Wech­sel an der Spitze der European Society for Child and Ado­les­cent Psych­ia­try

Pro­fes­sor Dr. Jörg Fegert, Ärzt­li­cher Direk­tor der Kli­nik für Kinder-​ und Jugend­psych­ia­trie/Psy­cho­the­ra­pie am Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ulm, über­nimmt ab 2023 die Prä­si­dent­schaft

Pro­fes­sor Dr. Jörg Fegert, Ärzt­li­cher Direk­tor der Kli­nik für Kinder-​ und Jugend­psych­ia­trie/Psy­cho­the­ra­pie am Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ulm, wurde zum zukünf­ti­gen Prä­si­den­ten (pre­si­dent elect) der European Society for Child and Ado­les­cent Psych­ia­try (ESCAP) gewählt. Seine Amts­zeit beginnt 2023 und wird mit dem euro­päi­schen Kon­gress der Gesell­schaft 2027 enden. Die ESCAP hat die zen­trale Auf­gabe, kli­ni­sche Ver­sor­gung und For­schung zum Thema „see­li­sche Gesund­heit von Kin­dern und Jugend­li­chen “ in Europa zu ver­bes­sern.

Im Zuge der ESCAP-​Generalversammlung am 25. Juni, die in die­sem Jahr digi­tal durch­ge­führt wurde, wurde Prof. Jörg Fegert auf Vor­schlag der Deut­schen Gesell­schaft für Kinder-​ und Jugend­psych­ia­trie, Psy­cho­so­ma­tik und Psy­cho­the­ra­pie und auf Vor­schlag des ESCAP-​Vorstands und des jet­zi­gen Prä­si­den­ten, Prof. Dimit­ris Ana­gnos­to­pou­los, ein­stim­mig gewählt. „Ich freue mich sehr über die Wahl zum Prä­si­den­ten der ESCAP und möchte mich bei mei­nen Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen recht herz­lich für das ent­ge­gen­ge­brachte Ver­trauen bedan­ken“, sagt Prof. Jörg Fegert. „In der Funk­tion des Prä­si­den­ten werde ich zen­trale Auf­ga­ben in der Reprä­sen­ta­tion des Fachs Kinder-​ und Jugend­psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie in Europa über­neh­men. Ange­sichts schwie­ri­ger poli­ti­scher Rah­men­be­din­gun­gen mit ganz unter­schied­li­cher Aus­stat­tung im Gesund­heits­we­sen geht es hier­bei vor allem auch darum, einen fach­li­chen Kon­sen­sus zu errei­chen und die inter­na­tio­na­len Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen auch in der Aus-, Fort- und Wei­ter­bil­dung durch spe­zi­fi­sche Semi­nar­an­ge­bote und die gro­ßen euro­päi­schen Kon­gresse zu unter­stüt­zen.“
Prof. Fegert ist bereits seit 2019 Mit­glied des ESCAP-​Vorstands und Vor­sit­zen­der der Policy Divi­sion, eines von drei ESCAP-​Organen. Die Auf­gabe die­ses Organs besteht darin, die natio­nale Gesund­heits­po­li­tik, das öffent­li­che Bewusst­sein und die öffent­li­che Inter­es­sen­ver­tre­tung in Bezug auf die psy­chi­sche Gesund­heit von Kin­dern und Jugend­li­chen zu för­dern und das Anse­hen und die Posi­tion der Gesell­schaft in Europa und in der Euro­päi­schen Union zu stär­ken. Wäh­rend der Corona-​Krise hat die Policy Divi­sion bereits meh­rere viel beach­tete State­ments zur aktu­el­len psy­chi­schen Situa­tion von Kin­dern und Jugend­li­chen publi­ziert. Ein wei­te­res Organ der ESCAP, die Aca­de­mic Divi­sion, dient als Forum für den Aus­tausch wis­sen­schaft­li­cher For­schung und för­dert die Aus- und Wei­ter­bil­dung, ins­be­son­dere die wis­sen­schaft­li­che Aus­bil­dung, auf dem Gebiet der Kinder-​ und Jugend­psych­ia­trie und der psy­chi­schen Gesund­heit. In den letz­ten Mona­ten hat sie meh­rere Umfra­gen zur Ver­sor­gung von Kin­dern und Jugend­li­chen wäh­rend der Corona-​Pandemie mit jun­gen For­scher*innen durch­ge­führt. Sie publi­ziert und ver­an­stal­tet zudem regel­mä­ßig For­schungs­work­shops. Das dritte Organ, die Cli­ni­cal Divi­sion der ESCAP, bemüht sich darum, die Qua­li­tät der fach­li­chen Arbeit und Tätig­keit in der Kinder-​ und Jugend­psych­ia­trie sowie das Anse­hen des Berufs­stan­des zu för­dern. Sie ver­ab­schie­det Konsensus-​Statements, wel­che natio­nale Leit­li­nien ergän­zen und berät über Stan­dards in der Kran­ken­ver­sor­gung.
Im Zuge der Coronavirus-​Pandemie stand Prof. Fegert für ESCAP mehr­fach im Aus­tausch mit der Prä­si­den­tin der Euro­päi­schen Kom­mis­sion, Dr. Ursula von der Leyen. Der­zeit regt die Gesell­schaft eine Anhö­rung im Euro­päi­schen Par­la­ment zu den psy­chi­schen Belas­tun­gen von Kin­dern und Jugend­li­chen auf dem lan­gen Weg aus der Pan­de­mie an.


Über die European Society for Child and Ado­les­cent Psych­ia­try
Die ESCAP ist eine gemein­nüt­zige Orga­ni­sa­tion, die aus 34 Mit­glieds­län­dern besteht und das Ziel ver­folgt, die psy­chi­sche Gesund­heit und das Wohl­be­fin­den von Kin­dern, Jugend­li­chen und ihren Fami­lien zu för­dern. Ein wei­te­res Ziel ist die Ver­bes­se­rung ihrer Lebens­qua­li­tät und die Gewähr­leis­tung des Rechts von Kin­dern auf Unter­stüt­zung einer gesun­den psy­chi­schen Ent­wick­lung und auf ange­mes­sene prä­ven­tive und the­ra­peu­ti­sche Dienste und Inter­ven­tio­nen im Bereich der psy­chi­schen Gesund­heit. Die ESCAP ist in drei Organe auf­ge­glie­dert: die Policy Divi­sion, die Aca­de­mic Divi­sion und die Cli­ni­cal Divi­sion und ver­öf­fent­licht die Fach­zeit­schrift ECAP.

 

Porträtfoto Professor Dr. Jörg Fegert

Pro­fes­sor Dr. Jörg Fegert über­nimmt ab 2023 die Posi­tion des Prä­si­den­ten der European Society for Child and Ado­les­cent Psych­ia­try.