Psy­chisch kranke Men­schen pro­fi­tie­ren

AWIP stemmt sich gegen lange War­te­zei­ten auf eine ambu­lante Psy­cho­the­ra­pie

 

Die Zahl der Men­schen, die in Deutsch­land von einer psy­chi­schen Erkran­kung betrof­fen sind, steigt seit Jah­ren an. Wirk­lich ver­läss­li­che Zah­len zur Erkran­kungs­häu­fig­keit gibt es jedoch nicht. Das liegt auch daran, dass Angst-​ und Zwangs­stö­run­gen, Depres­sio­nen oder auch Per­sön­lich­keits­stö­run­gen hier­zu­lande unzu­rei­chend behan­delt wer­den. Unzu­rei­chend bezieht sich dabei vor allem auf die War­te­zeit, bis z. B. eine ambu­lante Psy­cho­the­ra­pie begon­nen wer­den kann. Gar nicht sel­ten ver­ge­hen drei, vier, fünf oder noch mehr Monate, bis das für Betrof­fene quä­lend lange War­ten auf einen The­ra­pie­platz end­lich ein Ende hat. Die­sem Miss­stand in der Ver­sor­gung psy­chisch kran­ker Men­schen arbei­tet nun die im Früh­jahr die­ses Jah­res eröff­nete Psychotherapie-​Ambulanz ent­ge­gen. Sie ist am Aus- und Wei­ter­bil­dungs­in­sti­tut für Ver­hal­tens­the­ra­pie und ange­wandte Psy­cho­lo­gie (AWIP) ange­sie­delt und ein gemein­sa­mes Pro­jekt der Uni­ver­si­täts­kli­nik für Psy­cho­so­ma­ti­sche Medi­zin und Psy­cho­the­ra­pie, Ärzt­li­cher Direk­tor Prof. Dr. Harald Gün­del, und der Uni­ver­si­täts­kli­ni­ken für Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie an den Stand­or­ten Günz­burg, Ärzt­li­cher Direk­tor Prof. Dr. Tho­mas Becker, und Ulm, Ärzt­li­cher Direk­tor Prof. Dr. Dr. Man­fred Spit­zer, bei dem auch die Gesamt­lei­tung des AWIP liegt. Am ver­gan­ge­nen Sams­tag, 31. Okto­ber, lud das AWIP Fach­pu­bli­kum zu einem Sym­po­sium in die Villa Eber­hardt. Thema war nicht nur die neue Ambu­lanz, son­dern ins­be­son­dere das Aus- und Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bot für Psy­cho­lo­gIn­nen im Bereich der ver­hal­tens­the­ra­peu­ti­schen Psy­cho­the­ra­pie­aus­bil­dung.

„Jedes Jahr begin­nen bei uns 18 Psy­cho­lo­gin­nen und Psy­cho­lo­gen die staat­lich aner­kannte Aus­bil­dung zum psy­cho­lo­gi­schen Psy­cho­the­ra­peu­ten. Wir bie­ten dabei nicht nur Kurse zur Ver­mitt­lung der theo­re­ti­schen Aus­bil­dungs­in­halte an, son­dern auch die Orga­ni­sa­tion von Selbst­er­fah­rungs­grup­pen und Super­vi­sio­nen“, erläu­terte Dr. Dipl.-​Psych. Zrinka Sosic-​Vasic (Instituts-​ und Aus­bil­dungs­lei­tung – Psy­cho­lo­gi­sche Psy­cho­the­ra­pie) am Rande des von Ärz­ten, The­ra­peu­ten und Stu­die­ren­den gut besuch­ten Sym­po­si­ums, das durch ver­schie­dene Fach­vor­träge zu aktu­el­len For­schungs­er­geb­nis­sen aus dem Bereich der Psy­cho­the­ra­pie von aner­kann­ten wis­sen­schaft­li­chen Exper­ten beglei­tet wurde.

 

Psychotherapie-​Ambulanz wich­tig für die Aus­bil­dung

Der Psychotherapie-​Ambulanz komme bei der Ver­mitt­lung prak­ti­scher Inhalte eine beson­dere Bedeu­tung zu, die über die The­ra­pie­an­ge­bote für psy­chisch kranke Men­schen hin­aus­gehe. Unter dem Strich beruhe die Aus­bil­dungs­or­ga­ni­sa­tion auf drei ganz wesent­li­chen Ele­men­ten: Wis­sen­schaft­lich­keit, Pra­xis­nähe und enge Beglei­tung wäh­rend der Aus­bil­dung. In ihrem Vor­trag wies Dr. Dipl.-​Psych. Zrinka Sosic-​Vasic dar­auf hin, dass durch die direkte Anbin­dung ans Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum eine wis­sen­schaft­lich fun­dierte Aus­bil­dung in Theo­rie und Pra­xis gebo­ten werde, die sich am neu­es­ten Stand der For­schung ori­en­tiere.

Dar­über hin­aus gehö­ren neu­er­dings auch Fort- und Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bote zum Leis­tungs­spek­trum des AWIP. „Wir bie­ten bei­spiels­weise Medi­zi­nern in Wei­ter­bil­dung zum Fach­arzt für Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie oder Psy­cho­so­ma­ti­sche Medi­zin und Psy­cho­the­ra­pie nach dem Bau­stein­prin­zip Ele­mente der psy­cho­the­ra­peu­ti­schen Wei­ter­bil­dung an“, so Frau Prof. Dr. med. Bir­git Abler (Lei­te­rin Ärzt­li­che Wei­ter­bil­dung).

 

Wei­tere Infor­ma­tio­nen

Die Adresse der Psychotherapie-​Ambulanz AWIP auf dem Ulmer Safran­berg lau­tet: Kli­nik für Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie III, Leim­gru­ben­weg 12-14, 89075 Ulm. Tele­fo­ni­sche Sprech­zei­ten sind mon­tags bis frei­tags von 8:00 bis 12:00 Uhr. Die Ruf­num­mer des Ambu­lanz­se­kre­ta­ri­ats lau­tet 0731 500-61595.

Nähere Infor­ma­tio­nen zu den Aus-, Fort- und Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­ten gibt die AWIP-​Geschäftsstelle. Ansprech­part­ne­rin ist Geschäfts­stel­len­lei­te­rin Bir­git Bur­ger, tele­fo­nisch erreich­bar unter 0731 500-61593.

Die E-​Mail-Adresse lau­tet awip.psych@uniklinik-​ulm.de.

Im Inter­net ist das Insti­tut unter www.uniklinik-​ulm.de/awip zu fin­den.

 

Gerne hel­fen wir Ihnen bei der Orga­ni­sa­tion von Inter­views.

 

ZUR WEI­TE­REN HIN­TER­GRUND­IN­FOR­MA­TION

Das AWIP inklu­sive Psychotherapie-​Ambulanz ist ein gemein­sa­mes Pro­jekt der Kli­nik für Psy­cho­so­ma­ti­sche Medi­zin und Psy­cho­the­ra­pie, Psych­ia­trie II (Stand­ort Günz­burg) und der Kli­nik für Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie III in Ulm. Trä­ger der staat­lich aner­kann­ten Aus­bil­dungs­stätte ist das Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ulm. Sie ist nicht zu ver­wech­seln mit der nicht dem Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ulm zuzu­rech­nen­den Psy­cho­the­ra­peu­ti­schen Hoch­schul­am­bu­lanz (PHSA) der Uni­ver­si­tät Ulm in der Schaff­ner­straße 3 in Ulm.