Zum Aufbau des Deutschen Zentrums für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ) am Standort Ulm (Sprecher: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Klaus-Michael Debatin) suchen wir aktuell:

Zum Hintergrund:

Kindheit und Jugend sind zentrale Lebensabschnitte, in denen die Weichen für die Gesundheit im gesamten Leben gestellt werden. Um Kindern und Jugendlichen in jeder Entwicklungsphase eine dem aktuellen Forschungsstand entsprechende, bestmögliche Krankheitserkennung und medizinische Versorgung zu geben, startet Mitte 2024 nach langjähriger Planung und Entwicklung die Aufbauphase für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierte Deutsche Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ). Für das jüngste unter den Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) wurden aufgrund ihrer Exzellenz sieben universitäre Standorte mit außeruniversitären Partnerinstitutionen in Deutschland kompetitiv ausgewählt.

Der Standort Ulm fokussiert sich auf Stoffwechsel, Hormone und Adipositas, die normale und gestörte Entwicklung des Immunsystems sowie psychisch-neurologische Störungen und ihre immunmetabolische Basis. Er ist in der molekularen Medizin sowie in psychologischen, digitalen und ethischen Aspekten dieser Schwerpunkte ausgewiesen.

Wir bieten Ihnen spannende Karrieremöglichkeiten an der Spitze der pädiatrischen Forschung in Deutschland. Mit Ihrem Beitrag können Sie etwas Neues von Anfang an mitgestalten und dabei wichtige Verbesserungen für Betroffene und die gesunde Entwicklung zukünftiger Generationen bewirken.

Was wir Ihnen bieten:
  • Einstellung am Universitätsklinikum Ulm mit Bezahlung nach dem für Ihre Berufsgruppe spezifischen Tarifvertrag (TV-L, TV-UK oder TV-Ä) sowie betrieblicher Altersvorsorge (VBL)
  • Für Nachwuchswissenschaftler (m/w/d) ein DZKJ-eigenes strukturiertes Nachwuchsförderprogramm, die DZKJ Academy
  • Intensiven wissenschaftlichen Austausch mit anderen Spitzenstandorten der pädiatrischen Forschung in Deutschland mit internationaler Vernetzung
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und Kinderkrippe
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Personalwohnheim und Zuschuss für den ÖPNV
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)
  • Vielfältige Corporate Benefits/Vergünstigungen
Für allgemeine Fragen

wenden Sie sich gerne an das Ulmer DZKJ-Büro: Herrn Nicolas Marschall (Tel. 0731-500-57124). Für Fragen zu spezifischen Stellenangeboten finden Sie die jeweiligen Ansprechpersonen unter obigen Links.