Bei einer Reihe von Haut­er­kran­kun­gen ist auf Grund ihres chro­ni­schen Ver­laufs eine lange und inten­sive The­ra­pie erfor­der­lich. Häu­fig kann eine Behand­lung ambu­lant nicht opti­mal durch­ge­führt wer­den, zugleich ist eine sta­tio­näre Auf­nahme aber nicht immer gerecht­fer­tigt oder aus fami­liä­ren oder sozia­len Grün­den nicht mög­lich. Die­sen Erfor­der­nis­sen ange­passt, kön­nen wir unse­ren Pati­en­ten eine Behand­lung in unse­rer Tages­kli­nik anbie­ten.

In der Tages­kli­nik sind ins­ge­samt 20 Bet­ten zur teil­sta­tio­nä­ren Behand­lung ver­füg­bar. In der Regel kom­men die Pati­en­ten täg­lich für einige Stun­den zur Behand­lung in die Kli­nik. Für die Zeit ihres Auf­ent­hal­tes steht ihnen dort ein Behand­lungs­platz und das kom­plette Spek­trum moder­ner der­ma­to­lo­gi­scher Dia­gnos­tik und The­ra­pie­kon­zepte zur Ver­fü­gung. Die Betreu­ung mit täg­li­chen Visi­ten erfolgt durch ein Team aus Ärz­ten und der­ma­to­lo­gisch geschul­tem Pfle­ge­per­so­nal.

Zu den Schwer­punk­ten gehört die Behand­lung chro­ni­scher, ent­zünd­li­cher und neo­plas­ti­scher Haut­er­kran­kun­gen wie bei­spiels­weise Pso­ria­sis vul­ga­ris (Schup­pen­flechte), Lichen ruber (Knöt­chen­flechte), chro­ni­sche Hand­ek­zeme, chro­ni­sche Wun­den (Ulcus cru­ris) und das ato­pi­sche Ekzem (Neu­ro­der­mi­tis) sowie Lym­phome der Haut.

Neben der inten­si­ven Lokal­the­ra­pie kön­nen durch die enge Anbin­dung an unsere Funk­ti­ons­be­rei­che All­er­go­lo­gie, Pho­to­dia­gnos­tik und -​therapie sowie die Phle­bo­lo­gie / Venen­sprech­stunde eine umfas­sende Abklä­rung und Behand­lung ange­bo­ten wer­den. Zudem arbei­ten wir inter­dis­zi­pli­när zur Dia­gnos­tik und The­ra­pie von Pati­en­ten in der Tages­kli­nik mit ande­ren Fach­rich­tun­gen zusam­men.

Zu unse­ren Auf­ga­ben zäh­len wir die Durch­füh­rung von Pati­en­ten­schu­lun­gen. Hier wer­den die Pati­en­ten ange­lei­tet, Fak­to­ren die Haut­er­kran­kun­gen ver­schlech­tern, zu ver­mei­den, oder sie kön­nen spe­zi­elle Tech­ni­ken der Haut­be­hand­lung erler­nen. Hierzu gehö­ren bei­spiels­weise die Durch­füh­rung einer Kopf­be­hand­lung bei hart­nä­cki­gen Kopf­schup­pen oder das fach­ge­rechte Wickeln der Beine bei chro­ni­schen Venen­lei­den. Krank­heits­re­zi­dive kön­nen so lang­fris­tig ver­min­dert, andere Haut­er­kran­kun­gen aber auch kom­plett aus­ge­heilt wer­den.