Indi­vi­du­elle Betreu­ung, modernste Behand­lungs­me­tho­den

Stu­den­ti­scher Behand­lungs­kurs in der Kli­nik für Zahn­ärzt­li­chen Pro­the­tik star­tet ins Win­ter­se­mes­ter

Egal ob Kro­nen, Brü­cken oder eine Total­pro­these – die Zahn­me­di­zi­ni­stu­die­ren­den an der Kli­nik für Zahn­ärzt­li­che Pro­the­tik am Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ulm (UKU) behan­deln Pati­ent*innen mit vie­len ver­schie­de­nen zahn­me­di­zi­ni­schen Pro­ble­men. Zum Start des Win­ter­se­mes­ters 2023/24 im Okto­ber suchen die Stu­die­ren­den nun wie­der Pati­ent*innen für ihren Stu­den­ti­schen Behand­lungs­kurs. Inter­es­sierte erwar­tet neben einer indi­vi­du­el­len Betreu­ung mit moderns­ten Behand­lungs­me­tho­den auch ein Preis­nach­lass auf die zahn­ärzt­li­chen und zahn­tech­ni­schen Leis­tun­gen. Im Gegen­zug soll­ten sie mehr Zeit und Fle­xi­bi­li­tät ein­pla­nen.

Zahn­ärz­tin­nen und Zahn­ärzte müs­sen bei ihrem Ein­stieg in den Beruf nicht nur eine solide theo­re­ti­sche Aus­bil­dung vor­wei­sen, son­dern auch prak­tisch gut gerüs­tet sein. Um dem gerecht zu wer­den, ist eine direkte Inter­ak­tion mit rea­len Pati­ent*innen erfor­der­lich. „Die Zahn­me­di­zin ist ein äußerst pra­xis­ori­en­tier­tes Stu­di­en­fach“, erklärt Prof. Dr. Ralph Luthardt, Ärzt­li­cher Direk­tor der Kli­nik für Zahn­ärzt­li­che Pro­the­tik. „Daher ist die prak­ti­sche Arbeit am Men­schen für unsere ange­hen­den Zahn­ärz­tin­nen und Zahn­ärzte sehr wich­tig.“ Stu­die­rende dür­fen ab dem sieb­ten Semes­ter – also nach einer drei­jäh­ri­gen theo­re­ti­schen und prak­ti­schen Aus­bil­dung im Zahn­me­di­zin­stu­dium – eigene Pati­ent*innen betreuen. Dies erfolgt jedoch immer unter Anlei­tung und Super­vi­sion durch erfah­rene Zahn­ärzt*innen, die jeden Behand­lungs­schritt sorg­fäl­tig über­prü­fen. „So kön­nen wir auch eine sehr indi­vi­du­elle Bera­tung und Betreu­ung bie­ten“, betont Prof. Luthardt.  
Ein wei­te­rer Vor­teil des Stu­den­ti­schen Behand­lungs­kur­ses: Die Pati­ent*innen erwar­tet eine Behand­lung nach moderns­tem wis­sen­schaft­li­chen Erkennt­nis­stand in frisch reno­vier­ten Räum­lich­kei­ten. Auch die tech­ni­sche Aus­stat­tung ist auf dem neu­es­ten Stand. Hinzu kommt, dass Leis­tun­gen mit hohem Zuzah­lungs­an­teil durch einen Preis­nach­lass deut­lich ver­güns­tigt ange­bo­ten wer­den kön­nen. „Da es nicht immer ein­fach ist, die erfor­der­li­che Anzahl an Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten zu fin­den, bie­ten wir die­sen zusätz­li­chen Anreiz in Form von redu­zier­ten Behand­lungs­kos­ten“, sagt Dr. Marie-​Theres Dawid, Funk­ti­ons­ober­ärz­tin an der Kli­nik für Zahn­ärzt­li­che Pro­the­tik.    
Zu beach­ten ist, dass am Stu­den­ti­schen Behand­lungs­kurs Inter­es­sierte etwas mehr Zeit und Geduld mit­brin­gen soll­ten, als bei einem her­kömm­li­chen Zahn­arzt­be­such. Dies gilt sowohl für die Anzahl als auch die Dauer der Ter­mine.

Ablauf der Behand­lung und Anmel­dung
Pati­ent*innen, die noch nicht in der Zahn­kli­nik waren und eine Behand­lung im kli­ni­schen Stu­die­ren­den­kurs wün­schen, ver­ein­ba­ren zunächst einen Ter­min in der Ein­gangs­am­bu­lanz der Kli­nik für Zahn­ärzt­li­che Pro­the­tik. Hier wird ent­schie­den, ob der Behand­lungs­um­fang für den Stu­die­ren­den­kurs ange­mes­sen ist. Jede erste Behand­lung beginnt mit einer pro­fes­sio­nel­len Zahn­rei­ni­gung und einer ein­ge­hen­den Unter­su­chung des Mund­rau­mes. Danach wird fest­ge­legt, wel­che wei­te­ren The­ra­pie­schritte not­wen­dig sind und ob Stu­die­rende diese durch­füh­ren kön­nen.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen unter:
https://www.uniklinik-​ulm.de/zahnaerztliche-​prothetik/schwer­punkte/studentischer-​behandlungskurs.html

Anmel­dung zum Stu­den­ti­schen Behand­lungs­kurs über die Ein­gangs­am­bu­lanz: 0731 500 64222

 

Zwei Studierende bei der Behandlung eines Patienten

Zum Start des Win­ter­se­mes­ters 2023/24 im Okto­ber suchen die Zahn­me­di­zin­stu­die­ren­den wie­der Pati­ent*innen für ihren Stu­den­ti­schen Behand­lungs­kurs.