Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Terminanfrage und Übermittlung des ausgefüllten Fragebogens.
Wir haben Verständnis dafür, dass Sie derzeit aufgrund Ihrer Symptome deutlich belastet sind. Aufgrund der sehr hohen Nachfrage und stark eingeschränkten Kapazitäten für Post-COVID-/CFS-Patienten können wir Ihnen derzeit keinen Termin anbieten. Bitte haben Sie hierfür Verständnis. Wir nehmen Sie auf unsere Warteliste auf. Die Wartezeit beträgt derzeit mindestens 12 Monate und länger. Wir bitten Sie, von weiteren Anfragen abzusehen, da diese nicht berücksichtigt werden können. Sollten sich Ihre Beschwerden in der Zeit so bessern, dass Sie keine Vorstellung benötigen, wären wir dankbar, wenn Sie uns kurz informieren würden.
Zusätzliche Informationen finden Sie auf unserer Homepage (Merkblätter der CFS-Selbsthilfegruppe, die auch für Post-COVID eine sehr gute Orientierung darstellen).
Von einem Post-COVID-Syndrom kann erst 3 Monaten nach COVID-Infektion gesprochen werden. Es gilt, sich in der Zeit nach der Abheilung nach Infektion ausgewogen und vitaminreich zu ernähren (z. B. Omega-3-Fettsäuren, Vitamin C, Vitamin D), sich nicht zu überfordern und ausreichend Ruhephasen einzuplanen (sogenannte Pacing-Strategie).
Sollten Sie als Breiten- oder Leistungssportler betroffen sein oder als Trainer:in verunsichert sein , finden Sie weitere Informationen zum richtigen Trainingsbeginn ebenfalls auf unserer Homepage: https://www.uniklinik-ulm.de/innere-medizin-ii/sonstige/sektion-sport-und-rehabilitationsmedizin.html
Mit freundlichen Grüßen
Post-Covid-Ambulanz
Prof. Dr. med. Dr. h.c. J.M. Steinacker
Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin
Universitätsklinikum Ulm
Leimgrubenweg 14
89075 Ulm
Telefax 0731 / 500-45303
E-Mail: covid.ambulanz@uniklinik-ulm.de