einflussfaktoren. E-Poster präsentiert auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde 2018, Berlin.
Rößner-Ruff, V., Ziegenbein, M., Friedrich, K., Krieger, J., Hauser, C., Penkov, C.A. & Graef-Calliess, I.T. (2022). Einfluss von Individualebene bezogenen Faktoren auf die Art und Schwere von Symptomen bei unipolarer Depression im Geschlechtervergleich E-Poster präsentiert auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde 2022, Berlin.
Rößner-Ruff, V., Ziegenbein, M., Stürmann, H., Penkov, C.A., Friedrich, K., Krieger, J., Hauser, C. & Clark, D. (2022). Die TPS® mit dem System Neurolith® als Verfahren zur Behandlung des Zentralnervensystems von Patienten mit Alzheimer-Erkrankung. E-Poster präsentiert auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde 2022, Berlin.
Ziegenbein, M., Rößner-Ruff, V., Michaelsen, J.T., Stürmann, H., Ludwig, D., Höffgen, K., Disque, C., Rosenthal, O., Penkov, C.A., Friedrich, K., Krieger, J., Hauser, C. & Clark, D. (2023). TPS® with the system Neurolith® as a method in the treatment of the central nervous system of patients with Alzheimer´s disease. Posterbeitrag präsentiert auf 5th International Brain Stimulation Conference 2023, Lisbon.
Rößner-Ruff, V., Disque, C., Friedrich, K., Hauser, C., Höffgen, K., Krieger, J., Michaelsen, J.T., Penkov, C.A., Rosenthal, O., Stürmann, H., Ziegenbein, M. & Clark, D. (2023). Neue Erfolge in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Alzheimer Erkrankung? Die Transkranielle Pulsstimualtion (TPS). E-Poster präsentiert auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde 2023, Berlin.
Penkov, C.A., Rößner-Ruff, V., Clark, D., Hauser, C. & Zeigenbein, M. (2024). Transcranial Pulse Stimulation (TPS) – New Perspective in Treatment of Dementia in Alzheimer‘s Disease. Poster auf der Jahrestagung der APA, New York.
Ziegenbein, M., Clark, D., Friedrich, K., Krieger, J., Penkov, C.A. & Rößner-Ruff, V. (2024). Transcranial Pulse Stimulation (TPS) – New Perspectives in the Treatment of Dementia in Alzheimer‘s Disease? Poster auf dem 35th CINP, Tokyo.
Penkov, C.A., Rößner-Ruff, V., Krieger, J., Friedrich, K. & Zeigenbein, M. (2024). Transcranial Pulse Stimulation (TPS) as a Method for treating the Central Nervous System of Patients with AD – a new Perspective? Poster auf dem 24th World Congress of Psychiatry, Mexico.
Rößner-Ruff, V., Krieger, J., Friedrich, K., Penkov, C.A., Führmann, F., Ziegenbein, M. & Graef-Calliess, I.T. (2024). Was beeinflusst eine Depression bei Frauen und was bei Männern? Ergebnisse einer quantitativen multizentrischen Studie. Poster präsentiert auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde 2024, Berlin.