Hohe Pati­en­ten­zu­frie­den­heit mit der Behand­lung in der Kli­nik für Uro­lo­gie und Kin­der­uro­lo­gie

Die Kli­nik für Uro­lo­gie und Kin­der­uro­lo­gie des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums Ulm wird von 88% der behan­del­ten Pati­en­ten wei­ter­emp­foh­len. Laut der aktu­el­len Aus­wer­tung einer unab­hän­gi­gen Pati­en­ten­be­fra­gung durch die Initia­tive „Weiße Liste“ erzielt die Kli­nik damit über­durch­schnitt­li­che Bewer­tun­gen von ihren Pati­en­ten. Beson­ders posi­tiv wur­den die Berei­che „Umgang der Ärz­tin­nen und Ärzte im Kran­ken­haus mit Ihnen“ bewer­tet sowie die „Qua­li­tät der medi­zi­ni­schen Ver­sor­gung“ und der „Umgang der Pfle­ge­kräfte“ mit den Pati­en­ten. Kri­tik­punkte hin­ge­gen waren die gele­gent­lich lan­gen War­te­zei­ten und die „Essens­ver­sor­gung im Kran­ken­haus“. Auch die Gesamt­aus­wer­tung für das Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum fällt posi­tiv aus (86% Wei­ter­emp­feh­lun­gen durch behan­delte Pati­en­ten bei einem Durch­schnitts­wert aller bewer­te­ten Kli­ni­ken von 82%).


„Dass so viele Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten mit ihrem Kli­nik­auf­ent­halt zufrie­den waren und uns sogar wei­ter­emp­feh­len, freut uns sehr und ist moti­vie­rend für die täg­li­che Arbeit. Nur wenn ein Team aus Ärz­ten, Pfle­ge­kräf­ten und allen ande­ren Mit­ar­bei­tern gut zusam­men funk­tio­niert, ist eine hohe Qua­li­tät und Pati­en­ten­zu­frie­den­heit zu errei­chen“, meint Prof. Bolenz, der Ärzt­li­che Direk­tor der Kli­nik.


Die Weiße Liste ist ein Pro­jekt der Ber­tels­mann Stif­tung sowie der Dach­ver­bände der wich­tigs­ten Patienten-​ und Ver­brau­cher­or­ga­ni­sa­tio­nen (https://www.weisse-​liste.de/de). Die Kran­ken­kas­sen AOK und Bar­mer GEK dehn­ten das Pro­jekt zusätz­lich auf Arzt­pra­xen aus. Das Inter­net­por­tal ist für alle trans­pa­rent und hat das Ziel, mit unab­hän­gi­gen Infor­ma­tio­nen den Pati­en­ten und deren Ange­hö­ri­gen eine Unter­stüt­zung bei der Suche nach dem für sie am bes­ten geeig­ne­ten Kran­ken­haus oder Arzt zu bie­ten.