Kongress: Perspektiven und Karriere

Medizinstudenten und Klinikärzte treffen sich am 15. April auf dem Oberen Eselsberg

Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Deutschen Ärzteblatt

 

Am Freitag, 15. April, findet ab 8.30 Uhr ein großer Karrierekongress Perspektiven und Karriere in der Universitätsmedizin Ulm auf dem Oberen Eselsberg statt. Im Dialog mit Vertretern und Personalexperten aus Verbänden, Kliniken und Unternehmen der Gesundheitswirtschaft, werden Möglichkeiten des Arztberufes, einer effizienten Weiterbildung und der am meisten gefragten Fachrichtungen erörtert. In zusätzlichen Workshops erhalten die Teilnehmer wertvolle Tipps zu den Themen Stellensuche, Bewerbungsunterlagen, Bewerbungsgespräch und -strategie. An die 300 Teilnehmer werden erwartet. Über 25 Aussteller stehen für erste Kontaktgespräche zur Verfügung.

„Der Abschluss eines Medizinstudiums öffnet das Tor für eine Vielzahl unterschiedlicher Berufsfelder. Der Kongress gibt die Möglichkeit diese Berufsfelder im Gespräch mit Experten kennen zu lernen und führt künftige Bewerber und Arbeitgeber zusammen“, sagt Prof. Dr. Reinhard Marre, Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Ulm.

 

Hier eine kleine Auswahl der Themen:

-          Endlich Arzt: Ein Traumberuf?

-          Karriere und Familien – neue Wege in der Medizin

-          Mein erstes Vorstellungsgespräch – Was kann ich fragen, was fordern?

-          Karriereplanung – Strategien für den Erfolg

-          Die ersten Schritte in die Selbständigkeit

In Kleingruppenarbeiten wird auch das Thema „Selbstverständnis in der beruflichen Rolle als Arzt“ diskutiert und über schwierige Situationen im Berufsalltag gesprochen. Das komplette Programm ist jetzt online unter www.perspektiven-und-karriere.de zu finden.

Die Teilnahme an dem Kongress ist für alle Medizinstudierende und Klinikärzte kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist jedoch unbedingt notwendig. Weitere Informationen und die bequeme Onlineanmeldung finden Sie hier: www.perspektiven-und-karriere.de. Die Veranstaltung findet in der Medizinischen Klinik des Universitätsklinikums Ulm, Albert-Einstein-Allee 23, 89081 Ulm statt.

 

Unten finden Sie das Kongressprogramm im PDF-Format.

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Michael Laschewski gerne zur Verfügung. Die Kontaktdaten lauten: Deutscher Ärzte-Verlag GmbH, Michael Laschewski, Dieselstr. 2, 50859 Köln, Telefon 02234 7011-252, Telefax 02234 7011-6252, laschewski@aerzteverlag.de, www.aerzteverlag.de

 

Fotos und Grafiken sind nur für die Presseberichterstattung über das in dieser Information mitgeteilte Ereignis freigegeben.