Prof. Dr. Peter Möller verabschiedet sich nach 28 Jahren am Universitätsklinikum Ulm in den Ruhestand

Er hat die Pathologie in Forschung, Lehre und Krankenversorgung geprägt

Am 14. August 2023 endete die Amtszeit von Prof. Dr. med. Peter Möller, Ordinarius für Pathologie und Direktor des Instituts für Pathologie am Universitätsklinikum Ulm. Prof. Dr. Möller hielt diese Funktionen seit Dezember 1995 inne und prägte die Pathologie in Forschung, Lehre und Krankenversorgung maßgeblich.

Das Fach Pathologie hat in diesen 28 Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Von einem überwiegend deskriptiven Gebiet der Medizin entwickelte sie sich zu einer hochkomplexen Analytik-Plattform für Zellen und menschliches Gewebe. Um modernste Diagnostik zu gewährleisten, werden am Institut für Pathologie am Universitätsklinikum Ulm in den täglichen Verfahren neben der basalen Histomorphologie, einem Gebiet, das sich mit der Struktur und Form der verschiedenen Körpergewebe beschäftigt, Methoden der Zellbiologie, Immunologie sowie der Interphase- und molekularen Genetik bedient. In der Wissenschaft wurden unter der ärztlichen Leitung von Prof. Möller grundlegende Erkenntnisse über maligne, also bösartige, Lymphknotenerkrankungen erarbeitet, die zukünftig Bestand haben werden. Mit der aktuell vorliegenden Fachkompetenz bilden die Pathologinnen und Pathologen am Ulmer Institut ein Expertengremium für Lymphknoten- und Knochenmarkpathologie, Gynäkopathologie, Dermatopathologie und gastroenterologische Pathologie. Außerdem für Erkrankungen im HNO-Bereich sowie für Knochen- und Weichteiltumoren.

„Die herausragende, jahrelange Arbeit von Prof. Möller hat die Universitätsmedizin Ulm auf höchstem medizinischen und wissenschaftlichen Niveau bereichert“, so Prof. Dr. Udo X. Kaisers, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender am Universitätsklinikum Ulm. „Im Namen des gesamten Vorstands gelten ihm deshalb mein besonderer Dank sowie die besten Wünsche für seinen weiteren Lebensweg.“ Mit Möllers Nachfolgerin, Frau Prof. Dr. Dr. Nadine Gaisa, wird die Expertise nun noch um das Gebiet der urogenitalen Pathologie erweitert. Diese bringt die aus dem Universitätsklinikum Aachen nach Ulm Berufene als neuen wissenschaftlichen Schwerpunkt mit. Eine festliche Amtsübergabe im Beisein aller Institutsangehörigen hat Ende Juli in der Villa Eberhardt stattgefunden.

Porträtbild Prof. Dr. Peter Möller

Prof. Dr. Peter Möller