Treffen der Süddeutschen Kinderendokrinologen

Das Programm beinhaltet unter anderem:

  • Das Gesetz zum Schutz von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung (§1631e BGB) – Implikationen in Klinik und Praxis
    Ethische und rechtliche Aspekte
    Dr. M. Kapapa, Ulm
  • Interdisziplinäre Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Varianten der Geschlechtsentwicklung am Beispiel der Ulmer DSD-​Sprechstunde
    K. Winner, Dipl.-​Psych. A. Bauer, Ulm
  • Fallbeispiel(e) für Kommissionsentscheidungen und anschließendem operativen Vorgehen
    Dr. D. Dunstheimer, Dr. T. Schuster, Augsburg
  • anschl. Diskussion (Vorstellung von weiteren Fällen aus den Zentren möglich)
  • AGS und Hypothyreose: Stand der Beteiligung der süddeutschen Zentren, Auswertungswünsche und Projektideen
    Prof. Dr. R. Holl, A. Eckert, Ulm
  • Projekt Fallsammlung von Patienten mit Vitamin D-​Intoxikation: nächste Schritte
    Dr. D. Dunstheimer, Augsburg
  • Vorstellung ungelöster diagnostischer oder therapeutischer Probleme mit anschließender Falldiskussion

 

Alle Infos, Anmeldung und Programm: Flyer

Treffen der Süddeutschen Kinderendokrinologen