Entwicklung von Schutzkonzepten gegen (sexualisierte) Gewalt in Krankenhäusern

   

Schlagworte

E-Learning, Fortbildung, Schutzkonzept, Krankenhaus, (sexualisierte) Gewalt

Projektleitung

Projektlaufzeit

07/2023-12/2027

Sollten Sie Interesse haben am Online-​​​​Kurs teilzunehmen, können Sie sich über die Projektwebseite für den Kurs registrieren. Die Kursteilnahme ist während der Projektlaufzeit kostenfrei. Der Kurs hat einen Umfang von 16,5 Stunden und kann innerhalb von maximal 180 Tagen abgeschlossen werden.

Der Kurs wurde von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 44 CME-Punkten zertifiziert. Pflegekräfte erhalten im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender 12 Fortbildungspunkte. Ergo- und Physiotherapeut*innen erhalten 22 und Logopäd*innen 11 Fortbildungspunkte.

Projektbeschreibung

In klinischen Einrichtungen kann es aufgrund bewusstem oder unbewusstem fachlichen Fehlverhaltens, (sexuellen) Grenzverletzungen, (sexuellen) Übergriffen und (sexueller) Gewalt von Fachkräften zu Gefährdungssituationen für Patient*innen kommen. Ziel von klinischen Einrichtungen muss es sein, zu einem Schutzort für die an sie anvertraute Patient*innen zu werden. Seit der Aufnahme von Schutzmaßnahmen gegen (sexualisierte) Gewalt in die Qualitätsmanagement-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses mit Inkrafttreten vom 17. November 2020 müssen sich Krankenhäuser gezielt mit der Prävention von und Intervention bei (sexueller) Gewalt und Missbrauch befassen.

Um Mitarbeitende in Krankenhäusern darin zu unterstützen, dass ihre Einrichtungen sichere Orte für alle Patientinnen und Patienten und insbesondere für Kinder und Jugendliche werden bzw. bleiben, wurde ein kompakter Kurs konzipiert, in dem Grundlagen zu Schutzkonzepten vermittelt sowie Hinweise zur praktischen Umsetzung, Weiterentwicklung und Dokumentation gegeben werden. Fokussiert werden die Elemente, die die Qualitätsmanagement-Richtlinie vorschreibt und die somit verbindlich umzusetzen sind.

Zielgruppe des Online-Kurses sind alle Fachkräfte, die in Krankenhäusern arbeiten.

Um den Kurs und die Lernmaterialien zu evaluieren und nachfolgend zu überarbeiten, sind zwei Online-Fragebögen in die Kursbearbeitung eingebunden (Erhebung vor Kursstart und nach Kursabschluss). Darüber hinaus wird untersucht 1) wie häufig Mitarbeitende in klinischen Einrichtungen verschiedene Arten fachlichen Fehlverhaltens von Kolleg*innen bemerkt haben; 2) wie häufig Sie solches Verhalten angesprochen oder darüber geschwiegen haben; 3) was ihre Gründe waren, solches Verhalten nicht anzusprechen; 4) wie sie die Kommunikation bzgl. Patientenschutz in ihrem Arbeitsumfeld allgemein einschätzen und 5) wie hoch sie die Wahrscheinlichkeit einschätzen, dass sie zukünftig in solchen Situationen das Fehlverhalten ansprechen.

Gefördert von:

Deutsche Krankenhausgesellschaft