Top­ak­tu­elle Medi­zin für unsere Pati­en­tin­nen

Am 12. und 13. Juli 2019 tra­fen sich über 300 Gynä­ko­lo­gin­nen und Gynä­ko­lo­gen, Heb­am­men sowie Stu­die­rende zu den 16. Süd­deut­schen Fort­bil­dungs­ta­gen in Ulm. Die Wei­ter­bil­dung im uni­ver­si­tä­ren Rah­men dient dem Aus­tausch über wich­tige Ent­wick­lun­gen in der Gynä­ko­lo­gie.

Aus­ge­rich­tet wurde die Wei­ter­bil­dung von der Frau­en­kli­nik des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums Ulm – die mit den Schwer­punk­ten Geburts­hilfe, Kin­der­wunsch­be­hand­lung und gynä­ko­lo­gi­sche Onko­lo­gie ihre Kern­kom­pe­ten­zen in die Fort­bil­dung ein­brin­gen konnte.

Unter der Schirm­herr­schaft der Deut­schen Gesell­schaft für Gynä­ko­lo­gie und Geburts­hilfe und des Berufs­ver­ban­des der Frau­en­ärzte waren Ärzte aus Kli­ni­ken und Pra­xen sowie Heb­am­men und alle im Fach­be­reich Gynä­ko­lo­gie Täti­gen ein­ge­la­den, sich am 12. und 13. Juli prak­tisch und theo­re­tisch wei­ter­zu­bil­den. „Die Gynä­ko­lo­gie und die Geburts­hilfe ent­wi­ckeln sich ste­tig wei­ter, als uni­ver­si­täre Kli­nik tra­gen wir dazu unse­ren Anteil bei“, sagt Pro­fes­sor Wolf­gang Janni, Ärzt­li­cher Direk­tor der Ulmer Frau­en­kli­nik. „Neue, digi­tale Ent­wick­lun­gen geben uns zuneh­mend viel­fäl­ti­gere Mög­lich­kei­ten der Dia­gnose und Behand­lung. Durch die Süd­deut­schen Fort­bil­dungs­tage kön­nen wir uns und unsere Kol­le­gen auf den glei­chen Stand zu brin­gen.“

Im Rah­men der Fort­bil­dungs­tage konn­ten Ärzte unter ande­rem ein prak­ti­sches Hands-​on-Training absol­vie­ren. In ver­schie­de­nen Kur­sen wurde bei­spiels­weise ein Ultra­schall­trai­ning ange­bo­ten, Teil­neh­mer konn­ten sich in einer CTG Fort­bil­dung in der rich­ti­gen Inter­pre­ta­tion der kind­li­chen Herz­töne üben oder ihr Wis­sen hin­sicht­lich der Ver­ab­rei­chung von Medi­ka­men­ten in der Schwan­ger­schaft auf­fri­schen. Zudem erfolgte erst­mals ein fächer­über­grei­fen­der Kurs zusam­men mit den Kol­le­gen aus der Uro­lo­gie zur Sper­mio­gramm­dia­gnos­tik.

Ein Quer­schnitt durch das gesamte Fach

High­light der Ver­an­stal­tung waren die viel­sei­ti­gen Vor­träge und Dis­kus­sio­nen rund um die The­men Geburts­hilfe und peri­na­tale Medi­zin, all­ge­meine Gynä­ko­lo­gie und gynä­ko­lo­gi­sche Onko­lo­gie. Damit konnte die Ulmer Frau­en­kli­nik ihre lang­jäh­rige Exper­tise in die­sen Gebie­ten ein­brin­gen. Beson­ders auf aktu­ell brand­heiße poli­ti­sche The­men wie das Ver­bot vom Baby­fern­se­hen, d.h. Ultra­schall außer­halb einer medi­zi­ni­sche Indi­ka­tion und Schä­den durch Geburt am Becken­bo­den ent­spann sich eine span­nende Dis­kus­sion.

Über den medi­zi­ni­schen Tel­ler­rand hin­aus gab der Vor­trag von Dr. Ha Vinh Tho,  bhu­ta­ni­scher Glücks­mi­nis­ter zum Thema „Wie kann man das Gesamt-​Glück in der Gesell­schaft erhö­hen?" einen span­nen­den Impuls und regte zum Nach­den­ken im All­tag an. Als wei­tere Key­notelec­tu­rer konnte mit Dr. Jan Ste­fan Roell, Prä­si­dent der IHK Ulm und Vor­stands­vor­sit­zen­der der Zwick-​Roell AG, ein sehr pro­mi­nen­ter und cha­ris­ma­ti­scher Red­ner zum Thema „Moderne Per­so­nal­füh­rung, ver­ant­wor­tungs­vol­ler Umgang mit Men­schen“ eine über­zeu­gende Rede hal­ten, die sowohl für Kli­ni­ker als auch Pra­xis­in­ha­ber ein all­tags­taug­li­ches Tool zum Umgang mit Mit­ar­bei­tern bot.

„Die Fort­bil­dungs­tage soll­ten auch die­ses Jahr einen Quer­schnitt durch unser gesam­tes Fach bie­ten. Durch abwechs­lungs­rei­che Kurse und Vor­träge aus den Berei­chen Geburts­hilfe, all­ge­mei­ner Gynä­ko­lo­gie und Onko­lo­gie ist uns das, denke ich, gut gelun­gen“, resü­miert Pro­fes­sor Janni.

Die Süd­deut­schen Fort­bil­dungs­tage fin­den jedes Jahr unter der Schirm­herr­schaft der Deut­schen Gesell­schaft für Gynä­ko­lo­gie und Geburts­hilfe und des Berufs­ver­ban­des der Frau­en­ärzte statt. Die Ver­an­stal­tung ist eine Koope­ra­tion des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums Ulm und des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums Tübin­gen.