Chronische myeloische Leukämie (CML)

Registerstudie / NIS

ASCANY-Register / CABL001ADE01R
Deutsches prospektives Register für Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie (CML), die zuvor mit ≥ 2 TKIs behandelt wurden und auf einen anderen TKI umgestellt wurden

interne UTMS-Studien-ID: 10669Studienregister-Nr. DRKS00032351
Sponsor: Novartis GmbH
LKP: Prof. Dr. med. Susanne Saußele
Prüfer: PD Dr. med. Frank Stegelmann, Prof. Dr. Konstanze Döhner (Stv.)
Dokumentation: Katrin Vetter, Ulrike Sutter, Anke Knödler

CML-TFR-Register
Register zur prospektiven Erfassung der therapiefreien Remission bei chronischer myeloischer Leukämie mit dem Ziel der Erforschung prognostischer Faktoren

interne UTMS-Studien-ID: 10495

Sponsor: Universität Heidelberg
LKP: Prof. Dr. med. Susanne Saußele
Prüfer: PD Dr. med. Frank Stegelmann, Prof. Dr. Konstanze Döhner (Stv.)
Dokumentation: Katrin Vetter, Ulrike Sutter, Anke Knödler

geschlossene Studien

CABL001J12302 - Asc4Start
Eine randomisierte, offene, multizentrische, Phase IIIb Studie zur Verträglichkeit und Wirksamkeit von oralem Asciminib im Vergleich zu Nilotinib bei Patienten mit neu diagnostizierter Philadelphia Chromosom-positiver chronischer myeloischer Leukämie in chronischer Phase (Ph+ CML-CP) - ASC4START

interne UTMS-Studien-ID: 10509Rekrutierungsphase abgeschlossen 24.05.2024
EudraCT-​Nr.: 2022-000995-21
Sponsor: Novartis
LKP: Prof. Dr. med. Andreas Hochhaus
Prüfer: PD Dr. med. Frank Stegelmann, Prof. Dr. Konstanze Döhner (Stv.)
Dokumentation: Ulrike Sutter, Katrin Vetter, Anke Knödler

PONTrack
Mit Ponatinib auf dem Weg zur therapiefreien Remission bei chronischer myeloischer Leukämie - PONTrack

Interne UTMS-Studien ID: 10160

Rekrutierungsphase abgeschlossen 31.12.2023
Eudra-CT-Nr.: 2018-004564-59
Sponsor: Ruprecht-Karls-University Heidelberg
LKP: Prof. Dr. Susanne Saußele
Prüfer: PD Dr. Frank Stegelmann, Prof. Dr. Konstanze Döhner (Stv.)
Dokumentation: Ulrike Sutter, Anke Knödler, Katrin Vetter
Mögliche Wochentage für Therapie-Start: Montag bis Donnerstag

CML XI - FASCINATION
Phase II-Studie der Deutschen CML-Studiengruppe mit alternativem Wirkmechanismus - first-line Therapie mit Asciminib - FASCINATION

interne UTMS-Studien-ID: 5731
Rekrutierungsphase abgeschlossen 31.01.2022
EudraCT-Nr.: 2018‐002256‐33
Sponsor: Friedrich-Schiller-Universität Jena
LKP: PD Dr. Thomas Ernst
Prüfer: PD Dr. med. Frank Stegelmann, Prof. Dr. Konstanze Döhner (Stv.)
Dokumenation: Ulrike Sutter, Katrin Vetter, Anke Knödler

CMBG453B12301 - STIMULUS-MDS2
Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte, multizentrische Phase III-Studie zu Azacitidin mit oder ohne MBG453 zur Behandlung von Patienten mit Myelodysplastischem Syndrom (MDS) mit intermediärem, hohem oder sehr hohem Risiko nach IPSS-R oder mit Chronisch Myelomonozytärer Leukämie-2 (CMML-2)

interne UTMS-Studien-ID: 10068Rekrutierungsphase abgeschlossen 03.12.2021
EudraCT-Nr.: 2019-002089-11
Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
LKP: PD Dr. Thomas Illmer
Prüfer: PD Dr. Frank Rücker, Dr. Silke Kapp-Schwoer (Stv.)
Dokumentar: Stefanie Weißhaar, Margit Mössner
Studienassistenz: Ayten Sagir, Manuela Wetzel, Tatjana Weilbach , Kirsten Berg, Christian Mehring, Jamila Sediq

CAMN107A2408 - ENESTop
A phase II, single arm, open label study of treatment-free remission in Chronic Myeloid Leukemia (CML) chronic phase (CP) patients after achieving sustained MR4.5 on Nilotinib.

Rekrutierungsphase abgeschlossen 31.12.2013
EudraCT-Nr.: 2012-003186-18
Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
LKP: PD Dr. med. Philipp le Coutre
Prüfer: PD Dr. Frank Stegelmann, Prof. Dr. Konstanze Döhner
Dokumentar: Ulrike Sutter, Katrin Vetter, Anke Knödler

CAMN107I2201 – ENEST Freedom
A single-arm, multicenter, nilotinib treatment-free remission study in patients with BCR-ABL1 positive Chronic Myelogenous Leukemia in chronic phase who have achieved durable minimal residual disease (MRD) status on first line nilotinib treatment

Rekrutierungsphase abgeschlossen 22.11.2013
EudraCT-Nr.: 2012-004092-40
Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
LKP: Prof. Dr. Andreas Hochhaus
Prüfer: PD Dr. Frank Stegelmann, Prof. Dr. Konstanze Döhner
Dokumentar: Ulrike Sutter, Katrin Vetter, Anke Knödler