„Känguru“: Neue Station

versorgt kranke Neugeborene und deren Mamas gemeinsam

Das Känguru-Baby ist immer bei der Mama, auch wenn es krank ist. Das bietet auch die neue Känguru-Station der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Neugeborene mit einem besonderen Betreuungsbedarf können unter spezieller Überwachung gemeinsam mit ihrer Mutter versorgt werden. Hier sorgen die erfahrenen Ärzte, Pflegekräfte und Hebammen der Frauenklinik für die Mutter, die spezialisierten Ärzte und Pflegekräfte der Kinderklinik für das Neugeborene. Damit vermeidet „Känguru“ in vielen Fällen eine Trennung von Mutter und Kind in der ersten wichtigen Zeit nach der Geburt.

 

Trennungen vermeiden

„Studien belegen, dass die erste Zeit, die Mama und Baby miteinander verbringen, für ihre Bindung und den Erfolg des Stillens ganz wichtig ist. Mit unserer neuen Känguru-Station können wir diese gemeinsame Zeit auch dann ermöglichen, wenn das Neugeborene besonderer Betreuung bedarf und von Kinderärzten und Kinderkrankenpflegekräften versorgt werden muss“, sagt Prof. Dr. Wolfgang Janni, Ärztlicher Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Bisher mussten Neugeborene mit besonderem Betreuungsbedarf in die Kinderklinik verlegt werden, immerhin 20 bis 25 Prozent der Babys – während die Mütter in der Frauenklinik blieben. „Känguru“ hilft in Zukunft in vielen Fällen, die Trennung zu vermeiden.

 

Größtmögliche Sicherheit gewährleisten

„Wir versorgen auf der Känguru-Station beispielsweise Neugeborene mit dem Risiko einer Unterzuckerung, mit geringfügigen Infektionen oder mit Gelbsucht, einer häufigen Erkrankung bei Säuglingen. Auch Babys, die ein wenig zu früh geboren sind, sind hier mit ihren Müttern gut aufgehoben“, erläutert Prof. Dr. Helmut Hummler, Leiter der Sektion Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und Leitender Oberarzt. Tritt eine kritische Erkrankung auf, können die Neugeborenen wie gehabt sofort direkt in die benachbarte Kinderklinik verlegt werden.

 

„In der neuen Känguru-Station können wir je nach Bedarf maximal sechs Mütter mit ihren Neugeborenen aufnehmen. Die Zimmer verfügen über spezielle Überwachungseinheiten für die Neugeborenen und, wie auf einer normalen Wochenstation, natürlich für die Mütter“, erklärt PD Dr. Frank Reister, Leiter der Sektion Geburtshilfe an der Ulmer Frauenklinik. „Wir freuen uns, dass wir unseren Müttern und Babys diese neue Möglichkeit bieten können, die das gemeinsame Erleben der ersten Lebensphase mit größtmöglicher Sicherheit verbindet“, so Reister.

 

Gerne vermitteln wir den Vertretern der Presse Gesprächspartner zum Thema.

 

Die Fotos im Anhang zeigen: 1. Die frischgebackene Mama Peldar Yildiz und ihr Baby Mohammed werden auf der neuen Känguru-Station gemeinsam versorgt (Nr. 7030) 2. Die erste gemeinsame Zeit von Mutter und Baby ist für die Bindung und auch den Erfolg des Stillens wichtig (Nr. 12749) 3. Sie stellten die neue Station vor: (v.l.) PD Dr. Frank Reister, Prof. Dr. Helmut Hummler und Prof. Dr. Wolfgang Janni (Fotos: Universitätsklinikum Ulm).

 

Fotos und Grafiken sind nur für die Presseberichterstattung über das in dieser Information mitgeteilte Ereignis freigegeben.

Patientin der neuen Station Känguru_UK Ulm

Patientin der neuen Station Känguru_UK Ulm