Darm­krebs wirk­sam vor­beu­gen

Info­ver­an­stal­tung für Pati­ent*innen und Inter­es­sierte am 10. März

Bei kei­ner ande­ren Krebs­er­kran­kung sind Früh­erken­nung und Vor­sorge so erfolg­ver­spre­chend wie bei Darm­krebs. Anläss­lich des Darm­krebs­mo­nats März laden daher die Darm­krebs­zen­tren des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums Ulm und des Bun­des­wehr­kran­ken­hau­ses (BWK) Ulm zusam­men mit nie­der­ge­las­se­nen Fach­arzt­pra­xen aus der Region am Sams­tag, 10.März 2018 (10:00 bis 13:00 Uhr), ins Forum der Spar­kasse Ulm zu Vor­trä­gen und einer offe­nen Dis­kus­sion ein. Die Refe­rent*innen möch­ten betrof­fene Pati­ent*innen und inter­es­sierte Bür­ger*innen umfas­send über Mög­lich­kei­ten zur Prä­ven­tion, Früh­erken­nung, Behand­lung und auch Hei­lungs­chan­cen infor­mie­ren. Die Ver­an­stal­tung wird in Koope­ra­tion mit der Stif­tung Lebens­bli­cke, der Gastro-​Liga und der Felix Burda Stif­tung durch­ge­führt.

Darm­krebs ist bei Män­nern und Frauen in Deutsch­land nach wie vor eines der häu­figs­ten Krebs­lei­den. Jedes Jahr wer­den circa 70.000 Men­schen in Deutsch­land mit die­ser schwe­ren Dia­gnose kon­fron­tiert. Viele Men­schen wis­sen nicht, dass Darm­krebs – wie Herz­kreis­lauf­erkran­kun­gen und Dia­be­tes – durch einen gesun­den Lebens­stil mit aus­ge­wo­ge­ner Ernäh­rung, dem Ver­zicht auf Rau­chen und regel­mä­ßi­ger Bewe­gung häu­fig vor­ge­beugt wer­den kann. Auch hel­fen heute neue gene­ti­sche Unter­su­chun­gen, das Risiko für Darm­krebs bes­ser ein­zu­schät­zen.
Bei der Ver­an­stal­tung geben die Refe­ren­ten einen Über­blick unter ande­rem über die Ent­ste­hung von Darm­krebs, vor­beu­gende Maß­nah­men, Vor­sor­ge­un­ter­su­chun­gen, moderne chir­ur­gi­sche Ver­fah­ren und die rich­tige Ernäh­rung wäh­rend einer Krebs­er­kran­kung. Im Anschluss an die Vor­träge kön­nen die Teil­neh­mer noch offen geblie­bene Fra­gen stel­len.

Die Schirm­herr­schaft für den Darm­krebs­mo­nat März hat in die­sem Jahr Win­fried Kret­sch­mann, Minis­ter­prä­si­dent des Lan­des Baden-​Württemberg, über­nom­men. In die­ser Funk­tion möchte der Poli­ti­ker Bür­ge­rin­nen und Bür­ger noch stär­ker moti­vie­ren, mit Ange­hö­ri­gen und Freun­den über das Thema zu spre­chen und sich über die wirk­sa­men Mög­lich­kei­ten zur Darm­krebs­vor­sorge und -​früherkennung wie Bera­tungs­ge­sprä­che, Stuhl­test und Darm­spie­ge­lung (Kolo­sko­pie) zu infor­mie­ren. Bis heute nimmt nur ein Vier­tel der gesetz­li­chen Ver­si­cher­ten ab 50 bzw. 55 Jah­ren diese Ange­bote wahr.  

Infor­ma­tio­nen zu den Darm­krebs­zen­tren
Die Darm­krebs­zen­tren des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums und des Bun­des­wehr­kran­ken­haus dia­gnos­ti­zie­ren und behan­deln in enger Koope­ra­tion mit ihren nie­der­ge­las­se­nen Part­nern in der Region vor allem Krebs­er­kran­kun­gen des Dick­darms und des End­darms sowie ihre Vor­stu­fen, die soge­nann­ten Poly­pen. Dies geschieht nach neu­es­ten wis­sen­schaft­li­chen Erkennt­nis­sen, mit hohem medi­zi­ni­schen Stan­dard und moderns­ten Metho­den.

Darm­zen­trum Ulm im Inter­net

Darm­zen­trum am BWK im Inter­net
 

Ter­min­über­blick Pati­en­ten­ver­an­stal­tung im Darm­krebs­mo­nat März
Sams­tag, 10.März 2018, von 10:00 bis 13:00 Uhr
Forum Spar­kasse Ulm
Hans-​und-Sophie-Scholl-Platz
89073 Ulm

Anbei fin­den Sie das Pro­gramm mit den Vor­trä­gen sowie das offi­zi­elle State­ment vom Minis­ter­prä­si­den­ten des Lan­des Baden-​Württemberg, Win­fried Kret­sch­mann, dem Schirm­her­ren des dies­jäh­ri­gen Darm­krebs­mo­nats.

Ver­an­stal­ter

Prof. Dr. med. Tho­mas Seuf­fer­lein
Spre­cher Darm­zen­trum Ulm
Ärzt­li­cher Direk­tor
Kli­nik für Innere Medi­zin I
Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ulm
Albert-​Einstein-Allee 23
89081 Ulm

Prof. Dr. med. Roland Schmidt
Lei­ter Darm­zen­trum
Ärzt­li­cher Direk­tor
Kli­nik für Allgemein-​, Viszeral-​ und
Tho­ra­x­chir­ur­gie
Bun­des­wehr­kran­ken­haus Ulm
Obe­rer Esels­berg 40
89081 Ulm