09.04.2025, 17:30 Uhr - 20:00 Uhr | Virtuelle Veranstaltung
Paradigmenwechsel beim NSCLC - Implementierung neuer interdisziplinärer Therapieoptionen im perioperativen Therapiemanagement und in fortgeschrittenen Stadien
161. Onkologisches Kolloquium - Ärztliche Fortbildung
___________________________________________________________________________________________

Mittwoch, 09.04.2025
17.30 - 20.00 Uhr
Virtuelle Veranstaltung
Da es sich um eine virtuelle Veranstaltung handelt, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Sie erhalten nach Ihrer Registrierung zeitnah vor der Veranstaltung einen Zugangscode + Pin, um sich zur Veranstaltung einwählen zu können.
___________________________________________________________________________________________
Programm
Begrüßung (Prof. Dr. med. S. Stilgenbauer) |
Moderation (Dr. med. A. Babiak, Dr. med. C. Kropf-Sanchen) Chemo-Immuntherapie im perioperativen Setting – was ist wann die beste Sequenz? (Dr. med. C. Kropf-Sanchen) Zielgerichtete Therapie in den Frühen Stadien (Dr. med. A. Babiak) Falldiskussion „Der komplexe Weg im wahren Leben“ (Dr. med. C. Lisson, Dr. med. C. Kropf-Sanchen) |
Pause - Besuch der virtuellen Industrieausstellung |
Moderation (Prof. Dr. med. B. Mühling) Lappenresektion vs. sublobäre Resektion – wann ist das indiziert? (Prof. Dr. med. B. Mühling) Stereotaktische Bestrahlung des Bronchialkarzinoms (Definitive RT und bei Oligometastasierung) (Dr. med. B. Welte) Diskussion |
Schlussworte (Prof. Dr. med. B. Mühling) |
Sponsoring
AstraZeneca GmbH | 1.250 € |
Amgen GmbH | 855 € |
Bristol-Myers Squibb GmbH & Co.KGaA | 750 € |
Janssen-Cilag GmbH | 750 € |
MSD Sharp & Dohme GmbH | 550 € |
Wir danken dem Sponsor für die freundliche Unterstützung (zweckgebunden für Organisation, Honorare, Druckkosten).
Zertifizierung
Die Zertifizierung der Veranstaltung vom 09.04.2025 bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg wird beantragt.