ECQAT
Entwicklung eines vertiefenden E-Learning-Curriculums zur ergänzenden Qualifikation in Traumapädagogik, Traumatherapie und Entwicklung von Schutzkonzepten und Analyse von Gefährdungsrisiken in Institutionen
Schlagworte
E-Learning, Qualifizierung, Traumapädagogik, Traumatherapie, Schutzkonzepte, Gefährdungsanalyse
Projektleitung
Kooperationspartner
Prof. Dr. Michael Kölch, Universitätsmedizin Rostock
Prof. Dr. Frank Neuner, Universität Bielefeld
Prof. Dr. Wolfgang Schröer, Universität Hildesheim
Prof. Dr. Mechthild Wolff, Hochschule Landshut
Prof. Dr. Ute Ziegenhain, Universitätsklinikum Ulm
Dr. Marc Schmid, UPK Basel
Projektlaufzeit
10/2014-12/2019
Projektbeschreibung
Ziel des Projektes ist es, Berufsgruppen, die in Kontakt zu sexuell missbrauchten und/oder multipel traumabelasteten Kindern stehen oder in Institutionen Verantwortung für den Schutz vor (sexueller) Traumatisierung tragen, eine Möglichkeit zu bieten, sich fundiert und bezogen auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisstand fortzubilden.
Im Rahmen des Projektes wurden vier Online-Kurse erstellt und evaluiert:
- Kurs I: Traumatherapie (traumatherapie.elearning-kinderschutz.de)
- Kurs II: Traumapädagogik (traumapaedagogik.elearning-kinderschutz.de)
- Kurs III: Schutzkonzepte in Organisationen – Schutzprozesse partizipativ und achtsam gestalten (schutzkonzepte.elearning-kinderschutz.de)
- Kurs IV: Leitungswissen Kinderschutz in Institutionen – ein Online-Kurs für Führungskräfte (leitung.elearning-kinderschutz.de)
Adressaten der Kurse sind Fachpersonen aus den pädagogischen und medizinisch-therapeutischen Berufsgruppen. Die Kurse „Traumatherapie“ und „Traumapädagogik“ sollen ihnen ermöglichen, Kindern und Jugendliche, die sexuellen Missbrauch oder andere traumatische Belastungen erlebt haben, besser zu unterstützen. Personen, die in Institutionen Verantwortung für den Schutz von Kindern übernehmen wollen oder übernommen haben, können im Kurs „Schutzkonzepte in Organisationen – Schutzprozesse partizipativ und achtsam gestalten“ eine Analyse von Gefährdungsrisiken in Institutionen und eine Entwicklung von Schutzkonzepten erlernen. Der Kurs „Leitungswissen Kinderschutz in Institutionen – ein Online-Kurs für Führungskräfte“ ist inhaltlich spezifisch auf die Aufgabe von Leitungskräften im Kontext des Kinderschutzes ausgerichtet. Leitungs- bzw. Führungskräfte sollen hierdurch in die Lage versetzt werden, die Entwicklung von Schutzkonzepten in den von ihnen geleiteten Institutionen (Heime, Schulen, Kliniken) aktiv zu gestalten und ein traumasensibles Umfeld zu schaffen.
In der ersten Projektlaufzeit (2014-2017) durchliefen drei Testkohorten die Kurse. Fast 1.500 Personen haben einen der Kurse abgeschlossen. Die Ergebnisse der Begleitforschung zeigen eine große Zufriedenheit mit den Kursen und den angebotenen Lernmaterialien sowie einen Zuwachs an Wissen und Handlungskompetenzen durch die Kursbearbeitung.
Alle vier Kurse sind bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg zertifiziert.
Das Projekt wurde anschließend durch das BMBF bis 31.12.2019 verlängert. So konnten die Kurse gegen ein Teilnahme-Entgelt weiter angeboten werden. Ziele des Projektes in der Verlängerungsphase waren die Implementierung eines Bezahlmechanismus in die Kurse, weitere Evaluationen zu den Kursen sowie die Entwicklung von Konzepten für begleitende Präsenzkurse, die Durchführung von Präsenzkursen und die Evaluation der Kurse. Auch in dieser Projektphase stießen die Angebote mit insgesamt 824 Absolventen auf großes Interesse. Bezüglich der Kursevaluation ist festzustellen, dass die Teilnehmenden sehr zufrieden mit dem Aufbau und den Inhalten der Lernangebote waren. Die Kursgebühr wurde als angemessen beurteilt.
Die Teilnahme an den Online-Kursen ist gegen ein Teilnahmeentgelt über die Saarland-Kinderschutzplattform (https://kinderschutz-im-saarland.de/) möglich.
Kontaktadresse
Gefördert von:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)