Akti­ons­tag zum Inter­na­tio­na­len Kin­der­krebs­tag am Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ulm

Mit gol­de­nen Luft­bal­lons, Mut-​Perlen und krea­ti­ven Aktio­nen schenkt die Kin­deron­ko­lo­gie betrof­fe­nen Fami­lien eine Ver­schnauf­pause

Jedes Jahr am 15. Februar wird der „Inter­na­tio­nale Kin­der­krebs­tag“ began­gen, ein welt­wei­ter Akti­ons­tag, der krebs­kran­ken Kin­dern und Jugend­li­chen gewid­met ist. Ziel ist es, auf ihr Schick­sal auf­merk­sam zu machen und das Bewusst­sein für Krebs im Kindes-​ und Jugend­al­ter zu schär­fen. In die­sem Jahr orga­ni­sierte das psy­cho­so­ziale Team der Kin­deron­ko­lo­gie an der Kli­nik für Kinder-​ und Jugend­me­di­zin des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums Ulm (UKU) bereits einen Tag im Vor­aus, also am 14.02.25, viele beson­dere Aktio­nen für aktu­elle und ehe­ma­lige Pati­ent*innen sowie deren Fami­lien.

Zum Auf­takt des Akti­ons­tags ver­teilte das Orga­ni­sa­ti­ons­team in der Kli­nik gol­dene Luft­bal­lons – die sym­bo­li­sche Farbe des Inter­na­tio­na­len Kin­der­krebs­tags – sowie gol­dene Ansteck-​Schleifen als Zei­chen der Soli­da­ri­tät mit den Betrof­fe­nen. Zudem erhiel­ten die Kin­der und Jugend­li­chen spe­zi­elle Mut-​Perlen für ihre Mut-​Perlenkette. Diese Kette besteht aus vie­len indi­vi­du­el­len Mut-​Perlen, die die jun­gen Pati­ent*innen für jeden über­stan­de­nen Ein­griff, jede Unter­su­chung und jede Behand­lung erhal­ten. So wird ihr Weg sicht­bar gemacht, und jeder neue Mei­len­stein spen­det Mut und Kraft.

Im Foyer der Kin­der­kli­nik wurde außer­dem eine kleine Aus­stel­lung mit Geschich­ten ehe­ma­li­ger Pati­ent*innen und ihrer Fami­lien prä­sen­tiert. „Diese per­sön­li­chen Erzäh­lun­gen sol­len allen der­zeit Betrof­fe­nen sowie ihren Ange­hö­ri­gen Mut machen, Trost spen­den, Zuver­sicht ver­mit­teln und Hoff­nung schen­ken“, erklärt Sabrina Wim­mer, Psy­cho­lo­gin an der Kli­nik für Kinder-​ und Jugend­me­di­zin.

Auch krea­tive Akti­vi­tä­ten kamen nicht zu kurz: Auf der Sta­tion und vor der Tages­kli­nik gestal­te­ten die Kin­der und Jugend­li­chen gemein­sam mit Kunst­the­ra­peu­tin Sabine Hart­mann Mut-​Karten, die mit herz­li­chen Bot­schaf­ten ver­se­hen wur­den. Der Akti­ons­tag fand sei­nen stim­mungs­vol­len Abschluss in einem gemüt­li­chen Familien-​Café, bei dem sich die Teil­neh­men­den bei Kaf­fee und Kuchen aus­tau­schen und gemein­sam Zeit ver­brin­gen konn­ten.

Jedes Jahr fin­det am 15. Februar der Inter­na­tio­nale Kin­der­krebs­tag statt

Das psy­cho­so­ziale Team der Kin­deron­ko­lo­gie orga­ni­sierte den Akti­ons­tag bereits zum zwei­ten Mal

An einem gro­ßen Bas­tel­tisch wer­den die jun­gen Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten krea­tiv

Schon von außen wird deut­lich, dass heute ein beson­de­rer Tag an der Kli­nik für Kinder-​ und Jugend­me­di­zin am Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ulm ist