Selbsthilfe-Forum Blasenkrebs gegründet

Patienten mit Blasenkrebs organisieren sich in Ulm

Die Klinik für Urologie und Kinderurologie am Universitätsklinikum Ulm hat zusammen mit dem Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e.V. (ShB) ein Selbsthilfeforum Blasenkrebs Ulm eingerichtet, das zukünftig mehrmals im Jahr Veranstaltungen für Betroffene und deren Angehörige in Ulm durchführen wird. Geboten werden fachärztliche Vorträge zum Thema Blasenkarzinom vom Team um Prof. Dr. Mark Schrader, Ärztlicher Direktor der Klinik. Zudem stellt sich die Selbsthilfe dar, die, im Sinne einer Verantwortung für die eigene Gesundheit, die Auseinandersetzung mit der Krankheit und deren Folgen thematisiert. Mittelfristig soll aus der engen Kooperation zwischen Klinik und Selbsthilfe eine eigenständige Ulmer Selbsthilfegruppe (ShG) entstehen.

 

Tabakkonsum als Risikofaktor

Es gibt wohl kaum einen Menschen, der von der Diagnose Krebs nicht tief betroffen ist und sich nicht aus seinem bisherigen Leben geworfen fühlt. In einer solchen Situation können Gruppen von Menschen, die gleiche oder ähnliche Erfahrungen gemacht haben, eine große Hilfe sein. Ideal ist es, wenn fachärztliche Unterstützungen und Informationen hinzu kommen, die die Klinik für Urologie und Kinderurologie gerne bietet. Blasenkrebs liegt an fünfter Stelle der häufigsten bösartigen Tumorerkrankungen. Für Männer ist das Risiko zu erkranken etwa drei Mal höher als für Frauen. Zu den wichtigsten Risikofaktoren für Blasenkrebs gehören das Rauchen aber auch chronische Entzündungen im Bereich der Blase. Bei rechtzeitiger Entdeckung des Krebses sind die Chancen auf Heilung in aller Regel gut.

 

Weitere Informationen:

Nähere Informationen zur Erkrankung und zur Arbeit des Selbsthilfe-Bundes Blasenkrebs e.V. erhalten Betroffene und deren Angehörige im Internet unter www.selbsthilfe-bund-blasenkrebs.de. Der Bundesverband kann unter der Hotline 0208-62196041 kontaktiert werden. Der Landesbeauftragte des ShB für Baden-Württemberg, Herr Michael Wiontzek, ist per E-Mail unter shg-pfullendorf@gmx.de zu erreichen.

Die Klinik für Urologie und Kinderurologie am Universitätsklinikum Ulm befindet sich in der Prittwitzstr. 43 auf dem Ulmer Michelsberg. Kontaktaufnahme unter Telefon 0731 500-58080.

 

Das unten angehängte Foto zeigt Prof. Dr. Mark Schrader, Ärztlicher Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Universitätsklinikum Ulm.

 

Fotos und Grafiken sind nur für die Presseberichterstattung über das in dieser Information mitgeteilte Ereignis freigegeben.

 

 

Prof. Dr. Mark Schrader (Foto: UK Ulm)