Dia­be­tes umfas­send behan­deln

Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ulm wird mit Qua­li­täts­sie­gel aus­ge­zeich­net

Die Deut­sche Dia­be­tes Gesell­schaft (DDG) hat die Kli­nik für Innere Medi­zin I am Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ulm (UKU) mit dem Sie­gel „Dia­be­tes­zen­trum DDG“ aus­ge­zeich­net. Die Zer­ti­fi­zie­rung bestä­tigt die hohe Qua­li­fi­ka­tion der Mit­ar­bei­ten­den und die Erfül­lung zahl­rei­cher dia­be­tes­spe­zi­fi­scher Leis­tungs­merk­male sowie ein klar defi­nier­tes Behandlungs-​ und Über­wei­sungs­ma­nage­ment. Zu der bestä­tig­ten hohen Qua­li­tät in der Dia­be­tes­be­hand­lung gehört auch, dass das gesamte Dia­be­tes­team jähr­lich eine Viel­zahl von Pati­ent*innen mit Dia­be­tes betreut und so die nötige Erfah­rung für die zuver­läs­sige Dia­gnose, die opti­male Dia­be­tes­einstel­lung, Pati­en­ten­schu­lung und Behand­lung sam­meln. „Wir freuen uns sehr über diese Aner­ken­nung unse­res Enga­ge­ments“, sagt Prof. Dr. Mar­tin Heni, Lei­ter der Sek­tion für Endo­kri­no­lo­gie und Dia­be­to­lo­gie am UKU, „sie ist für uns ein wei­te­rer Ansporn, unsere Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten opti­mal zu behan­deln.“ Neben der hoch qua­li­fi­zier­ten Behand­lung in der Kli­nik für Innere Medi­zin I ist die Sek­tion an der Betreu­ung von schwie­ri­gen Fäl­len mit Dia­be­tes am gesam­ten Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum mit­be­tei­ligt.

Dia­be­tes ist die Volks­krank­heit Nr. 1 in Deutsch­land: Über sechs Mil­lio­nen Men­schen sind betrof­fen. Weil die Krank­heit sehr kom­plex ist, benö­ti­gen Pati­ent*innen eine spe­zi­ell auf ihre Bedürf­nisse zuge­schnit­tene Behand­lung. Dia­be­tes ver­ur­sacht häu­fig zunächst keine Beschwer­den, führt unbe­han­delt jedoch zu erns­ten Fol­ge­er­kran­kun­gen. Denn ein erhöh­ter Blut­zu­cker schä­digt die klei­nen und gro­ßen Gefäße. Es kann zu Schlag­an­fäl­len oder Herz­in­fark­ten, Nie­ren­lei­den, Ampu­ta­tio­nen oder Erblin­dun­gen kom­men. Durch eine gute medi­zi­ni­sche Betreu­ung las­sen sich diese Fol­ge­er­kran­kun­gen ver­mei­den. Eine erfolg­rei­che Dia­be­tes­be­hand­lung erfor­dert dabei geschul­tes und erfah­re­nes Per­so­nal, sowohl Fach­ärzt*innen und Dia­be­to­log*innen, als auch Dia­be­tes­be­ra­ter*innen und -​assistent*innen. Das Sie­gel „Dia­be­tes­zen­trum DDG“ garan­tiert, dass in der Ein­rich­tung diese hohe Qua­li­fi­ka­tion vor­han­den ist. „Im Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ulm arbei­ten Ärz­tin­nen und Ärzte sowie Dia­be­tes­be­ra­te­rin­nen und Dia­be­tes­be­ra­ter, die umfas­sende Fach­kennt­nisse in der Dia­be­tes­be­hand­lung haben. Die Pati­en­ten wer­den dar­über hin­aus geschult, wie sie den All­tag mit ihrer chro­ni­schen Erkran­kung am bes­ten meis­tern“, sagt DDG-​Präsidentin Prof. Dr. Monika Kel­le­rer. Sehr wich­tig ist es bei­spiels­weise, zu ver­mit­teln, wie sich Pati­ent*innen rich­tig Insu­lin sprit­zen. Am UKU erfol­gen die Schu­lun­gen nach den Richt­li­nien der DDG: „Der Pati­ent kann sich dar­auf ver­las­sen, dass die Inhalte dem neu­es­ten Stand der Wis­sen­schaft ent­spre­chen“, sagt Kel­le­rer.

Um das Zer­ti­fi­kat zu erhal­ten, musste die Sek­tion für Endo­kri­no­lo­gie und Dia­be­to­lo­gie die leit­li­ni­en­ge­rechte Betreu­ung von Dia­be­tes­pa­ti­ent*innen durch Nach­weis von Qua­li­täts­stan­dards und Behand­lungs­zah­len ent­spre­chend der stren­gen Richt­li­nien der DDG nach­wei­sen. Auch Koope­ra­tio­nen mit ande­ren Fach­ärzt*innen bei­spiels­weise aus der Augen­heil­kunde oder Nephrolo­gie wur­den gefor­dert. „Bei Dia­be­tes ist es beson­ders wich­tig, dass die ver­schie­de­nen Fach­rich­tun­gen gut zusam­men­ar­bei­ten“, betont Prof. Dr. Mar­tin Heni. „Das erhöht die Chance, gefürch­tete Fol­ge­er­kran­kun­gen, wie Erblin­dung oder Nie­ren­in­suf­fi­zi­enz, zu ver­hin­dern.“

Das Sie­gel „Dia­be­tes­zen­trum DDG“ gilt für drei Jahre, dann muss erneut nach­ge­wie­sen wer­den, dass sie die stren­gen Kri­te­rien der DDG erfüllt wer­den. Die Kli­nik für Kinder-​ und Jugend­me­di­zin des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums Ulm hat bereits 2022 das Zer­ti­fi­kat „Zer­ti­fi­zier­tes Dia­be­tes­zen­trum DDG“ erhal­ten.

Universitätsklinikum Ulm von außen

Die Deut­sche Dia­be­tes Gesell­schaft (DDG) hat die Kli­nik für Innere Medi­zin I am Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ulm mit dem Sie­gel „Dia­be­tes­zen­trum DDG“ aus­ge­zeich­net.