Minimal-invasive endoskopische Eingriffe gehören heute zum Alltag im Operationssaal. Den Vorteilen der Operationstechnik mit nur kleinen Schnitten in Haut und anderen Weichteilen – eine rasche Genesung des Patienten und geringe Beschwerden nach dem Eingriff – stehen das Risiko einer Weichteileverletzung, die verlängerte Operationszeit und die eingeschränkte Zugriffsmöglichkeit gegenüber. Jetzt hat ein Ulmer Forscherteam um Prof. Dr. Alexander Meining ein Verfahren entwickelt, das schneller und sicherer als die herkömmliche Methode ist: Zwei, unabhängig voneinander steuerbare Instrumente aus dem 3D-Drucker werden auf der Spitze eines Standard-Endoskops gebündelt.
„Wir verwenden ein Standard-Endoskop an dessen Spitze wir die zwei Arme aus dem 3D-Drucker zum Operieren verwenden," erklärt Professor Meining, Leiter der Endoskopie an der Ulmer Universitätsklinik für Innere Medizin I. „Unser Konzept basiert also nicht auf einem Arm bzw. Werkzeug mit dem wir schneiden und zergliedern, sondern auf zwei unabhängig voneinander agierenden Armen. Mit dem einen können wir das Gewebe halten und mit dem anderen präzise abtrennen. Man könnte sagen, vom Prinzip her wie Essen mit Messer und Gabel."
Schnell, präzise, sicher und individuell
Auf Grundlage von Studien an Schweinen, ist sich die Forschergruppe um Prof. Meining sicher, dass Operationen auf diese Weise schneller, präziser und vor allem sicherer sind. Das Verletzungsrisiko für das umliegende Gewebe ist geringer als bei der herkömmlichen „Einarm"-Methode. Ein weiterer Vorteil der 3D-Drucktechnologie ist die Tatsache, dass die Endoskopwerkzeuge individuell an den Patienten und dessen Körper bzw. an die zu operierende Stelle angepasst werden können. „Ich weiß nicht, ob der 3D-Druck unser Leben revolutionieren wird. Aber ich bin mir sicher, dass wir uns in den nächsten Jahren mit dieser Technologie auseinandersetzen müssen und sie mehr und mehr Einzug in die medizinische Praxis halten wird", so Prof. Meining.
Professor Meining hat das Verfahren Ende Mai auf der Digestive Disease Week 2015 in Washington, USA vorgestellt. Dem weltweit größten Kongress für Ärzte und Forscher auf den Gebieten der Gastroenterologie, Hepatologie, Endoskopie und Magen-Darm-Chirurgie. Eine Studie an Patienten ist für Ende des Jahres geplant.
Die angehängten Fotos zeigen Prof. Dr. Alexander Meining, Leiter der Endoskopie an der Klinik für Innere Medizin I, und Endoskopwerkzeug aus dem 3D-Drucker (Fotos: Universitätsklinikum Ulm und MiMed, TU München). Gerne vermitteln wir Ihnen ein Gespräch.
Fotos und Grafiken sind nur für die Presseberichterstattung über das in dieser Information mitgeteilte Ereignis freigegeben.