Mög­lich­kei­ten der Per­so­na­li­sier­ten Medi­zin in der Onko­lo­gie

Infor­ma­ti­ons­tag für Pati­ent*innen und Ange­hö­rige im Zen­trum für Per­so­na­li­sierte Medi­zin am Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ulm

Per­so­na­li­sierte Medi­zin zielt dar­auf ab, pass­ge­naue Behand­lungs­stra­te­gien zu fin­den – also die opti­male The­ra­pie für eine bestimmte Erkran­kung zum rich­ti­gen Zeit­punkt. Dabei wer­den moderne Dia­gnos­tik­me­tho­den genutzt, wie zum Bei­spiel mole­ku­lar­ge­ne­ti­sche, -​pathologische und bild­ge­bende Ver­fah­ren. Am Sams­tag, 08. Juli, laden die Expert*innen des Zen­trums für Per­so­na­li­sierte Medi­zin Ulm (ZPM) von 10:00 bis 14:10 Uhr zum Infor­ma­ti­ons­tag für Pati­ent*innen, Ange­hö­rige und Inter­es­sierte ans Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ulm (UKU) ein. Die Teil­nahme ist kos­ten­los, eine Anmel­dung ist erfor­der­lich. 

„Mit unse­rem Infor­ma­ti­ons­tag möch­ten wir unse­ren Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten sowie deren Ange­hö­ri­gen die Mög­lich­kei­ten der Per­so­na­li­sier­ten Medi­zin bei fort­ge­schrit­te­nen Tumor­er­kran­kun­gen auf­zei­gen und Ein­bli­cke in die Arbeits­weise unse­res Zen­trums geben, das neue und inno­va­tive Behand­lungs­kon­zepte bie­tet“, erklärt Prof. Dr. Tho­mas Seuf­fer­lein, Ärzt­li­cher Direk­tor der Kli­nik für Innere Medi­zin I am UKU und Spre­cher des ZPM Ulm. „Gemein­sam mit Pati­en­ten­ver­tre­tun­gen und unse­ren Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen aus den unter­schied­li­chen Fach­be­rei­chen ist es uns gelun­gen, ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm zusam­men­zu­stel­len.“

Im Rah­men der Ver­an­stal­tung soll das Leis­tungs­spek­trum des Zen­trums unter Betei­li­gung der ver­schie­de­nen Fach­dis­zi­pli­nen anhand von Fall­bei­spie­len aus dem Mole­ku­la­ren und Fami­liä­ren Tumor­board ver­an­schau­licht wer­den. Dabei soll den Teil­neh­men­den ins­be­son­dere ver­mit­telt wer­den, was sich genau hin­ter inno­va­ti­ver mole­ku­la­rer Dia­gnos­tik ver­birgt, wie sich der Ablauf von der Fall­vor­stel­lung im Mole­ku­la­ren und Fami­liä­ren Tumor­board hin zur The­ra­pie­emp­feh­lung gestal­tet, wie eine Teil­nahme an frü­hen kli­ni­schen Stu­dien mög­lich ist und wel­che moder­nen Bild­ge­bungs­ver­fah­ren zur The­ra­pie­kon­trolle ein­ge­setzt wer­den. Wei­ter­hin wer­den drei par­al­lel ver­lau­fende Work­shops zu ver­schie­de­nen Tumor­er­kran­kun­gen ange­bo­ten, die eine pra­xis­nahe Ver­mitt­lung von Wis­sen und Inter­ak­tion ermög­li­chen.

Mit beson­de­rem Blick auf die Bedarfe der Betrof­fe­nen soll die Per­so­na­li­sierte Medi­zin im Rah­men eines Gast­vor­trags aus dem Blick­win­kel der Pati­en­ten*innen betrach­tet wer­den. Dar­über hin­aus eröff­net die abschlie­ßende Dis­kus­sion unter Betei­li­gung aller Refe­rent*innen sowie Pati­en­ten­ver­tre­ter*innen den teil­neh­men­den Betrof­fe­nen und Besu­cher*innen die Mög­lich­keit für Fra­gen und Anre­gun­gen.

Ver­an­stal­tungs­über­sicht:

Infor­ma­ti­ons­tag für Pati­en­ten*innen mit onko­lo­gi­schen Erkran­kun­gen und deren Ange­hö­rige am ZPM Ulm

•              Ter­min: Sams­tag, 08. Juli, 10:00 bis 14:10 Uhr
•              Ort: Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ulm, Albert-​Einstein-Allee 23, Hör­saal Chir­ur­gie
•              Anmel­dung: per E-​Mail an zpm.ulm@uniklinik-​ulm.de

Wei­tere Infor­ma­tio­nen zur Ver­an­stal­tung fin­den Sie hier