Unerfüllter Kinderwunsch?

Infoabend an der Frauenklinik am 16. Februar

Unerfüllter Kinderwunsch:

Informationsabend an der Frauenklinik

 

am Mittwoch, 16. Februar, ab 18:30 Uhr

Universitätsfrauenklinik, Prittwitzstraße 43, 89075 Ulm (Michelsberg)

Großer Hörsaal der Frauenklinik (ab Eingang ausgeschildert)

 

Etwa 15 Prozent der Paare in Deutschland bleiben ungewollt kinderlos. Die Gründe hierfür sind vielfältig, sie reichen von Hormonstörungen, Defekten in der Spermienproduktion bis hin zu verschlossenen Eileitern. Beim Kinderwunsch-Informationsabend in der Frauenklinik erfahren interessierte Paare mehr über die möglichen Hintergründe ungewollter Kinderlosigkeit und die medizinischen Chancen, den Kinderwunsch dennoch zu erfüllen.

 

Wichtige Fragen stellen

„Bei manchen hormonellen Störungen können Hormontherapien helfen, den Fruchtbarkeitszyklus zu normalisieren“, erläutert Dr. Katharina Hancke von der Abteilung für Endokrinologie und Reproduktionsmedizin. „Wenn eine natürliche Befruchtung nicht möglich ist, kann die künstliche Befruchtung eine Lösung sein, bei der der Frau Eizellen entnommen, mit dem Spermium des Mannes zusammengeführt und in die Gebärmutter eingeführt werden“, so Hancke. Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch die Insemination eine mögliche Option, bei der das Spermium an einem der fruchtbaren Tage direkt in die Gebärmutter gebracht wird.

Dr. Katharina Hancke und das Team der Kinderwunschabteilung stehen am Informationsabend auch für Fragen zur Verfügung.

 

Wir würden uns freuen, wenn Sie auf die Veranstaltung hinweisen würden. Gerne vermitteln wir Ihnen auch ein Gespräch.