Häu­fige Fra­gen & Links

Wis­sens­wer­tes

Wenn Sie eine ganz nor­male Schwan­ger­schaft haben und auch sonst gesund­heit­lich nichts beson­de­res vor­liegt, müs­sen Sie sich nicht anmel­den.

Sie dür­fen ein­fach kom­men, wenn Sie den­ken, die Geburt beginnt – und selbst­ver­ständ­lich auch dann, wenn Sie sich aus irgend­ei­nem Grund unsi­cher sind.

Wenn es im Ver­lauf Ihrer Schwan­ger­schaft Beson­der­hei­ten gab (z. B. ein Schwan­ger­schafts­zu­cker, ein erhöh­ter Blut­druck, Sorge wegen des kind­li­chen Wachs­tums usw.), ist es sinn­voll, ca. mit 34 Schwan­ger­schafts­wo­chen einen Ter­min in unse­rer Sprech­stunde zu ver­ein­ba­ren.

Das glei­che gilt, wenn Sie Begleit­erkran­kun­gen haben oder hat­ten (z. B. eine Throm­bose, eine rheu­ma­ti­sche Erkran­kung, eine Epi­lep­sie o. ä.), Sie Medi­ka­mente ein­neh­men müs­sen (z. B. gegen eine gestei­gerte Blut­ge­rin­nung, o. ä.) oder es Beson­der­hei­ten in einer vor­an­ge­gan­ge­nen Schwan­ger­schaft gab (z. B. ein Kai­ser­schnitt, eine Früh­ge­burt o.ä.).

In all die­sen Situa­tio­nen soll­ten wir gemein­sam alles bespre­chen und einen Plan erstel­len. Dies ver­schafft Ihnen die nötige Sicher­heit für die End­phase der Schwan­ger­schaft und für die Geburt.

Wenn bei Ihnen ein Kai­ser­schnitt erwo­gen wird, soll­ten Sie sich ca. vier bis sechs Wochen vor dem Ter­min bei uns in der Schwan­ge­ren­am­bu­lanz vor­stel­len, damit wir in Ruhe alles bespre­chen kön­nen.

Eine indi­vi­du­elle Kreiß­saal­füh­rung bie­ten wir Ihnen täg­lich von 09.00 bis 20.00 Uhr an. Bitte rufen Sie kurz vor­her bei uns an (0731 500-58630), um sicher zu sein, dass eine Heb­amme für Sie Zeit hat und unsere Geburts­räume nicht alle belegt sind. Eine Ter­min­ver­ein­ba­rung für die Kreiß­saal­füh­rung ist nicht mög­lich.

Wenn Sie mit einem Arzt spre­chen möch­ten, ver­ein­ba­ren Sie bitte einen Ter­min in unse­rer Schwan­ge­ren­am­bu­lanz. Sie errei­chen uns tele­fo­nisch: Mon­tag bis Frei­tag von 09.00 - 16.00 Uhr unter Tele­fon 0731 500-58630.

Im Nabel­schnur­blut (das vom Kind stammt) gibt es viele sog. Stamm­zel­len. Das sind Zel­len, die sich zu vie­len ande­ren Zel­len und Gewe­ben wei­ter­ent­wi­ckeln kön­nen: z. B. ent­ste­hen dar­aus auch die blut­bil­den­den Zel­len des Kno­chen­marks.

Grund­sätz­lich kann man diese Zel­len gewin­nen und kon­ser­vie­ren. Im Falle bei­spiels­weise einer Leuk­ämie­er­kran­kung kön­nen diese Zel­len dann den betrof­fe­nen Pati­en­ten über­tra­gen wer­den.

Dies geht zumeist aber nur, wenn es nicht die eige­nen Zel­len sind, denn bei einer Leuk­ämie­er­kran­kung sind die Zel­len meist gene­tisch ver­än­dert – und damit auch die kon­ser­vier­ten Stamm­zel­len die­ses Men­schen. Des­halb wird von allen Exper­ten eine sog. gerich­tete Ein­la­ge­rung von Stamm­zel­len (also für das eigene Kind) der­zeit als nicht sinn­voll erach­tet.

Kom­mer­zi­elle Anbie­ter für die Stamm­zell­ein­la­ge­rung bie­ten Ver­fah­ren an, dies den­noch zu ermög­li­chen. Bitte infor­mie­ren Sie sich auf den Inter­net­sei­ten die­ser Unter­neh­men. Wir über­neh­men für Sie gerne die Gewin­nung und den Ver­sand des Nabel­schnur­blu­tes an diese Fir­men.

Wir tun unser Mög­lichs­tes, Sie so kom­for­ta­bel wie mög­lich unter­zu­brin­gen. Lei­der kön­nen wir keine Zim­mer reser­vie­ren – dafür bit­ten wir um Ver­ständ­nis.

Infor­ma­tio­nen zu den Zusatz­kos­ten für Wahl­leis­tun­gen (Kom­fort­zim­mer, Fami­li­en­zim­mer etc.) erhal­ten Sie hier.

Wann immer die Bele­gungs­si­tua­tion es erlaubt, kön­nen wir für Sie und Ihre Begleit­per­son (ohne Geschwis­ter­kin­der) auf Wunsch ein Fami­li­en­zim­mer zur Ver­fü­gung stel­len. Aus Kapa­zi­täts­grün­den kön­nen wir lei­der kein Zim­mer reser­vie­ren.

Infor­ma­tio­nen zu den Zusatz­kos­ten für Wahl­leis­tun­gen (Kom­fort­zim­mer, Fami­li­en­zim­mer etc.) erhal­ten Sie hier.

Wenn es Ihnen und Ihrem Kind gut geht und alles nor­mal ver­lau­fen ist, kön­nen Sie bereits wenige Stun­den nach der Geburt nach Hause. Dies wird als ambu­lante Geburt bezeich­net.

Die meis­ten Frauen blei­ben zwei Tage bei uns. In die­sem Fall kön­nen unsere Kin­der­ärzte bei Ihrem Kind die soge­nannte U2 im Rah­men Ihres sta­tio­nä­ren Auf­ent­hal­tes durch­füh­ren (also die erste kin­der­ärzt­li­che Vor­sor­ge­un­ter­su­chung).

Frei­be­ruf­li­che Heb­am­men der Region und auch einige unse­rer Heb­am­men bie­ten Geburts­vor­be­rei­tungs­kurse in ver­schie­de­nen For­men an. Bitte infor­mie­ren Sie sich im Inter­net. Rat­sam ist auch eine mög­lichst früh­zei­tige Anmel­dung.

Das Beste für Sie und Ihr Kind ist das 24-​Stunden-Rooming-In. Das heißt, Ihr Kind ist immer bei Ihnen in Ihrem Zim­mer. So ler­nen Sie Ihr Kind am bes­ten ken­nen – und es Sie.

Selbst­ver­ständ­lich unter­stüt­zen wir Sie bei der Ver­sor­gung Ihres Kin­des und geben Ihnen alle nötige Hil­fe­stel­lung wäh­rend Ihres Auf­ent­hal­tes bei uns – und vor allem für die Zeit danach.

Eine Was­ser­ge­burt ist fast immer mög­lich, wenn Sie das wün­schen. Dafür benö­ti­gen wir auch keine geson­derte Anmel­dung.

Wir ver­fü­gen über Pet­zi­bälle in jedem Kreiß­saal. Aber selbst­ver­ständ­lich kön­nen Sie gerne einen eige­nen mit­brin­gen.

Adresse:
Prit­t­witz­str. 43
89075 Ulm (Michels­berg)

Par­ken:
Direkt vor dem Ein­gang der Frau­en­kli­nik fin­den Sie drei Stor­chen­park­plätze, wenn es Ihr Baby eilig hat. Dür­fen wir Sie (bzw. Ihren Part­ner) bit­ten, die­sen Park­platz bald­mög­lichst wie­der frei­zu­ma­chen? Ihre Mit­schwan­ge­ren freuen sich dar­über.
 

Links und Rat­ge­ber

Auf fol­gen­den Inter­net­sei­ten fin­den Sie eine Heb­amme in Ihrer Nähe: