Die Station der Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie befindet sich in der Ebene 6 des im März 2012 eröffneten Neubaues der Chirurgie und Dermatologie am Oberen Eselsberg. Ein qualifiziertes, freundliches Team mit Ärzten, Pflegekräften und Physiotherapeuten betreut Sie während Ihres stationären Aufenthaltes. Unsere Patienten stehen bei uns im Mittelpunkt. Sie sollen bei uns nicht nur professionell betreut werden, sondern sich geborgen und gut aufgehoben fühlen.

 

Unsere hellen, freundlichen Zweibettzimmer verfügen über eine eigene Nasszelle, Fernseh-, Radio- und Internetanschluss an jedem Bett sowie ein kleines Tresorfach im Schrank (ca. 30x20x20 cm).
Neben abwechslungsreichem Frühstück und Abendbrot bieten wir mittags im Büffetsystem täglich drei Menüs an, bestehend aus je vier frei kombinierbaren Komponenten. Jeweils vormittags ent-scheiden Sie als Patient sich für Ihr Wunschgericht am nächsten Tag – sofern von ärztlicher Seite keine Sonderkost verordnet wurde.
Auf jeder Ebene unseres Bettenhauses im Neubau Chirurgie/Dermatologie finden Sie einen Aufenthaltsraum für Patienten und deren Besucher mit einem Fernseher und mehreren Sitzmöglichkeiten.
Das Café im Foyer der Klinik für Chirurgie I Dermatologie ist täglich von 10:00 bis 17:30 Uhr geöffnet. Im Angebot sind kalte und warme Getränke, belegte Brötchen, Kuchen, warme Panini sowie ein täglich wechselndes Pastagericht.
Direkt neben dem Café befindet sich der Kiosk, in dem Zeitschriften und Bücher, Süßes, Getränke und kleine Geschenke erworben werden können. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9:30 bis 16:30 Uhr. Außerdem stehen im Foyer Automaten mit Getränken und kleinen Snacks bereit.

Zu den Schwerpunkten der stationären Behandlung gehört die umfassende, interdisziplinäre Diagnostik und Therapie von Patienten mit  klassischen Hauterkrankungen wie Neurodermitis und Schuppenflechte, Hauttumoren (schwarzer Hautkrebs/Melanome, weißer Hautkrebs, Lymphomen und andere Tumoren der Haut), Autoimmunerkrankungen sowie die Versorgung von Patienten mit Venenleiden und chronischen Wunden. Unsere Station ist zudem auf die Versorgung allergologischer Patienten spezialisiert, welche zur Diagnostik und Therapie von Insektengift-, Medikamenten- und Nahrungsmittel-Allergien aufgenommen werden und sorgfältig während dieser Zeit hinsichtlich allergischer Reaktionen überwacht werden
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit dem Patienten mögliche Auslösefaktoren der Erkrankungen aufzudecken, Strategien zur Meidung von Krankheitsschüben zu entwickeln sowie eine dem Krankheitsverlauf angepasste individuelle Behandlung zu bieten.
Als zertifiziertes Hauttumorzentrum haben wir entsprechend der Leitlinien Standards geschaffen, die eine optimale Betreuung unserer Tumorpatienten ermöglichen. Die enge Zusammenarbeit von Ärzten, Pflegepersonal und Kollegen anderer Fachrichtungen (Anästhesie, Innere Medizin, Chirurgie, Kieferchirurgie, Augenheilkunde, Gynäkologie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Nuklearmedizin, Radiologie, Strahlentherapie, Schmerztherapie, Psychoonkologie, Sozialdienst und anderen) sichert eine rasche und bestmögliche Versorgung unserer Patienten. Operationen können bereits am Aufnahmetag durchgeführt werden. Die histopathologische Aufarbeitung der Tumoren erfolgt in der hiesigen Klinik und erlaubt eine Entscheidung, ob der Tumor in Gänze entfernt wurde und um welchen Tumor es sich handelte. Diese Informationen sind für die Planung der weiteren Therapie wichtig. Diese erfolgt in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit bei Patienten mit bösartigen Erkrankungen im Rahmen regelmäßiger Tumorkonferenzen.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Klinik ist die Diagnostik und Therapie von Patienten mit Autoimmunerkrankungen der Haut und des Bindegewebes (Sklerodermie, Lupus erythematodes, Dermatomyositis, blasenbildende Autoimmunerkrankungen, wie beispielsweise das bullöse Pemphigoid, Pemphigus vulgaris, Dermatitis herpetiformis). Diese Erkrankungen bedürfen einer aufwendigen Diagnostik und einer regelmäßigen, häufig über Jahre währenden Therapie.
Nach ausführlicher Beratung können wir durch Einbindung in entsprechende multizentrischer Diagnose- und Therapiestudien unsere Patienten auch mit den neuesten Therapieschemata behandeln.
Wir betreuen unsere Patienten in Kooperation mit Kollegen der Inneren Medizin/Rheumatologie, Radiologie, Neurologie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Pädiatrie, Rehabilitationsmedizin, Psychosomatik nd Anderen. Zudem werden wir durch einen auf Autoimmunerkrankungen spezialisierten Physiotherapeuten unterstützt.
Für Patienten mit chronischer Abstoßungsreaktion nach Stammzelltransplantation (Graft-versus-host-Erkrankung), Erkrankungen des Bindegewebes und speziellen Lymphomen (Sézary-Syndrom) haben wir die Möglichkeit der Behandlung mittels extrakorporaler Photopherese (ECP). Diese besondere Therapieform wird von qualifizierten Ärztinnen/Ärzten und Schwestern/Pflegern durchgeführt. Bei dieser modernen Therapie wird Blut der Patienten außerhalb des Körpers mit ultraviolettem Licht A (UVA) bestrahlt und dadurch die Krankheitsaktivität durch immunmodulatorische Effekte positiv beeinflusst. Hierdurch können vielfach Medikamente, welche das Immunsystem schwächen und zu schwer beherrschbaren Infektionen durch Bakterien und Pilze führen, eingespart werden.