12.03.2025, 17:30 Uhr - 20:00 Uhr | Virtuelle Veranstaltung
Fokus Supportivtherapie: Komplikationen und Nebenwirkungen von Tumorpatient*innen vermeiden und behandeln (inkl. Gerinnungsstörungen, vaskulärer Komplikationen, etc.)
160. Onkologisches Kolloquium - Ärztliche Fortbildung
___________________________________________________________________________________________

Mittwoch, 12.03.2025
17.30 - 20.00 Uhr
Virtuelle Veranstaltung
Da es sich um eine virtuelle Veranstaltung handelt, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Sie erhalten nach Ihrer Registrierung zeitnah vor der Veranstaltung einen Zugangscode + Pin, um sich zur Veranstaltung einwählen zu können.
___________________________________________________________________________________________
Programm
Begrüßung (Prof. Dr. med. S. Stilgenbauer) |
Moderation (Prof. Dr. med. S. Laban) Aufgaben der Onkologischen Fachpflege in der interdisziplinären Onkologischen Visite im Kopf-Hals-Tumorzentrum (L. Arnold) Dysphagie – Phoniatrische Diagnostik und logopädische Therapie (Prof. Dr. med. A.-K. Rohlfs, S. Appel) Ernährungstherapie für onkologische Patienten (B. Zehatschek, B. Sc.) Ponsegromab – ein Durchbruch in der Behandlung der Tumorkachexie? (Dr. med. J. Schnell) Das interdisziplinäre iTOX-Board des CCC-SüdWest (Prof. Dr. Dr. med. S. Heublein) |
Pause - Besuch der virtuellen Industrieausstellung |
Moderation (Dr. med. S. Schönsteiner) Paraneoplastische Gerinnungsstörungen (Dr. med. S. Schönsteiner) Von der Kühlkappe zu frozen gloves - kann man mit Kühlung Nebenwirkungen vermeiden? (Dr. med. A. Babiak) Kardiale Komorbidität und Kardiale Toxizität antineoplastischer Substanzen – was können wir tun? (PD Dr. med. V. Gaidzik, Prof. Dr. med. D. Buckert) |
Schlussworte (Dr. med. S. Schönsteiner) |
Zertifizierung
Die Zertifizierung der Veranstaltung vom 12.03.2025 ist bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg beantragt.