Prof. Dr. med. Thomas Hoffmann

Ärztlicher Direktor

Prof. Dr. med. T. Hoffmann

Frau Reith/Frau Clases

Direktion

Frauensteige 12
89075 Ulm

E-Mail:  ent.department[at]uniklinik-ulm.de
Tel.:  0731/500-59501 (Vorzimmer)
Fax:  0731/500-59502

 

Gutachtertätigkeit für Institutionen

• Deutsche Forschungsgemeinschaft

• Berufsgenossenschaften

• Research Management Group, Philip Morris

• Deutsche Krebshilfe

• Walter Schulz Stiftung

• European Medicines Agency (EMA

Gutachtertätigkeit für Zeitschriften

Acta Oto-Laryngol; BioMed Central Cancer; Cancer; Cancer Chemother Pharmacol; Cancer Immunol Immunother; Cancers Open Access; Cancer Res Clin Oncol; Cancer Therapy; Clin Appl Immunol Rev; Clin Cancer Res; Clinical Oral Investigations; Eur Arch Otorhinolaryngol; Head & Neck; HNO; Human Immunology; Int J Cancer; J Cancer Res Clin Oncol; J Oral Invest; J Pharmaceut Biomed Anal; Laryngo Rhinol Otol; Methods; Oncotarget; Oral Oncology

 

Mitarbeit in wissenschaftlichen Zeitschriften

• Mitherausgeber von „Cellular and Molecular Otolaryngology", Liege, Belgium

• Editorial Board „HNO", Springer, Heidelberg

• Editorial Board „Laryngo-Rhino-Otol", Thieme, Stuttgart

• Editorial Board „Oral Oncology", Elsevier Science, London, UK (2002-2007)

• „Literature Service Excerpta Medica", Elsevier Science, London, UK

• Herausgeber der Zeitschrift CME HNO, Akademos, Hamburg

 

Mitarbeit in wissenschaftlichen Gesellschaften und Gremien

• Vorsitzender des geschäftsführendes Vorstands des Schädelbasiszentrums Ulm

• Mitglied der Weiterbildungskommission der Dt. Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V.

• Vorstandsmitglied der AG Onkologie der Dt. Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V.

• Vorstandsmitglied des Comprehensive Cancer Centers Ulm (CCCU)

• Stellv. Vorsitzender der Landeskonferenz der Ärztlichen Direktoren der Kliniken und Institute der Universitäten im Land Baden-Württemberg e.V.

• Vorstandsmitglied der Medical Education Initiative Mol. Targ. Ther. Cancer (MTCC)

• Gründungsmitglied der Gesellschaft für Gefäßerkrankungsforschung e.V. (GeGeFo)

• Vorsitzender der Deutschen HNO-Medithek der Dt. Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V.

 

Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Gesellschaften

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie

• Deutsche Krebsgesellschaft, Arbeitsgemeinschaft Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Onkologie (AHMO)

• Deutsche Krebsgesellschaft, Abteilung Experimentelle Krebsforschung (AEK)

• European Association for Cancer Research (EACR)

• American Association for Cancer Research (AACR)

• Arbeitsgemeinschaft Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Kopf-Hals-Chirurgie

• European Academy of Facial Plastic Surgery (EAFPS)

• Deutsche Gesellschaft für Schädelbasischirurgie e.V.

Preise und Auszeichnungen

• 2014, Hans-Joachim-Denecke-Preis der Gesellschaft für Schädelbasischirurgie, Wien

• 2013, Posterpreis, Westdeutscher HNO-Kongress, Düsseldorf

• 2012, Posterpreis, 6th International Workshop on Head and Neck Cancer Toronto

• 2010, Anton-von-Tröltsch Preis der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie

• 2010, Posterpreis, Westdeutscher HNO-Kongress, Bochum

• 2009, Posterpreis, Westdeutscher HNO-Kongress, Minden

• 2008, Posterpreis, Westdeutscher HNO-Kongress, Solingen

• 2007, Posterpreis der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Forschung (ADF), Freiburg

• 2007, Posterpreis, Angioedema 2007, Köln

• 2005, Wissenschaftspreis der Stiftung Tumorforschung Kopf-Hals, Wiesbaden

• 2004, Forschungspreis der Heinrich-Heine-Universität (Dr.-Günther- und Imme-Wille-Stiftung), Düsseldorf

• 2001, AACR-AFLAC, Scholar in Training Award, American Association for Cancer Research, New Orleans

• 2000, Presidential Award Session des 1st International Scientific Meeting of the Society for Biological Therapy, Berlin

Publikationen

• 231 Originalarbeiten mit den Schwerpunktthemen (rekonstruktive) Onkochirurgie, Schädelbasischirurgie, Tumorimmunologie, Immuntherapie, Angioödem

• H-Index: 42

• Anzahl der Zitationen: 6866

• 10 Buchkapitel, 3 Bücher

 

Werdegang

Seit 1.4.2013 Ärztlicher Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Hals-Nasen- und Ohrenheilkunde in Ulm

2013 Berufung auf die W3 Professur Hals-Nasen-Ohrenheilkunde der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (abgelehnt) und der Universität Ulm

2010 Zusatzbezeichnung „Ärztliches Qualitätsmanagement"

2009 - 2013 Stellv. Klinikdirektor der Universitäts-Hals-Nasen-Ohren-Klinik Essen

2009 Berufung zum „Außerplanmäßigen Professor"

2006 - 2009 Leitung des klinischen Schwerpunkts „Funktionell-plastische und rekonstruktive (Onko-)Chirurgie" sowie des onkologischen Labors an der Hals-Nasen-Ohren-Klinik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

2006 - 2007 „Krankenhausorganisation und Krankenhausmanagement" (Zusatzstudiengang Public Health, Universität Düsseldorf) und „Health-Care-Management" (Düsseldorf Business School)

2006 Zusatz-Bezeichnung „Plastische und Ästhetische Operationen"

2005 Zusatz-Bezeichnung „Allergologie"

2004 - 2009 Oberarzt an der Hals-Nasen-Ohren-Klinik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

22.01.2004 Habilitation an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: "Das p53 Onkoprotein als immunologische Zielstruktur bei Plattenepithelkarzinomen des Kopf-Hals-Bereichs"

24.09.2003 Anerkennung als Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

2001 – 2003 Hals-Nasen-Ohrenklinik Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

1999 – 2001 University of Pittsburgh Cancer Institute (Frau Prof. Dr. T. L. Whiteside, E. Myers) Pittsburgh, USA im Rahmen eines Postgraduierten-Stipendiums der Dr. Mildred Scheel Stiftung für Krebsforschung

1997 – 1998 Hals-Nasen-Ohrenklinik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

1997 Promotion an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: „In vitro Untersuchungen an Kopf-Hals-Karzinomzellen zur Sensitivität gegenüber Zytostatika, Tamoxifen, und gegen den Epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor gerichtete monoklonale Antikörper"

1990 – 1996 Studium der Humanmedizin in Düsseldorf und London