PD Dr. med. A. von Witzleben

Oberarzt

Leiter des Zentrums für vaskuläre Malformation (HNO-Klinik)

Stellvertretende Leitung der Studienzentrale für Kopf-Hals-Tumoren des CCCU

PJ-Beauftragter

E-Mail: Adrian.vonWitzleben@uniklinik-ulm.de

 

Lebenslauf
Beruflicher Werdegang
März 2025

Bestellung zum wissenschaftlichen Oberarzt, Klinik für Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, DEGUM Stufe II Kopf-Hals-Diagnostik

Juli 2024Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
seit April 2022Etablierung eines interdisziplinären Boards für vaskuläre Malformationen im Kopf-Hals-Bereich
April 2022DEGUM Stufe I Kopf-Hals-Diagnostik
seit März 2021Universitätsklinikum Ulm, Assistenzarzt, Klinik für Hals-, Nasen und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie

Jan. 2019 - Feb. 2021

DFG-Auslandstipendium, Prof. Ottensmeier, Clinical Cancer Center Southampton University Hospital, United Kingdom:

"Characterisation and functional analysis of cancerantigen-specific tumour immune infiltrates from patients with head and neck squamous cell carcinoma"

Aug. 2017 - Dez. 2018

Universitätsklinikum Ulm, Assistenzarzt, Klinik für Hals-, Nasen und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie

 

Wissenschaftlicher Werdegang

Habilitation

Dez. 2023

Habilitation für das Fach theoretische Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde. Titel: "Das immunologische Tumormikromilieu von Kopf-Hals-Karzinomen - Grundlagen für neue Therapieansätze"

Dissertation

Juni 2017

Medizinische Dissertation, Institut für Pathologie, Universität Ulm. Titel: "Estabilshment of a chordoma collective and analysis of chordoma cell lines inclusive the definition of a responder phenotype for an inhibition of the CDK4/CDK6 pathway", Prof. Dr. T. Barth; Note: summa cum laude
Okt. 2013 - Juli 2014Programm für experimentelle Medizin: Stipendium für 10 Monate der internationalen Graduiertenschule (Universität Um) inkl. Forschungs-Freisemester

 

Approbation
Mai 2017Approbation

 

Studium
2010 - 2017Studium Humanmedizin, Universität Ulm

 

Zusatzqualifikationen

Studienleiter GCP
DEGUM II
 

Klinische Schwerpunkte

Onkologie/Tumorimmunologie
vaskuläre Malformationen im Kopf-Hals-Bereich
 

Wissenschaftliche Schwerpunkte

Leitung der Arbeitsgruppe „Tumor Microenvironment“

Auszeichnungen

Forschungspreis der C01 Stiftung im Rahmen des DGHNO-Kongresses in Essen 2024

Aktives Mitglied in Fachgesellschaften

Deutsche Gesellschaft für HNO-Heilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie

European Organization for Research and Treatment of Cancer (EORTC), Head & Neck Cancer Group

Forschungsförderung

DFG-Auslandsstipendium, Prof. Ottensmeier, Clinical Cancer Center Southampton

University Hospital, United Kingdom: „Characterisation and functional analysis of cancerantigen-specific tumour immune infiltrates from patients with head and neck squamous cell carcinoma”